Also ich klage nicht über Zinnberge. Höchstens darüber, mir immer mehrere Projekte gleichzeitig aufzuhalsen und die daraus entstehenden Massen.
Selbst schuld! Fakt ist: Dieses Hobby kostet Geld. Ob nun 50 cent mehr oder weniger (pro Mini), ich denke, rational und ökonomisch betrachtet verpulvern wir alle sinnlos Geld.
Sinnlos? Nein. Denn für uns macht es ja Sinn, sonst wirden wir den Unsinn (oder Irrsinn?) ja aufgeben.
Auch ich kaufe des öfteren online ein, und meine Händler, Alex vom Spieleland, und Johnny von Rettkowsky, wissen das auch. Dabei ist für mich der Preis aber selten ausschlaggebend. Wenn ich mir in den Kopf gesetzt habe, ich brauche vier Opel Blitz, dann gucke ich mich um. Und wenn ich vor Ort die Fahrzeuge nicht bekomme, oder nur zur Hälfte, dann geht eben eine Bestellung nach England. Wenn ich die Flieger für CY6 oder Canvas Eagles in HH nicht finde, suche ich bei Ebay, oder in online-Shops danach. Damit muss aber jeder Einzelhändler leben. Und es kann eben nicht jeder alles am Lager haben.
Im Gegenzug ist mir auch klar, daß ich für den Luxus, die Ware abholbar vor Ort zu haben, sie anfassen und begutachten zu können, sie sozusagen an den Spieltischen auch ausprobieren zu können (denn aus keinem anderen Grund stellt der Shop die Tische hin. Ich verwahre mich gegen den Unsinn, dass nur GW das aus verkaufstaktischen Gründen tut.) etwas mehr bezahlen muß. Denn die beiden vorgenannten haben eben auch Kosten. Im Vergleich zu jedem Ladenlokal ist ein Online-shop spottbillig.
Wer das nicht begreift, wird früher oder später feststellen, dass er in Online-Shops eben nicht spielen kann. :vinsent: