Der Pub > An der Bar
elektronische Übersetzungsmöglichkeiten gesucht
vodnik:
...wenn mir ein Regelwerk wichtig ist, mache ich mir eben Notitzen, mit der Zeit werden\'s eben viele Notitzen. Tabellen sind ja nicht das Problem. Echt schwierig wird\'s mit Sätzen wie: wen A das macht, kann, darf oder muss B mit Aktion 1, 2 oder 3 reagieren. Mit Aktion 4 darf B nur dann reagieren, wenn Bedingungen X, Y + Z erfüllt sind.
Das war übrigens die eifachere Problemstellung.
Noch schwieriger wird\'s wnn A; das, jenes oder das andere macht, wenn er die Möglichkeite 1, 2, 3 oder 4 hätte + nicht durch A, B oder C beeinträchtigt ist; kann, darf oder muss B mit Aktion.....reagieren.
Solche Passagen sind aber auch im ursprünglichen Originaltext nicht so einfach nachvollziehbar, oder werden nich überall gleich ausgelegt.
ZB: facing to the opponent kann Verschiedenes bedeuten; sich dem Gegner zuwenden oder aber damit beginnen, sich dem Gegner zuzuwenden... Oder: in den meisten Regeln gibt\'s eine ZOK vor der Front einer Einheit. Es gibt aber auch Regeln, wo\'s diese ZOK nicht gibt. Aber der Bereich vor der Front eines Elements schränkt Bewegungen gegnerischer Elemente massiv ein... klar, dass Übersetzungsprogramme solche Feinheiten nicht erkennen... wenn die Spieler sie unterschiedlich handhaben...
WCT:
--- Zitat von: \'vodnik\',index.php?page=Thread&postID=76772#post76772 ---Solche Passagen sind aber auch im ursprünglichen Originaltext nicht so einfach nachvollziehbar, oder werden nich überall gleich ausgelegt.
--- Ende Zitat ---
Das lässt auch unwissende dich gleich als DBAler erkennen :D
vodnik:
...ich glaube nicht, dass das für viele neu sein könnte, steht auch unter dem Avatar vermerkt, schon vergessen?.. sm_party_joint
Ursus Maior:
--- Zitat von: \'Sassanid\',index.php?page=Thread&postID=76714#post76714 ---
--- Zitat von: \'Jimo\',index.php?page=Thread&postID=76685#post76685 ---\"Man sagt, daß es keine schwierigere Arbeit als die des Übersetzens gibt.\" (Quelle: Crystal, Cambridge-Enzyklopädie der Sprache)
--- Ende Zitat ---
Sag\' das mal meinen Nachbarn und Bekannten, die alle meinen, ich hätte das schönste Leben... .
--- Ende Zitat ---
Kann ich direkt unterschreiben! Da sitzt man dann über einem Text und denkt erstmal nach, was an mitschwingenden Bedeutungen alles verloren geht je Option...
Ursus Maior:
--- Zitat von: \'vodnik\',index.php?page=Thread&postID=76772#post76772 ---ZB: facing to the opponent kann Verschiedenes bedeuten; sich dem Gegner zuwenden oder aber damit beginnen, sich dem Gegner zuzuwenden...
--- Ende Zitat ---
Ja, Partizipialkonstruktionen sind wunderbar. Eindeutigkeit gleich null. Wer mal in Latein oder Griechisch über einer Kette von untereinander abhängigen Partizipien gehangen hat, kennt das ja. Was den meisten nicht bewusst ist, das Englische nutzt Partizipien fast noch häufiger, als Latein und Griechisch. Als Tempora mit bestimmtem Aspekt, als Gerundium, in der Grundfunktion als Verbaladjektiv etc. Völlig unmöglich, dass eine Software das heute auch nur im geringsten in den Kontext ordnen kann und dann ins Deutsche bringt. Und das Deutsche hat ja dann noch eigene Besonderheiten. Von der Idiomatik mal zu schweigen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln