Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 13:25:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Erste (richtige?) Bemalversuche  (Gelesen 5963 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« am: 30. Januar 2011 - 13:38:30 »

Hallo,

nachdem ich nun die wichtigsten Farben (Vallejo) zusammen habe, machte ich mich diese Woche mal an meine ersten Bemalversuche unter Verwendung der 3-Schicht Technik, Washing und ein wenig Dry-brushing.

Da mir das Dry-brushen von Kettenhemden am leichtesten fällt, habe ich mich zuerst einmal an ein paar Normannen (GP) gewagt.

In der Regel habe ich mich an die Vorgehensweise der 3-layer Technik gehalten, jedoch hier und da dennoch mit Washes gearbeitet.
Mir ist gleich aufgefallen, dass das richtige setzen von Highlights wohl das komplizierteste für mich ist. Da, wo es offensichtlich ist (z.B. Falten in Kleidung) ist das kein großes Problem. Aber da wo man einfach nur eine glatte Fläche hat, hatte ich Schwierigkeiten, zu erkennen, wo ich Lichter setzen soll und wo nicht.

Hier mal ein paar erste Ergebnisse:
[attach]435[/attach]
[attach]436[/attach]
[attach]437[/attach]
[attach]438[/attach]
[attach]439[/attach]

Ich weiss, ohne Base ist keine Figur richtig fertig... .
Aber ich warte noch auf die Shield-Transfers von LMB, daher sind die Figuren noch nicht ganz fertig, da die Schilde auf der Vorderseite noch gemacht werden müssen. Ausserdem glänzen die Figuren noch sehr, da noch kein Klarlack darüber ist.

Wie immer, sieht das Ganze in Natura vieel besser aus, die Fotos bringen es einfach nicht richtig rüber (ich muss mir mal das Foto Tutorial genau durchlesen...), aber ich denke, es vermittelt einen ersten Eindruck.

Ich werde an dieser Stelle von nun an immer wieder mal über meine Bemal Fortschritte berichten und würde mich über eure Kritik, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch Lob sehr freuen.
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #1 am: 30. Januar 2011 - 15:34:54 »

nicht schlecht :) , solltest dich aber etwas mit Farbtheorie auseinandersetzen damit die Figuren auch wirklich geschichtet aussehen. Die unterste Schicht sollte kaumnoch zusehen sein da sie ja Schatten repräsentiert. Auch würde ich die Speere dunkler/einheitlicher Gestalten da sie sonst von der Figur ablenken. Auch mehr unterschiedlichen Brauntöne wären angebracht und ordne ihnen Materialien zu !!

WCT

PS:Mut zu grelleren Farbe
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #2 am: 30. Januar 2011 - 15:46:24 »

Ich muß WCT da widersprechen. Fließende Übergänge sind nicht gerade Anfängerfreundlich ;)

Gerade bei Miniaturen kannst Du den Schatten etwas breiter stehen lassen. Ich würde Dir sogar zusätzlich zum Blacklining raten. Z.B. zwischen Hose und Schuh. Beim Holz würde ich sogar noch heller werden. Z.B. Vomit Brown, Bubonic Brown oder Holzfarbe von Revell Aqua.Was die Farbe angeht stimme ich zu, etwas mehr Farbe schadet nicht.

Ansonsten mal ein Lob. Mir gefallen Sie echt gut. Scheint ein sauberer Farbauftrag zu sein. Evtl die Farbe etwas mehr verdünnen, scheint an den Hosen etwas dick zu sein.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #3 am: 30. Januar 2011 - 18:27:12 »

Parallel zu den Normannen habe ich noch an einem Landsknecht von Stephan gearbeitet.
Diesen habe ich heute auch fertiggestellt. Als Vorlage habe ich mir die Bemalung von Steve Dean genommen, der die Figur ja auch modelliert hat.

Auch hier wieder, noch kein Klarlack und auch noch kein Base.

[attach]442[/attach]
[attach]440[/attach]
[attach]441[/attach]

Ich glaube, er ist mir ganz gut gelungen (kommt natürlich auch wieder nicht auf den Fotos raus...).
Ich verstehe nun die Vielen, die hier schreiben, dass Weiß nicht ihre Farbe sei. Ist wirklich schwer zu bemalen, wie ich selbst feststellen musste.
Gespeichert

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #4 am: 31. Januar 2011 - 11:16:37 »

Die Miniatur stammt nicht von Steve Dean, sondern von Paul Hicks und wurde von unserem lieben Regulator hier in Auftrag gegeben. Schau mal in seinen Blog.^^

Ansonsten sehr schick!
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #5 am: 02. Februar 2011 - 12:28:19 »

Dank eines freien Tages hatte ich Zeit und Muse, eine weitere Figur zu bemalen.

Es handelt sich um einen Vikinger Fürsten in 28mm von GP.
Zu sehen ist er in meinem Blog:

http://tomsminiatures.blogspot.com/2011/02/progress.html
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #6 am: 06. Februar 2011 - 09:27:17 »

Es geht weiter.

Ich habe mich nun zum ersten mal an ein paar 40mm Figuren gewagt.
Es sind Landsknechte aus der Doug Miller Serie, die mir sehr gefallen.

Zwei sind fertig. Hier mal ein Beispielfoto:

[attach]456[/attach]

Mehr Bilder gibt\'s in meinem Blog zu sehen:  http://tomsminiatures.blogspot.com/2011/02/landsknechts-in-40mm.html
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #7 am: 06. Februar 2011 - 21:12:30 »

194 Zugriffe und keiner hat etwas dazu zu sagen? Schade... .
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #8 am: 07. Februar 2011 - 19:25:15 »

Ich tu mir etwas mit dem Urteil schwer, für mich sieht das Bild der Landsknechte etwas überbelichtet aus, dass kann alles verfälschen!
Ich selbst binn bei CMON mal abgestraft worden für Bases, welche angeblich nicht geschwärzt waren... das hat man aber auch nur auf dem Foto gesehen... :(

Einen Tipp habe ich jedoch, wobei das Geschmackssache ist, ich Persönlich würde die Kontraste stärker betonen (Blacklinen) oder unterschiedlichere Farben nehmen. Ich hätte mehr Tiefe in die grüne Hose das Landskncht versucht reinzubringen, was den Kontrast zur Tunika verstärt hätte. Aber wie gesagt das kann auf dem Foto auch täuschen.
Im großen und ganzen finde ich die Miniaturen aber durchaus gelungen, da habe ich schon wesentlich schlechteres gesehen. Und ich denke wenn du fleisig weiterübst wird´s richtig gut! Ich selbst habe Jahre rumgemalt und war zufrieden mit meinen Püppchen,- fataler Fehler, mann muss immer mehr und neue Techniken ausprobieren, und bekannt üben, üben und nochmal üben nur so wird man gut. Leder habe ich zu spät damit angefangen ...

viel mehr als die drei Bilder is wohl bei mir nicht mehr drin

Götterdämmerung MSgt. Nathan Cortain

Götterdämmerung ST. Isabelle

Götterdämmerung niedere Erdelementare

und dann och ein Tipp CMON hat sehr viele Minis gelistet, einfach mal nach deinem neuen Projekten suchen, da sieht man oft negativ und positiv Beispiele.

Gruß
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #9 am: 07. Februar 2011 - 20:09:05 »

Hallo Unbekannt...,

erst mal danke für deine (recht herbe) Kritik. Wenigstens hat einer mal was geschrieben.

Allerdings halte ich deine Kritik für total unangemessen.

Ich bemale jetzt seit ungefähr 3 Wochen, von daher ist ein Vergleich mit den -zugegeben toll bemalten - Figuren auf dieser CMON Seite unangebracht.

Was schärfere Kontraste, stärkeres Highlighting oder gar Blacklining angeht, so wirken solche Figuren auf mich viel zu comic-haft. Das mag bei den gezeigten Fantasy Sachen wohl passen, ich bemale aber historische Figuren, und da vermeide ich so etwas sogar absichtlich.
Klar, was mir gefällt, muss ja nicht jedem gefallen, aber wenn ich mir ansehe was für Sachen hier immer wieder mal gezeigt und mit Kommentaren wie \"super gelungen\", \"spitze\", etc. versehen werden, dann bin ich der Meinung, dass meine gezeigten Beispiele vielen von denen in nichts nachstehen.

Es mag auch nach wie vor an den Fotos liegen. Blitz verfälscht leider vieles und kommt frontal aus einer Richtung, was jede Plastizität wegnimmt.

Und letztendlich ist alles eine Geschmacksfrage. Wenn ich mir die Bewertungen auf der o.g. Seite anschaue, so werden nur Fantasy Figuren gut bewertet, historisches aber eher abgewertet.
Leider muss ich in diesem unseren \"historischen\" Forum die gleiche Tendenz feststellen. Immer mehr Fantasy Fans, die mit historischen Figuren nichts oder wenig anzufangen wissen.
Zitat
Ich hätte mehr Tiefe in die grüne Hose das Landskncht versucht reinzubringen, was den Kontrast zur Tunika verstärt hätte.
Das ist übrigens kein Landsknecht, sondern ein Bauer, und die waren nicht gerade für sehr kontrastreiche und bunte Kleidung bekannt... .
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #10 am: 07. Februar 2011 - 21:08:30 »

Thomas, wenn man Kritik verlangt, muss man auch mit dieser umgehen können. Vorallem weil Dwarfhold es ja nur gut meint und dir sogar eine Seite zeigt, wo du Inspiration finden kannst. Genausowenig solltest du verlangen, dass vielleicht jemand der sich kaum für das 16te Jahrhundert interessiert sofort den Unterschied zwischen Bauer und Landsknecht erkennt 8| Ein Aufruf à la \"X Aufrufe, aber niemand schreibt\" kannst du dir auch sparen, das findet nurnoch mehr Kopfschütteln. Lass die Leute dann schreiben, wenn sie schreiben wollen. Ebenfalls wäre dein Thread in der Bildergalerie besser aufgehoben.

Wenn du jegliche Kritik von dir streichen willst und Verbesserungsvorschläge garnicht wirklich überdenkst, was willst du dann hören? \"Super gemacht\" oder \"sehr toll\"? Dann ist das definitiv keine Kritik, vielleicht eine Motivation, aber keine Kritik. Sowas hörst du übrigens gerne auf englischen Foren, aber (meist) recht gute Vorschläge gibt es auf deutschen Foren. Und ob deine Minis nun besser sind als andere von denen hier gezeigten ist ja schon wie von dir geschrieben \"Geschmackssache\".

Ich persönlich rate dir zu den GW Washes oder evtl. dem http://thearmypainter.com/. Er ist für Einsteiger (und das bist du noch nach 3 Wochen ;)) sehr geeignet und man lernt einiges über Schatten. Darauf kannst du dann deine weiteren Versuche stützen und versuchen noch hier ein Licht hier zu setzen oder da einen Schatten mehr zu betonen. Aber von heut auf morgen wird man ncht zum \"Meister\" (ich fühle mich richtig schlecht ein solches Wort in der Kunst benutzen zu müssen...). Man braucht seine Zeit sich ersteinmal \"Hinenzumalen\", die Unterschiede zwischen den Farben zuerkennen und sich ein paar Techniken zu erarbeiten.

So long,
Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #11 am: 07. Februar 2011 - 21:27:09 »

Hallo Stephan,

danke für deine aufmunternden Worte.

Du hast natürlich absolut recht, wenn du schreibst, das ich noch absoluter Anfänger bin. Und ich kann mir auch vorstellen, dass mir das was ich heute mache, in vielleicht einem Jahr gar nicht mehr gefällt.
Was du aber vielleicht ein wenig missverstehst ist die Tatsache, dass ich gerne für mein jetztiges Können (oder auch Nichtkönnen) kritisiert werden möchte, aber nicht wie es aussehen sollte, als hätte ich das schon seit Jahr und Tag gemacht. Verstehst du, wie ich das meine?

Die Army Painter Sache kenne ich, gefällt mir aber nicht. Ich will schon Lichter und Schatten mit der 3 Schicht Technik, verbunden mit ein wenig Washing verwenden, da mir da die Ergebnisse, die ich bisher bei anderen (unter anderem bei dir!) gesehen haben am besten gefallen und mir als Beispiele dienen.

Womit ich noch so meine Probleme habe, ist die Sache mit den Lichtern setzen. Ich tue das, aber wenn ich mir das Ergebnis dann betrachte, wirkt es immer viel zu krass auf mich. Das sieht man auch oft bei Anderen, wo sich so ein Lichtakzent extrem von der Basisfarbe abhebt. Irgendwe traue ich mich da nicht. Allerdings habe ich auch von Figuren gesehen, bei denen diese extremen Lichter fliessend ins Basecoat übergehen, aber das bekomme ich nocht nicht so richtig hin. Warum sollte ich auch, es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen... .

Ich versuche es auf jeden Fall weiter, werde aber - deinen Rat beherzigend - meine zukünftigen Ergebnise in das entsprechende Unterforum stellen.
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #12 am: 07. Februar 2011 - 21:29:50 »

herbe Kritik? Sorry das war so nicht gemeint, im Gegenteil habe ich doch betont, dass es mir schwer fällt die Figuren zu bewerten, weil ich vermute das das Fote verfälscht ist. Und dass ich die Figuren als gellungen bezeichen würde. Dann habe ich dir ein Tipp gegeben, was ich anderst machen würde. Als Kritik war es nichtmal gemeint, aber ok ich gelobe Besserung....

Das historische Figuren anderst bemalt werden können/sollten als Fantasy ist durchaus legitim, ich selbst bemale meine Historischen auch gänzlich anderst irgendwo hier im Forum sind auch Bilder....ich kann gerne mochmal links setzten, allerdings sind die eher zweckmäig bemalt, daher hier eher unangebracht.

Ich wollte dir lediglich 3 Beispiele geben, wie ich Kontraste darstelle, wenn dir das nicht Hilft ok dann eben nicht. Dass du erst seit 3 Wochen bemalst ist für mich irrelevant, ich kenne Leute die bemalen seit 10 Jahren schlechter als du, und ich kenne Leute deren erste Firgur hat mich vor neid grün werden lassen. Dem einen ist es gegeben, dem anderen Nicht Zeit ist lediglich ein Indiz dafür wie lange einer Zeit hatte zum üben. Wer schlecht ist, kann dies mit viel Übung kompensieren, ich finde rückblicken, dass ICH sehr schlecht war (gottseidak gibt es meine ersten Minis nicht mehr!) Auch ist es entscheidend, ob man für das Spielfeld Miniaturen bemalt oder für den Schaukasten. Letsden endes ist es wie du (und ich auch schon) gesagt hast: Geschmackssache (aber auch das hatte ich betont....)

Wenn bei CMON zu wenig oder zu schlechte Historische Bewertungen sind, dann liegt es doch alleine an den historischen Spielern das zu ändern... jeder kann einstellen was er will. Und jeder kann Bewerten was er will. Außerdem wollte ich dir lediglich eine Seite empfehle, wo du dir Ideen für sehr viele Modelle holen kannst, dafür ist die Bewertung doch egal.

Gruß

Aber wiedereinmal stelle ich fest, dass ich nicht die Sprache dieses Forums spreche :( schade eigentlich, hätte mir das gerne anderst gewünscht, aber es soll wohl nicht sein.
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #13 am: 07. Februar 2011 - 21:32:46 »

Danke Stephan! Genau das habe ich ausdrücken wollen!

Gruß
Gespeichert

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Erste (richtige?) Bemalversuche
« Antwort #14 am: 07. Februar 2011 - 21:35:59 »

Hallo,

kein Grund, sich entschuldigen zu müssen.
Ist mir schon klar, dass du es gut gemeint hast und das weiss ich zu würdigen, ehrlich!

Ich war nur vielleicht etwas schockiert über Sprüche wie \"habe ich schon schlechteres gesehen\"... . An der Gruppe mit den kämpfenden Landsknechten und Bauern habe ich das ganze Wochenende gesessen, und war persönlich sehr mit dem Ergebnis zufieden. Da kommt eben so ein \"habe ich schon schlechteres gesehen\" erst mal nicht so gut.
Aber wenn es eben so ist, dann ist es eben so. Man bewertet sich selbst ja eher nicht objektiv... .

Bitte, scheue dich nicht, mich weiter zu kritisieren, das spornt mich nur noch mehr an.  ;)
Gespeichert