Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 17:44:57
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 14

Autor Thema: Sgt. Screams Malecke für moderne Armeen - Einblick in meine unzähligen Projekte  (Gelesen 32929 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Sooo, hier kommt die Magie des Ganzen: Ich habe heute abend versucht die überschüssige Ölfarbe des Panel-Washs zu entfernen (beachte: 36 Stunden später!) und siehe da: Es funktioniert ! ! !  :walklike:    
Ich habe diese Modellbaumethodik für Blechstöße und Nieten noch nie vorher probiert und bin überrascht wie super sie funktioniert.  :tanz:


Dank der Schicht Klarlack nach dem Sprühen in Grau, konnte ich die überflüssige Ölfarbe (die beim Washen einfach daneben gelaufen ist) mittels eines Baumwolllappens und etwas Verdünner einfach sanft wegreiben.   :aok:  


die Übergänge an den Klappen sind klar erkennbar


Flügel von oben


Die Nieten und Blechfalze sowie -stöße stechen jetzt gut hervor


Senorik


und nochmal das Gesamtmodell! So, nun die Decals

_Cody_

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 90
    • 0

Sieht supi aus. DAs Grau passt super und die ölfarbe ieht super aus. Einzig an der Rumpfoberseite ist es mir in den Rillen u dunkel.

Aber ansonsten top und ich freue mich auf die Decals :thumbup:

Cody
Gespeichert
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius

Mein Blog

Thor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 108
    • 1

Sieht wirklich super aus. Ich experimentiere ebenfalls gerade mit Ölfarben. Kannst du mal beschreiben, welche Ölfarben und Verdünner du angewendet hast und wie?
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

Ich find deinen ganzen Kram extrem gut gemacht und interessant! Das wollte ich nur mal loswerden, weil ich nicht jedes neue Foto einzeln kommentieren will ;)
Gespeichert

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Zitat von: \'Thor\',index.php?page=Thread&postID=85444#post85444
Sieht wirklich super aus. Ich experimentiere ebenfalls gerade mit Ölfarben. Kannst du mal beschreiben, welche Ölfarben und Verdünner du angewendet hast und wie?

Ist eigentlich ganz einfach. Ich nehm mir etwas um die Mischung drin anzurühren (nutze die kleinen Diabetiker-Döschen in denen Diät-Konfitüre oder Nutella verkauft werden) und gebe mit einem kleinen Schraubenzieher etwas Ölfarbe von der Tube in den Becher. Mengenmäßig eben ein \"Spitze\". Mehr braucht es nicht. Dann nutze ich Terpentinersatz und kippe in den Becher, bis die winzige \"Wurst\" aus Ölfarbe tiefenmäßig versinkt. So, nun sorgfältigst vermixen.

Dann mit einem Größe 0/3 Pinsel eintauchen in die Mixtur und vorsichtig in eine der Rillen des Modells antupfen. Wenn die Mixtur stimmt, sollte dank des Kapillareffektes das Wash etwa 1,5cm fließen. Nun wanderst du etwas weiter rüber und senkst den Pinsel wieder in die Rille usw. usw. usw. Bei Nieten eben vorsichtig tupfen. Wenn es nicht mehr richtig dunkel wird, wieder Wash aufnehmen und weitermachen.

Minimum 24 Stunden trocknen lassen. Dann kannst du ein altes Baumwolltuch (hab ein weißes ur-altes Shirt genommen) mit etwas Verdünner tränken und ganz, ganz vorsichtig und ohne viel Druck über die Rillen im Modell reiben. Dadurch wird alle Ölfarbe, die nicht in den Gravuren verlaufen ist, weggewischt. Übrig bleibt ein schöner Tiefeneffekt.

Beachte, dass du das Modell nach dem Bemalen erstmal mit Klarlack behandeln solltest, bevor das Wash aufgetragen wird. Ansonsten kann es passieren, dass beim \"Reinigen\" mit dem Verdünnerläppchen auch Grundfarbe weggelöst wird!

Ich nutze Billig-Marken aus dem Hagebaumarkt. Die heißen \"Norma\" Ölfarben und davon gibts auch Verdünner aus der selben Serie. Es gibt auch extra für Modellbauer Ölfarben von Schmincke, 501 Abteilung oder MIG Productions, die sind aber kein bißchen anders (hat man mir versichert).

Such doch mal bei google nach \"Aircraft Panel Wash\". Da gibts schöne Tutorials in ner Menge Modellbauforen. Ich lass mich immer wieder inspirieren und hab mir auch paar Bücher gekauft zum Thema Plastikmodellbau. In erste Linie spiele ich ja mit den Dingern aber ich will einfach immer meine Fertigkeiten erweitern. Bin bei Weitem kein Meister-Miniaturenpinsler (da hat es hier einige die besser sind), aber ich will ja Eindruck hinterlassen, wenn ich Kollegen und Freunde zum zocken einlade.

Thor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 108
    • 1

Danke für die ausführliche Antwort. Meine Tests waren bis jetzt, dass ich die Ölfarben mit Zippo Feuerzeugbenzin verdünnt habe (sehr schnelle Trocknung) und das komplette Modell gewasht hab. Das soll die Tarnfarben (bei Flames of War Panzern) zusammenbringen. Jetzt probiere ich mal das gezielte Auftragen.
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0

@Sgt.:

Ölfarben sind was tolles und machen Spass! 8)
@Thor:

Was du da gemacht hast nennt sich \"Filtern\", wofür man noch stärker verdünnte Ölfarbe auf einer matten (wichtig!) Fläche verwendet. Die matte Oberfläche sorgt dafür, dass der Filter gleichmäßig über die gesamte Fläche verteil wird und der Trick ist, dass man den Filter nicht sieht, aber den Effekt erkennen kann. Vor allem das \"vereinheitlichen\" von Tarnfarben geht damit in der Tat wunderbar!

Was man beim Pin- oder Panelwash noch machen kann; das Wash leicht antrocknen lassen (etwa 30 bis 45 Minuten) und dann mit einem trockenen Pinsel die Ölfarbe bzw. die überstehenden Flecken in die Umgebung verteilen und ziehen. Damit kann man sehr einfach gewisse Verschmutzungen darstellen, dass kann z.B. so wirken, als ob dort Schmutz und Wasser heruntergelaufen ist.

Vielleicht ein weiterer Hinweis, der wirklich wichtig ist: Wenn man mit Ölfarben wäscht oder filtert, muss die Untergrundfarbe eine Acrylfarbe sein und umgekehrt, ansonsten würde man die beiden Farbschichten mit dem Lösungsmittel anlösen. :wissenschaftler:
Gespeichert

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Der MQ-1 \"Predator\" ist fertiggestellt. Um Kommentare wird ausdrücklich gebeten.  :thumbsup:  





_Cody_

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 90
    • 0

Siehts super aus. Nur, dass, wie ich schon gesagt habe, mir die Washes zu stark sind. Aber sonst nichts zu bemängeln.

BTW:Wo ist die 2 Hellfire(ist es glaub ich oder?)?

Cody
Gespeichert
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius

Mein Blog

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Zitat von: \'_Cody_\',index.php?page=Thread&postID=85495#post85495
Siehts super aus. Nur, dass, wie ich schon gesagt habe, mir die Washes zu stark sind. Aber sonst nichts zu bemängeln.

BTW:Wo ist die 2 Hellfire(ist es glaub ich oder?)?

Cody

Na es ist eben nur eine, die ich einsetzen kann, wenn ich die FOW Karte für den Predator ziehe, also modelliere ich auch nur eine Hellfire hin.  :thumbsup:


So, leider keinerlei Progress an den Irakern, die ich vor paar Wochen grundiert hatte aber hey - wenigstens habe ich jetzt etwas \"Triple-A\" (Anti-Air-Achmed)  :love:




Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Done.  
The \"Little Birds\" finished:

















_Cody_

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 90
    • 0

Gefällt mir sehr gut, bis auf die Farbe des Rotorkopfes. Der ist entweder ganz Silber oder wie bei diesem Helityp komplett schwarz. Sowas dreckiges dazwischen gibt es meines Wissen nichts. Die Army geht schon gründlich mit ihrem Gerät um. ;)

Aber ansonsten super Teil und ich..uhh die sind ja schon drauf...freute mich auf die schon vorhandene Decals. Die sieht man aber schelcht. :D

Cody
Gespeichert
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius

Mein Blog

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Unbglaublich - der Sgt. malt doch allen Ernstes weiter an seinen 1/72 Armeen.  

Immer noch nicht ganz fertig- ein RH Liberation Resin/Zinn BMP-2 Chassis mit der S&S Models ZSU-23-2 Anti Air (Waffenschild selbstgebaut) und Crew (auch S&S), die mir mein Kumpel Mark Taylor angemalt hat.





Wie gesagt, noch Work In Progress. Leim ist noch nicht mal trocken und ich muss auch noch Pigmente an den Ketten verarbeiten.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0

Hui, der sieht schon echt klasse aus, gefällt mir sehr gut, wie hast du den bemalt?
Evtl. kann ich das ja auch für meine Briten verwenden^^

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Zitat von: \'Hochmeister\',index.php?page=Thread&postID=97895#post97895
Hui, der sieht schon echt klasse aus, gefällt mir sehr gut, wie hast du den bemalt?
Evtl. kann ich das ja auch für meine Briten verwenden^^

Zusammenbauen, braun grundieren.
Vallejo Iraqi Sand drüber, dann mit Light Sand trockenmalen.
Schuß Verdünner in einen alten Deckel von ner Marmelade o. Ä. und dazu ne Spitze Umbra Gebrannt Ölfarbe geben.
Die Lasur aus Ölfarbe und Verdünner als Pin-Wash um alle Details/Rillen laufen lassen. Über Nacht trocknen lassen.
Dann mit \'ner grün oder braun Farbabplatzer malen an den Kanten.
Base gestalten. Fertig.
(oder bei mir dann noch Weathering mit Pigmenten für die Ketten).
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 14