Allgemeines > Tabletop News
Flames of War: Vietnam [15mm]
Thorulf:
Im Prinzip sehe ich das auch ähnlich. Wobei sie bei vielen Panzern auf Vietnamesischer Seite eklatant am historischen Geschehen vorbei gehen würden. Wie schon erwähnt, gab es \"reguläre\" Gefechte und diese auch mit Beteiligung von Panzern auf vietnamesicher Seite, aber der Großteil war von der pseudo-kommunistischen Seite doch eher ein Dschungelkrieg ohne nennenswertes schweres Gerät.
Was die Methodik \"bewährtes Konzept aufwärmen\" betrifft, sehe ich hier keinen wesentlichen Unterschied zu anderen Regelsystemen. FoG/FogR oder die gesammte \"Warhammer-Welt\" um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Ich habe auch das Schlagwort von der GW-isierung ehrlich gesagt über. Die kochen ALLE bloß mit Wasser. Und einige der schärfsten Kritiker solcher Entwicklungen haben genau damit angefangen: Warhammer. sm_party_joint
AndréM:
--- Zitat ---FoW:Modern - Regeln
--- Ende Zitat ---
Naja, wirklich offiziell waren die nie und sind es auch immer noch nicht. Da sollte man auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
@GW
Was man sich bei denen abschauen sollte ist deren wirtschaftlich professionelles Vorgehen, denn daran gehen die meisten Firmen zugrunde.
MacGuffin:
Richtig! Mehr Preiserhöhungen pro Jahr!
Ach nee, das geht nur mit ausreichend Fanboys...
Im übrigen finde ich die Modelle sehr hübsch und Vietnam ist eine Ära, die mich so gar nicht interessiert.
Und das hab ich auch mal über die Renaissance gesagt :rolleyes:
Thorulf:
Danke Ziltoid, auf das übliche GW-Preis-Bashing habe ich gewartet. Geht mittlerweile genauso auf den Geist, wie das Fanboy-Gesülze und über-den-grünen-Klee-loben. Einige von uns sollten mal anfangen zu erkennen, daß die Leute damit Geld verdienen wollen, aber auch müssen. Ich lebe in Hamburg, der hiesige Verkehrsverbund erhöht auch jedes Jahr die Fahrkartenpreise. Im Gegensatz zum Hobby habe ich da aber kaum eine Wahl, ob ich das mitmache oder nicht.
Wer sich nicht darüber klar ist, dass so ein Hobby Geld kostet, sollte sich mal dringend überlegen, ob er in diesem Hobby richtig ist. Auffällig ist, daß die gleichen Leute, die über die Figurenpreise motzen, oftmals bedenkenlos jede Menge für fertiges Gelände oder mehr oder weniger gut verarbeitete Transportkoffer ausgeben.
Wenn man sich schon über Preispolitik aufreden möchte, kann man ja mal bei Maelstrom games nachgucken, wie die Neuseeländer mit Ihren Händlern umspringen. Aber auch hier empfinde ich weniger das Thema, als die Art und Weise als Aufreger.
agrivain:
Gut gesprochen Thorulf! Mir ist allerdings aufgefallen, dass es eher anders rum ist... ich kenne diverse Leute grade im Fantasy-Bereich des Hobbysdie tonnenweise Minis ihr eigen nennen (und natürlich trotzdem über Preise maulen) aber gleichzeitig überhaupt kein Geld in vernünftiges Gelände, es sei hierbei mal nicht einmal unterschieden ob \'fertiges\' oder selbstgebautes, investieren noch in eine sinvolle Transportmöglichkeit (spezielle Miniarturenkoffer, Werkzeugkiste mit Magnetbasen oder was auch immer) Das ist etwas was mich immer wundert...
Was man BF und GW aber echt anrechnen muss mMn ist, dass sie sich bemühen alles für das Hobby benötigte aus einer Hand anzubieten. Ob man dies nun mitmachen will bleibt jedem, je nach zur verfügung stehender Zeit- und Geldmittel bzw handwerklichen Fähigkeiten selbst überlassen; ich freue mich allerdings schon wenn statt den früher oft erlebten Decken mit Büchern oder umbemalten Papp- oder Styro-Hügeln und ein paar kümmerlichen zerfransten Aquarium-Plastikpflanzen als Wald jetzt auf einer FoW-Platte (mit der sehr guten und wieder faltbaren GW-Grasmatte) zumindest die Teile aus den diversen \'Battlefield in a Box\'-Sets rumstehen. Das ist ja auch schonmal ein Fortschritt, oder!? :imsohappy:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln