Allgemeines > Tabletop News

Flames of War: Vietnam [15mm]

<< < (8/10) > >>

agrivain:
Auch wenn das meiste hier gesagte zutrifft bzgl Firmen das Hobby etc... auch was das Mischen angeht denke muss man immer sehen was man will und wie es passt. In meiner FoW-Armeen tummeln sich fröhlich Peter Pig (ok mit ausgetauschten Köpfen... nicht jeder steht auf Munch), Command Decission Skytrex sowie Scale-Modellbau-Sachen nebeneinander und ähnlich sehe ich das bei anderen Systemen. GW jetzt mal ausgenommen aber auch da hätte ich keine Last mit da ich eh nicht bei Turnieren spiel und ob meiner alten Dunkelelfen und Spaceorks schon so manches jugendliche rotznäsige Fanjüngelchen/Rothemd meinte dumme Sprüche zu reissen um dann von seinen älteren Kollegen und Vorgesetzten belert zu werden... aber auch bei mir hat sich da einfach das Interesse verschoben (bzw ich wenn nur nach alten Editionen spielen würde und das dann eher im privaten Rahmen, ich hab\'s jetzt irgendwann mal aufgegeben mit den laufenden \'neu und verbessert mitzumachen; nicht für die 2-3 mal die ich WH im Jahr mal zocke)

Davon mal ganz abgesehen, back on topic... mir gefallen die kleinen Kisten und werde sie mir wohl auch anschaffen, allerdings wie schon von Thorulf geschrieben werde ich nur einzelne Sachen brauchen (mir schwebt da 1 M48 sowie 3-4 Kohlenkisten, eine davon ACAV und eine als Mörserträger vor) es bietet sich also an sowas durch mehrere Leute zu teilen... ich z.B. will gar nicht Vietnam damit spielen sondern mich reizt es mehr damit irgendwas abgedrehtes à la AK47 Republic zu machen (jedem Junta-Boss seine eigene Bananenrepublik :keeporder: ) und da kann man in Verbindung mit anderen Ranges richtig schöne Sachen mit bauen

xothian:

--- Zitat ---abgedrehtes à la AK47 Republic zu machen
--- Ende Zitat ---
sehr gute idee (als stolzer besitzer der ersten edition ;) kann ich sowas nur gutheissen!

doch dafuer braucht man nicht unbedingt BF modelle (auch wenn die unbestritten mehr mediale aufmerksamkeit geniessen  :P ) ... eigentlich gibt es alles in 15mm, also muss man sich nicht ueber preis oder gar sinn und unsinn unterhalten
zur diskussion muss ich dr.puppenfleisch auf ganzer linie zustimmen

zu meinem GW kommentar meinte ich nicht die preispolitik oder aehnliches, sondern den effekt welchen eine \"nische\" (was 15mm vietnam ja wohl ist im hobby und auch bleiben wird) im allgemeinen programm eines herstellers geniesst, eine cash cow wird das nicht werden ... wenn BF geld verdienen will muessen sie andere pferde satteln und was passiert dann mit \"oh so shiny toys\" wenn man nicht \"erwachsen\" genug ist ueber den tellerrand hinauszuschauen und vielleicht politisch inkorrekt bei ak47 republic zu enden ;) :vinsent:

ciao chris

agrivain:
Aber hallo... dann denke ich wir sollten uns schnellstmöglich mal in Berlin kennenlernen chris! Ich freue mich natürlich jemanden ähnlich verrückten (erwachsen!?) Gleichgesinnten zu treffen. Wer weiß, evtl schaffen wir es ja dafür auch in der Hauptstadt eine truppe auf die Beine zu stellen. Ich finde die Idee hinter diesem System jedenfalls schwer genial und würde mich freuen darüber mehr mit zu bekommen und da tiefer einzusteigen; hast du eigentlich dafür schon eine Truppe?

Gruß, Marcus

AndréM:
Also wenn sie Kohle machen wollen, müssen sie schon in Early Hot War gehen.

Thorulf:
Erstens: @Agrivain, Du kennst einen solchen Verrückten schon. Daß ich mich erstmal auf Vietnam stürze, hat seine Gründe darin, daß ich die Massen hier schon liegen habe. Natürlich bin ich auch weiterhin bereit, einige Verrücktheiten mitzumachen, ich will nur damit aufhören, ständig alles liegen und stehen zu lassen, nur weil ein neuer Irrsinn am Horizont auftaucht und in der Folge 250 alte Projekte angefangen rumstehen zu haben. Das nervt!

Zweitens @ AndreM: Ich denke, BF zielt hier zu einem Gutteil auf den US-Markt ab. Vietnam war in Europa nie so ein Riesen-Thema.

Drittens: Mischarmeen: Ich stimme mit Agrivain überein: Es muß (mir) gefallen. Spielsysteme, die eine historische Vorlage haben, schränken da schon ein. Aber gerade für Vietnam gab und gibt es eine Menge am Markt. Und mit dem Sortiment anderer Hersteller und AK47 Republic kann man, auch unter Hinzunahme der BF-Minis, auch sehr nette andere Szenarien gestalten.

Zudem ist man hier nicht gezwungen, als Spielstätte immer mal wieder in einem GW-Laden aufzulaufen und sich von irgendwelchen Rotzlöffeln, die als ich das Hobby begann, noch nicht mal auf der Welt waren, darüber belehren zu lassen, dass diese oder jene Figur nicht GW sei (oft genug zu Unrecht), oder nach dem alten System hier im Laden nicht gespielt werden dürfe, amn müsse schon das neue haben. Da steht man dann, mit einem Regiment zwergischer Speerträger.

Das ist auch der Grund,warum ich GW zunehmend unattraktiv fand: Die ewigen Regel-Diskussionen, wenn man in einem Fantasy-System, also da, wo es hingehört, mal was abgedrehtes machen wollte. Das befürchte ich hier auch, wenn man Gegenspieler hat, die sich allzusehr an das Regelwerk halten und keine \"selbstgestrickten\" Szenarien zulassen wollen, für den Fall, daß das neue Regelwerk wirklich nur für Gefechte auf regulärer Kompanieebene taugt. Ich denke, Regelwerke sollten Mechanismen vorgeben, Waffen- und Fahrzeugperformance festlegen, sowie Besipiellisten enthalten für diejenigen, die Vorgaben brauchen, sich keinen Kopf machen wollen oder unerfahren sind. Alle anderen sollten sich herausgefordert fühlen, entlang dieser \"Richtlinien\" eigene Ideen zu entwickeln und sich darauf zu einigen. Macht das Hobby spannender.

Auch auf der Tactica haben wir jedes Jahr einen gewissen Grad an \"Regel-Adaptionen\" und \"Ergänzungsregeln\" zu den dargestellten Szenarien. Ich fänd\'s gut, wenn wir uns alle hier und da etwas von den Vorgaben lösen würden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln