Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:30:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 12

Autor Thema: Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force  (Gelesen 26977 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #90 am: 28. August 2011 - 23:33:17 »

Hmmm, Chris\' sind ja sonst nicht so Mangelware... :D

Ich warte noch auf mein Buch... Amazon.com hat fix versendet, aber die Hurricane-Saison hat vermutlich das Schiff nicht beschleunigt...
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 266
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #91 am: 30. August 2011 - 21:45:15 »

@ Sgt. Scream

So, ich hab nun heute gerade noch die drei angekündigten Bücher vorbestellt.
Bin gespannt darauf.

Aber sag mal, ist allenfalls auch noch  moal was in Richtung Isreal und naher Osten in 60er und 70er-Jahren geplant?

Sid
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #92 am: 30. August 2011 - 21:57:21 »

\"Geplant\" ist selbstverständlich was. Aber vergiss dabei nicht den Zeitraum der bis zur Veröffentlichung vergehen wird. Die Bücher für dieses Jahr und 2012 stehen fest und da ist Arab-Israeli (noch) nicht dabei.

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 266
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #93 am: 31. August 2011 - 08:30:30 »

Danke, die Info  reicht mir eigentlich schon  :rolleyes:

So hab ich schön Zeit, mich nebenbei etwas mit den Israelis zu beschäftigen und schon mal den einen oder anderen Panzer anzuschaffen.
Das Sammeln hat ja bei mir eh Vorrang und das Thema reizt mich gerade sehr.  Mal schauen, vielleicht muss ich dann Zwecks Bemalung etc. mal einen Fragekatalog hier ins Forum stellen.  

Zu Beginn kann ich dann sowieso noch die Werte aus den einzelnen Büchern zusammensuchen. T-55 sind ja schon aufgeführt in der Liste und M48/M60 werden vermutungsweise im Vietnam-Band auftauchen. Damit lässt sich schonmal was machen.  :whistling:

Sid
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #94 am: 31. August 2011 - 09:43:50 »

Was mir gestern bei den Panzer-Werten auffiel, war die Trennung zwischen Leopard 2 A5 und A6, die aber beiden die gleichen Werte haben. Man kann natürlich alles über A4 in einen Topf werfen, aber wenn man trennt, könnte man auf das längere Rohr des A6 eingehen. Zum Beispiel, indem man mehr AT-Firepower verteilt.

Ansonsten ist mein erster Eindruck sehr, sehr gut. Hier und da ein paar Druckfehler, das ist immer so. Gutes Papier, gute Druckqualität, Bildmaterial gut ausgewählt und gezeichnet.
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #95 am: 31. August 2011 - 10:46:04 »

Die Druckfehler werden mit dem nächsten Run hoffentlich alle behoben sein. Wir haben Osprey alle bisher gefundenen Sachen mitgeteilt und uns wurde versichert, dass man diese beheben werde. Fehlende Details des Buches findet ihr hier.

Du findest übrigens im Regelbuch ein Szenario IDF gegen Syrische Panzer. Dieses wurde auf dem Historicon in Amerika am AAG und Osprey Stand auch gespielt und fand große Zustimmung.
Shawn hat vor Kurzem die Frage nach einem Arab/Israeli Buch  (Yom Kippur und 6-Tage Krieg) so beantwortet:
http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=240463

Es ist also definitiv auf der Liste \"to do\". Falls du gewisse Stats brauchst für Fahrzeuge, meld dich einfach im AAG Forum, normalerweise können wir dir da jederzeit weiterhelfen. Die Mehrheit der Panzer und Fahrzeuge wird aber für die Zeit dieser Kriege abgedeckt sein, wenn Ambush Valley rauskommt (welches übrigens fast so dick ist wie die Grundregeln).

Bezüglich der Leo A6 Stats - ändert was euch nicht ausreichend erscheint. Es ist Euer Spiel, modifiziert wie ihr es für richtig haltet. Nur immer sicherstellen, dass alle Spieler wissen, was Sache ist.

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #96 am: 01. September 2011 - 23:04:09 »

Zitat von: \'Sgt. Scream

Nochmal dazu, welche 20mm Cold War US Army Modelle kannst Du empfehlen? Die Bildlage im Internet ist ziemlich bescheiden und S&S sind leider extrem unsortiert. Deren Katalog und Bilder passen nicht zusammen. Auch wenn vieles gut aussieht, ich krieg einfach nicht raus, was sie anfertigen und was es kosten soll.
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #97 am: 01. September 2011 - 23:24:36 »

Empfehlen kann ich alle. Ist eher eine Frage des Geschmacks. Ich persönlich mag ja die Sachen von Rolf von RH Liberation ganz gerne. Der hat auch die größte Auswahl. Platoon 20 hab ich nur ein paar Figuren (modern) aber die sind auch von der Quali echt super. Von Elhiem wird es sicher auch noch welche geben aber der arbeitet grad an Somalia 93 für unsere Bücher nächstes Jahr. S&S hat soweit ich weiß keine Amis für den Kalten Krieg, nur Soviets.

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #98 am: 01. September 2011 - 23:35:35 »

Gut, wenn die Platoon20s gut sind, nehm ich wohl die, danke. :)
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Piers

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 51
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #99 am: 01. September 2011 - 23:38:15 »

Cold War Yanks?

Well depends when for...

If doing the typical 1980s then your best bet is the Platoon 20 range. Its a very nice selection with all you need. I can dig up some pics if you want as one of our club has an army of them.

After that Combat Miniatures from Stonewall also do some suitable types in their Grenada range.

If you want to do 60s or 70s Cold War then just use Britannia Vietnam Yanks. Indeed you can get away with Vietnam Yanks for the early 80s too, especially when representing National Guard or reserve formations, but even some line units still had old equipment.

Good thing with those three is they mix quite well.
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #100 am: 02. September 2011 - 00:13:14 »

Thanks for the insight Piers. Some pictures would be much appreciated.

Actually I was tinkering with the idea to mix the Vietnam and the Modern range. Good to hear it works! We\'re aiming at 1985/86, from the pictures I\'ve seen (REFORGER and the like) steel helmets and older uniforms were quite common. I was thinking the guys to resemble a ANG refill of some front line troops. So they start with regular quality and work their way.

\"Be all you can be\", so to speak. ;)
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 266
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #101 am: 17. September 2011 - 19:51:46 »

Sodele, ich darf nun auch verkünden, dass ich nun starten kann. Es sind zwei Päckchen von Rebell und Peter Pig eingetroffen. Zudem noch einige Gebäude für den nahen Osten.
So werd ich dann in der nächsten Zeit die Minis mal spielbereit machen und dann die Regeln auch mal in der Praxis testen.

Sid
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #102 am: 16. Oktober 2011 - 17:25:03 »

Gestern erstes Spiel gezockt!

Man, war das eine Freude die Minis endlich auf\'s Feld zu führen. Lameth und ich haben \"A Few Blocks of Hell\" gespielt - das Infanterie-Einsteigerszenario - und es modifiziert. Erstmal war das Terrain nicht urban, sondern eine Straße mit Felsen, Wald und Straße, und außerdem waren es Russen gegen Amis, statt Amis gegen Syrer/Iraker. Wir haben außerdem mit den Fog of War Karten gezockt, das hat Lameth einen BTR-80 im Spiel erbracht und andere Effekte provoziert.

Sehr nett, auch wenn meine Regelkenntnisse noch haken. Aber das wird noch werden.  :D
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #103 am: 16. Oktober 2011 - 17:26:59 »

Wenn ihr Spaß hattet, habt ihr eigentlich das, worauf es am meisten ankommt richtig gemacht.   :thumbup:

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
« Antwort #104 am: 22. Oktober 2011 - 22:42:03 »

Wir haben heute das Cold War Szenario aus dem Grundbuch gespielt. Wir kamen letztendlich überein, dass es für die Russen kaum zu gewinnen ist.
1) Das einzeln reinkommen der Fahrzeuge, die nacheinander von er ganzen Streitmacht aufs Korn genommen werden können.
2) Die sehr kleine Spielfläche. Mit 6 Panzern und nur einer Straße/Weg hat man kaum Möglichkeiten zu manövrieren, nach Runde 1 knubbelt sich alles in der Mitte, besonders wenn erste Wracks dazu kommen.
3) Die Luftunterstützung. In meinen Augen viel zu heftig. 12 Zoll Durchmesser mit 6W8 Schaden. wenn man dann noch Punkt 2 berücksichtigt, ist mit einem Schlag das Spiel vorbei.

Übersehen wir was? Was sagen die Experten?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 12