Der Pub > An der Bar
Freiheitskämpfer oder doch Rebell?
xothian:
im grossen und ganzen ok jedoch zu 2:
einen freiheitskaempfer kann man nicht ohne einen gewissen hintergrund im auge zu habe betrachten, auch kaempft ein freiheitskaempfer nicht zwingend gegen eine fremdherrschaft
anhand der nicaraguanischen sandinisten kannst du den modernen gebrauch der begriffe und den wechsel sehr schoen sehen:
als linksgerichtete \"befreiungsorganisation\" REBELLierten sie gegen den diktator von niceragua somosa .. die weltoeffentlichkeit bezeichnete sie sympathisch als freiheitskaempfer
.. als sie dann nach erfolgreicher rebellion/revolution an der macht waren finanzierte der CIA eine neue opposition, die contras welche gegen das regime der sandinisten REBELLierten ... in der US presse war dann nur von freiheitskaempfern der contras zu lesen und von sowjetgesteuerten sandinistischen terroristen ...
zu 3. gibts auch noch andere begriffe wie solche leute genannt wurden aber in unserer schoenen BILD welt ist es schon richtig ;)
ciao chris
ps: @agrivain
der \"terror des konvent\" in der franzoesischen revolution ist aber sinn und sprachlich weit entfernt von dem was wir heute unter terrorist landlaeufig verstehen ;)
agrivain:
Genau das meinte ich mit den Thema \"Begrifflichkeiten\"... letztendlich ist es dasselbe Wort aber der \"Terreur\" ist ja ein entsprechendes Gesamtkonstrukt wärend wir heute nur teilweise die gewaltsamen Ausprägungen hier darunter verstehen. Ich denke es gibt in der Geschichte genug Beispiele für den moralisch legitimierten Terror; allerdings fand ich dieses Beispiel am passensten um die unterschiedliche sprachliche Wertung dieses Begriffs zu demonstrieren. Während Terror heute generell negativ besetzt ist und im sprachlichen Empfunden wird war dies zu Zeiten des Konvents etwas grundsätzlich anderes.
Als anderes Beispiel in der moderneren Geschichte könnte man hier auch den Terror der Hagana bis zur Gründung des Staates Israel gegen die damalige britische Mandatsmacht anführen. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ein Staat der u.a. durch terroristische Aktivitäten entstanden ist genau diese auch sprachlich heute gegen die palästinänsische Opposition gebraucht. Wobei, wenn man in diversen arabischen Ländern fragt wahrscheinlich Israel auch nur alls Terror-Staat bezeichnet würde. In der westlichen Welt wird dies jedoch aufgrund einer anderen moralischen Komponente (der überstandene Holocaust und damit verbunden das Recht auf eine Heimstatt) eher sehr selten passieren... an der Tatsache der terroristischen Handlungen zur Durchsetzung seiner Ziele ändert dies jedoch nicht, lediglich an ihrer Interpretation im Gesamtkontext.
Mehrunes:
--- Zitat ---anhand der nicaraguanischen sandinisten kannst du den modernen gebrauch der begriffe und den wechsel sehr schoen sehen:
als linksgerichtete \"befreiungsorganisation\" REBELLierten sie gegen den diktator von niceragua somosa .. die weltoeffentlichkeit bezeichnete sie sympathisch als freiheitskaempfer
.. als sie dann nach erfolgreicher rebellion/revolution an der macht waren finanzierte der CIA eine neue opposition, die contras welche gegen das regime der sandinisten REBELLierten ... in der US presse war dann nur von freiheitskaempfern der contras zu lesen und von sowjetgesteuerten sandinistischen terroristen ...
--- Ende Zitat ---
Warum so ein relativ unbekanntes Beispiel?
Bekannter dürften doch die Taliban sein, die ehemalig US-finanzierten Gotteskrieger aus dem Afghanistan-Disaster der Sowjets.
Lettow-Vorbeck:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=80811#post80811 ---
--- Zitat ---anhand der nicaraguanischen sandinisten kannst du den modernen gebrauch der begriffe und den wechsel sehr schoen sehen:
als linksgerichtete \"befreiungsorganisation\" REBELLierten sie gegen den diktator von niceragua somosa .. die weltoeffentlichkeit bezeichnete sie sympathisch als freiheitskaempfer
.. als sie dann nach erfolgreicher rebellion/revolution an der macht waren finanzierte der CIA eine neue opposition, die contras welche gegen das regime der sandinisten REBELLierten ... in der US presse war dann nur von freiheitskaempfern der contras zu lesen und von sowjetgesteuerten sandinistischen terroristen ...
--- Ende Zitat ---
Warum so ein relativ unbekanntes Beispiel?
--- Ende Zitat ---
Naja viele User sind alt genug um sich z.B. an die Iran-Contra Affäre zu erinnern ;)
Thorulf:
@agrivain: Nur zur Begriffsklärung: Die eigentliche \"Terrororganisation\" im israelischen Befreiungskampf war die Irgun. Diese radikale Splittergruppe hatte sich bereits 1942 von der Hagana abgelöst und sich dem offensiven Kampf gegen die britische Kolonialmacht verschrieben, während die Hagana sich vor allem der Errichtung einer Verteidigung der jüdischen Siedler und Kibuzim, sowie dem Einschmuggeln jüdischer Einwanderer, besonders Überlebender aus Europa widmete.
Aber auch hier gilt: Für die Israelis waren die Leute Helden und Freiheitskämpfer, für die Briten Terroristen, wie schon ihre Vorfahren, die sich Jahrhunderte zuvor in der Bergfestung Masada verschanzt hatten, für die Römer eben nur Aufrührer waren.
Nehmen wir den Balkankonflikt: UCK: Freiheitskämpfer, PKK: Terroristen. Warum? Die einen kämpften in einem Bürgerkrieg für die Rechte einer ethnischen Gruppe, die anderen auch. Die einen kämpften gegen die Serben, die krampfhaft versuchten, das aufgezwungene Staatskonstrukt \"Yugoslavien\" unter ihrer Regie zusammen zu halten, die anderen haben sich als Gegner dummerweise den Natopartner Türkei ausgesucht. So Zynisch ist Politik nun mal. Die Grenzen sind fliessend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln