Epochen > Moderne
Wie bemalt ihr eure (deutschen) Panzer?
Thorulf:
sm_party_papphut Scherzfrage: Wurden die Nieten eigentlich mitgetarnt oder hervorgehoben? sm_party_box Ich glaube, die Diskussion schiesst gerade weit über das Ziel hinaus. Danke übrigens für die Info über die Pak40. Offiziell gab es die schon seit 1940 bei der Truppe, dass die tatsächlich mit dieser Verzögerung ankam, war mir neu... Eben alles Propaganda. :D
Darkfire:
--- Zitat ---Selbst Orginale in Museun haben noch diese Farbtöne.
--- Ende Zitat ---
:roflmao: Gutes Argument....aber wo bitte steht heute noch ein \"Original\" im Museum??? Kubinka? Aberdeen? Overloon? Munster? gar Sinsheim? Imperial War Museum? Koblenz? Fort Knox? Saumur? Thun? Bastogne?
Meines Wissens nach sind die einzigen wirklichen Original die WW I Tanks in Brüssel und die finischen und spanischen WW II Panzer. Es gibt wohl noch ein paar Bodenfunde, an den noch Farbreste sichtbar sind...aber in welchem Zustand nach 50 Jahren unter der Erde. Und alle anderen Fahrzeug sind z.T mit sehr viel Phantasie restauriert und nachgemalt...z.B. der Jagdpanther in Munster, der in den 70ern noch Flammvernichter hatte und jetzt keine mehr!
--- Zitat ---Auf s/w Bildern kommt diese Grundfarbe häufig etwas heller rüber und wurde daher früher oft mit dunkelgelb oder Schlamm missinterpretiert;
--- Ende Zitat ---
Ob das auch die Veteranen missinterpretieren, die gesagt haben, man hat Schlamm genommen? Ich glaub, es war sehr viel mehr möglich (und nötig) als man heute aus den Bildern identifizieren kann (ohne jetzt die Leistung vor allem der spanischen Modellbauer zu schmälern)..siehe den Fall mit dem Panzer IV C der 21. PD in der Normandie, bei dem es jetzt mal wieder heißt, er war grau, vorher war er grün :verrueckt: . Wind, Wetter, Materialknappheit, Kampfverlauf hatten alle ihren Einfluß darauf, wie eine Farbe rüberkommt und welchen Art von Anstrich es gab. Ein passendes Thema dazu ist ja auch Rost, da tobt der Streit schon seit 40 Jarhen, ob ein deutsches Fahrzeug irgendwo Rost haben durfte oder nicht.
--- Zitat ---sm_party_papphut Scherzfrage: Wurden die Nieten eigentlich mitgetarnt oder hervorgehoben? sm_party_box Ich glaube, die Diskussion schiesst gerade weit über das Ziel hinaus. Danke
--- Ende Zitat ---
Geb ich Dir recht...es geht hier auch nur um \"Spielzeug\". Und solange man einen Pather in 3 Farb nicht in Polen fahren läßt, geht eh alles. Und wenn man ein genaues Modell herstellen möchte, dann denke ich geht das über diesen Rahmen hier deutlich hinaus. Ach ja und laut Befehl vom 11.11.1941 mußte dem Fahrzeug eine Schicht Altöl übergelegt werden, um die Vernietung besser hervorzuheben ...und um den Rost zu verhindern. Helau!
wolflord:
Ich kann da agrivain und Darkfire nur zustimmen: Der Individuelle Farbauftrag durch die Einheiten selber, Staub, Schmutz und Sonne haben einen erheblichen Einfluß auf die Farbgebung.
Hinzu kommt das Dunkelgelb auch ein wenig Interpretationssache ist, da es keinen überlebenden Originalfarbton mehr gibt, weder auf Panzern noch als Farbtafel.
Manche mögen halt z.B. Vallejo Middlestone, anderen ist der Grünanteil darin zu hoch und verwenden 914 Green Ochre. Viele Künstler für Osprey verwenden Farbtöne die an Bleached Bone erinnern. Bei Modellbauern ist Tamya Dunkelgelb sehr beliebt.
Und dann hat man ja selber als Maler einen Einfluß aufs farbliche Endergebniss. Als Beispiel bei Britischen Panzern. Da haben Spieler im Kölner Raum alle Vallejo 924 als Grundfarbe genommen, trotzdem sehen die Panzer nebeneinander komplett anders aus weil verschiedene Techniken und Farbmischungen beim Schattieren und Highlighten verwendet wurden.
Wichtig ist im Endergebniss nur das es gut aussieht, einem selbst gefällt, und zumindest halbwegs historisch ausieht.
Grüße
Wolflord
AndréM:
Nebenbei wird man bei britischen Anstrichen vollends verrückt.... Allein schon die Vorschriften dazu füllen Regalmeter, was dann im Feld passierte.... sm_party_trink
Thomas Kluchert:
@ agrivain
Danke für den Tipp mit den Geschützen. So ist das mit mir - wenns was auf Plasticsoldierreview nicht ist, dann gibst das für mich auch nicht. :rolleyes:
@ wolflord
Dann kann ich ja beruhigt meine Paks auch grau machen - danke dir!
@ Knochensack
Da ich wohl Russen spielen werde, wenn du deine Fallschirmjäger spielst, ist es wohl egal wie meine deutschen Panzer aussehen :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln