Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös

Don\'s SYW auf Battallions-Ebene

<< < (18/26) > >>

artshiraz:
Grüße
--- Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=133035#post133035 ---Ich trau mich nur nicht, die mit Farbe zu versehen *schnüff*
--- Ende Zitat ---
Das Problem kenne ich zu gut von eingen anderen Figuren die hier herumstehen (*zur Seite in Regal schau*)

Big Batallions, Hmm? Dazu habe ich auch zwei Regelwerke hier herumliegen (glaube ich). Einmal die Polemos \"Général de Division/Maréchal de l\'empire\" und
\"From Valmy to Waterloo\"von Clash of Arms Games. Hat zwar beides nix mit SYW zu tun.

Ansonsten

Sehr tolle Spielberichte und ich liebe einfach diese Befehlsformulierungen. Hat mich sehr zum schmunzeln gebracht.
Danke schön

Jo

DonVoss:

--- Zitat ---...ich liebe einfach diese Befehlsformulierungen.
--- Ende Zitat ---

Vielleicht etwas übertrieben, aber dieses Befehle vor der eigentlichen Schlacht überlegen/verfassen macht mir schon großen Spaß un trägt natürlich die Atmosphäre..:)
Und schön dass sie dir gefallen...


--- Zitat ---\"Général de Division/Maréchal de l\'empire\" und \"From Valmy to Waterloo\"
--- Ende Zitat ---

Kenn ich beides nicht, aber es gibt ja mehr Regelsysteme als Spieler denke ich manchmal... :thumbsup:

Cheers,
Don

tattergreis:

--- Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=133024#post133024 ---...ein hervorragendes Szenario...
--- Ende Zitat ---

Ein Spieler der Knobelländer Seite musste frühzeitig gehen, und seine Laune zu diesem Zeipunkt war alles andere als gut. Ich hab dann eine Runde später den freiwilligen Rückzug meiner Truppe vollzogen, weil ich keine Lust mehr hatte mich verarschen zu lassen. Dies bedeutete eigentlich aus kampagnentechnischen Gründen den automatischen Untergang meiner Armee...


--- Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=133024#post133024 ---Vor dem Spiel musste allen Battallionen Befehle zugewiesen werden...
Dabei ist es relativ schwer, die Befehle später zu ändern. Es gilt also ein en möglichst guten Plan zu haben und dann nur wenig zu ändern
--- Ende Zitat ---

Der knobelländischen Seite wurden vorab falsche und irreführende Informationen zugesandt, und die Tatsache, dass Donstadt in eine Festung verwandelt worden war, war selbst in der knobelländischen Generalstabsbesprechung unmittelbar vor der endgültigen  Aufstellung der Knobelländer nicht zu erkennen.
Es war also klar, dass unser Plan nicht auf die tatsächliche Situation auf dem tabletop zugeschnitten war.


--- Zitat ---..an einem coolen SYW-Old-School-Game teilzunehmen
--- Ende Zitat ---
Über den Tisch angeschrien haben wir Knobelländer euch auch, weil Euer trash-talk echt reichte...

Nach dem Spielabbruch (was es faktisch war) haben wir sehr lange über das Szenario diskutiert und auch für weitere Spiele Konsequenzen gezogen. \"Großartiges Spiel\" trifft es meins Erachtens nicht wirklich...

cheers

DonVoss:
Ah, ein echter Tattergreis-Post: immer ehrlich von der Leber weg...:)

Naja, ich weiß aus langer gepeinigter Erfahrung, wie schwer es ist, ein Szenario zu gestalten und zu spielleitern.
Mir ist es auch schon oft so gegangen, dass meine Mitspieler nicht ganz glücklich waren. Zum Teil lag das an unausgewogenen Konstellationen, aber auch an meinen Entscheidungen während des Spiels.
Oft hat man auch als Privat-Mann keine Möglichkeit solch ein Szenario zu Playtesten. Ist also für alle ein Sprung ins kalte Wasser.

Trotzdem weiß ich die ganze Arbeit zu würdigen, die zieten als Spielleiter da reingesteckt hat. Kartenzeichnen, Vorbesprechungen, Lageberichte schreiben. Das kostet Zeit und Nerven...

Trotz dieser Widrigkeiten, gefallen mir solche Szenarien, auch wenn sie vielleicht nicht immer ganz fair und ausgereift etc. sind, besser als die übliche offene Feldschlacht.
Unser Kampf um Donstadt hat vielleicht nicht zu 100% funktioniert und das Szenario war für den Angreifer schwer zu gewinnen. Dazu litt das ganze an den üblichen Schwierigkeiten einer Verteidigungsschlacht (z.B. wenig Bewegung beim Verteidiger), aber insgesamt war das schon ganz gut gemacht.
Man kann trotzdem mMn. mehr aus so einem Szenario an Spielspaß ziehen, auch wenn man mal nicht gewinnt, oder der eigene Plan nicht funktioniert, weil Szenario und Spielleiter nicht ganz funktionieren...

Gerade auch das letzte Game an dem ich teilnehmen durfte, wo aus dem Wald meine linke Flanke aufgerollt wurde, war da ein gutes Beispiel. Ich hatte Schwierigkeiten meine Reserven zu mobilisieren, da meine Meldereiter zu Anfang nur mit Inf.-Bewegungsreichweite laufen durften. Konnte letztlich dem starken Druck der dort geschaffenen Übermacht nicht standhalten und musste den Rücktritt antreten.
Übrigens bekam ich da auch keine Hinweise vorher, dass da was hinter dem Wald ist... 8o
Sondern habe mich tapfer gehalten und versucht, das beste aus der Situation zu machen... :)

Auch das Spiel, obwohl es von meiner Seite nur ein kläglicher Rückzug mit wenigen Highlights war, ist mir in guter Erinnerung geblieben.


--- Zitat ---Über den Tisch angeschrien haben wir Knobelländer euch auch...
--- Ende Zitat ---

Tja, das ging mir auch etwas zu weit. Aber das war nur ein kleiner Aussetzer, ansosnsten herrschte für mich ein angemessener Gentelmenton. Da darfs für mich auch mal etwas zur Sache gehen, wir sind ja nicht auf dem Ponyhof... :D
Ganz groß loben möchte ich hier auch nochmal zeiten, der alle Kritik und Anwürfe zu seinem Szenario mit großer Ruhe hingenommen hat und jederzeit zu Erklärungen bereitstand.


--- Zitat ---Nach dem Spiel... haben wir sehr lange über das Szenario diskutiert
--- Ende Zitat ---

Fand ich im Übrigen sehr interessant, gerade auch in der Analyse der verschiedenen Spielerpsychen.
Ein enorm wichtiger Punkt, wie ich in vielen gespielleitereten Games erfahren habe...


--- Zitat ---\"Großartiges Spiel\" trifft es meins Erachtens nicht wirklich...
--- Ende Zitat ---

Tja da gehen unsere Meinungen wie immer auseinander... :)

Cheers,
Don

tattergreis:

--- Zitat ---Ah, ein echter Tattergreis-Post: immer ehrlich von der Leber weg...:)
--- Ende Zitat ---
ja, klar, allet andere ist Zeitverschwendung.

Gute Szenarien zu schreiben braucht Erfahrung, daß nicht immer alles funktioniert, ist klar. Und so unterschiedlich wie der Don und die beiden Olafs in ihren Ansichten sind, ist für Spannung eh gesorgt. Wichtig ist die Kommunikation vor, während und nach einem Spiel, inwiefern dort Defizite bestanden brauchen wir hier nicht breit zu treten.
Nächstes mal ist eh alles anders. Hauptsache wir lernen dazu.
 :friends: :friends:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln