Clubbereich > Spielen in Berlin

SYW 28mm auf Bataillonsebene

<< < (23/33) > >>

DonVoss:
Ich glaube du bist der Einzige, der Truppen für den WSS hat.
Alle anderen sammeln eher SYW oder FIW-Trupps.

Die von Zieten gespielleiterte Kampagne ist irgendwo in den Imaginations angesiedelt, weiß nicht wie das mit der Zeit aussieht...
Mein Interesse gilt weiterhin dem SYW, sowohl was Literatur als auch Minis angeht. WSS interessiert mich nicht so und habe ich auch keine speziellen Truppen für.

Wenn ich demnächst mal wieder Spielleitern sollte (hoffe die Gaming-Zeit wird im neuen Jahr wieder etwas mehr), werde ich wieder was im SYW anbieten.
Daher stimmt für mich der Thread-Titel noch. Aber wir könnten ihn schon erweitern auf verwandte Kabinettskriege und Imaginations etc., wenn dir das hilft. Finde so den Titel aber alt, gediegen und irgendwie auch griffig... :thumbup:

DV... :)

xothian:
fuer die imagination-knoepfchenzaehler  :blink_1:
schreibt einfach \"Schlesische Kriege\" dann habt ihr vom \"war of austrian succession\" bis zum siebenjaehrigen krieg alles untergebracht ;)

WSS waere der spanische erbfolgekrieg und der passt definitv nicht

ciao chris

DonVoss:
Oh... :blush2:

Ich dchte der Tatter meint den WSS, dabei meint er WAS... :thumbsup:

Bin trotzdem dafür bei SYW zu bleiben... :D

DV

tattergreis:
Uniformen sind für mich nicht wichtig, meine Knobelländer tragen wirklich teilweise Uniformen aus (vor?) dem Spanischen Erbfolgekrieg, aber auch Uniformen aus dem späten SYW.
Mir geht es zum Einen um den offensiven Einsatz von mittleren und schweren Geschützen, im WAS würde ich für stationäre Positionsartillerie plädieren, im SYW war die Ari viel beweglicher weil besser organisiert (Fuhrwesen militarisiert und nicht mehr eingefangene Bauernburschen denk ich. Das hätte mir im letzten Spiel sehr geholfen) Selbst eine Artilleriereserve gab es, wenn auch nicht bei FdG.

Zum anderen die Kommandoebene:
Da es \"Auftragstaktik\" oder besser \"Führen mit Auftrag\" im Prinzip schon gab (Burkersdorf 1762), ist auch das Befehleschreiben im Multiplayer erleichtert. Selbst Eigeninitiative von Bataillonskommandeuren ist ja nachlesbar bei Duffy.

Meine Husaren kann ich dann auch als Schlachtenkavallerie einsetzen, bjsher waren die mehr fürs Furagieren zuständig. Das Scenariobalancing ist beim letzten Mal wohl schon vom aggressiven Einsatz meiner le. Kav. ausgegangen.

BAR hat ja Beschränkungen bezgl. der Armeeorganisation, die bisher allerdings weitgehend ignoriert bzw. verboten wurden. Ich würde gern mehr Kavallerie einsetzen, würde das jemanden stören? Für DKK ist ja doppelt so viel Kavallerie erwünscht wie bei BAR.

Der Vorteil des SYW gegenüber dem WAS liegt ja auch in der großen Menge Information, die frei verfügbar ist. Also können wir ja wunderbar historisch korrekt \"imaginieren\"  :D

cheers

Black Hussar:
Hallo,
Aus langsam wachsendem Interesse würde ich gerne wissen, zu welchem Regelsystem ihr denn nun tendiert, bzw welcher Organisationslevel bevorzugt wird...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln