Clubbereich > Spielen in Berlin

SYW 28mm auf Bataillonsebene

<< < (24/33) > >>

DonVoss:
Hi Sascha, cool, dass du dich auch für den SYW erwärmen kannst. Naja, eigentlich Pflicht bei ner eigenen Range...:)

Bei den Regekwerken herrscht noch feudige Experimentierlust.......außer bei Tattergreis...:)
Bisher gabs coole Spiele nach BAR und BROM.
Gab aber auch schon Überlegungen Blackpowder oder die Kriegskunst auszuprobieren.

BAR ist aber erstmal angesagt.


--- Zitat ---Organisationslevel
--- Ende Zitat ---

Was meinste damit? Wie die Figuren aufm Base stehen?
zieten und icke haben einzelnbasierte Minis auf 2x2cm magnetisiert. Tattergreis hat glaube ich 6 Mann pro Base. Heinzknitz hat auch einzeln basiert, weiß ich aber nicht mehr genau.
Oder haste was anderes gemeint?

Haste schon Minis am Start?

Cheers,
Don

tattergreis:
Zieten und ich verwenden das Regelwerk „Batailles de l`Ancien Regime“, das auch im Spiel mit DonVoss zur Anwendung kam.
link zum deepfriedhappymiceview
 
Wir spielen dabei mit Bataillonen von 20 bis 30 Figuren, das Regelwerk „erlaubt“ bis zu 60 Figuren pro Bataillon. Die Bataillone werden eigentlich in Brigaden zusammengefasst, aber da wir bisher immer Szenarien spielten, wurde das manchmal ignoriert. Nur die Moral eines Bataillones zählt, es gibt keine Brigademoral.

Zieten. Don und ich haben unsere Figuren einzelbasiert, ist sehr praktisch da Verluste entfernt werden.

Das Regelwerk legt großen Wert auf epochentypisches Verhalten. Ich auch.  

Wer Interesse an einem Probespiel  hat oder sich das Regelwerk ausleihen will (nur Berliner), soll sich einfach bei mir melden.

cheers

sharku:
hey jungs,

ich male ja auch gerade unsere eigenen minis an für die tactica präsentation und ich werde 24 mann machen pro einheit, allerdings auf 1,5cm basenbreite nach vorne...
ist die basierung da sehr wichtig?! wenn so viele figuren pro battalion möglich sind, dürfte die basierung doch nebensächlich sein oder?!

cu flo

tattergreis:
Ja, die Basierungsbreite ist verhältnismäßig unwichtig. Die Zeiten, in denen Regelauthoren genaue Vorgaben machten, sind ja zum Glück vorbei.

Im Grunde genommen ist eine enge Basierung eher noch ein Vorteil, da die Figurenanzahl über die Zahl der möglichen Treffer entscheidet.

Der Author von BAR mag große Bataillone in drei Reihen, das würde für die black hussar Figuren ja wunderbar passen.

cheers

Black Hussar:
Hallo Jungs,
Ihr habt mir schon recht gut weitergeholfen... Natürlich wollte ich wissen, wie ich meine Figuren basen muss, um für kommende Schlachten gerüstet zu sein.
Authentisch möchte ich sie natürlich 3reihig aufstellen, aber da ja Figurenanzahl wichtiger als die Basenbreite ist, kann ich das ja eigentlich halten, wie ich will.
Ihr habt euch auf einheitliche Batallionsgrößen geeinigt? Welche Ratio verwendet ihr?  
Beim Beispiel eines preußischen Regiments (1756) mit 1250 Mann (ohne ausgegliederte Grenadiere und Überkomplette) ergibt sich pro Batallion ein Stamm von 625 Mann.
Ergibt sich für mich eine Ratio von ca. 1:20...dann hätte ich ca 30 Figuren, welche sich gut mit 6 Mann pro Base verteilen liesen...

Eine Einheitliche Ratio wäre doch ganz gut, um historisch unterschiedliche Batallionsgrößen rechnung zu tragen, oder ist das im SYW gänzlich zu vernachlässigen?

Eine Einzelbasierung macht sich bei unseren Figuren nur bedingt gut, da sich so keine schöne enge Feuerlinie darstellen lässt.
Das Problem kann man aber auch gut mit einem kleinen Merker lösen.

Was die Regeln angeht, lasse ich mir gerade DKK liefern, und dank dem Link weiß ich jetzt auch, was sich hinter BAR versteckt...;)
Es wird allerdigs noch ein wenig dauern, bis ich spielbare Trupopen haben werde, der Aufbau soll sich entlang unserer Range entwickeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln