Clubbereich > Spielen in Berlin

SYW 28mm auf Bataillonsebene

<< < (16/33) > >>

Koppi (thrifles):
Ein Tipp als Unbeteiligter sei mir erlaubt.
Kirche von Leuthen:
http://www.lasermodellbau.de/index.php?option=com_jshopping&controller=product&task=view&category_id=28&product_id=131&Itemid=9&lang=de
Fachwerkhäuser
http://www.lasermodellbau.de/index.php?option=com_jshopping&controller=product&task=view&category_id=28&product_id=121&Itemid=9&lang=de
http://www.lasermodellbau.de/index.php?option=com_jshopping&controller=product&task=view&category_id=28&product_id=122&Itemid=9&lang=de
http://www.lasermodellbau.de/index.php?option=com_jshopping&controller=product&task=view&category_id=28&product_id=125&Itemid=9&lang=de
Um Fragen direkt vorweg zu nehmen. Jens baut seine Häuser so, dass sie sowohl für den 28 mm Maßstab, als auch für den 1/72er passen.

DonVoss:
Ja, aber er läsert sie nicht zu einem Preis, den ich mir leisten kann.

Naja, aber Preise sind eben relativ: ich bin einfach zu arm... ;(

Schön sind die Sachen schon.
Sind auch definitiv gekauft, wenn ich im Lotto gewinne...

DV

tattergreis:
im Maurice-thread schrieb DonVoss:

--- Zitat ---Was mir echt Spaß macht und wo ich gern viel mehr Zeit investieren würde, sind schöne Geschichten und ausgefeilte Szenarien. Ob nun historisch oder ausgedacht.
Von daher lasse ich mich natürlich gern zu ner Partie Maurice verführen, wenn du dich ins Regelwerk vertiefst, aber bitte mit ner coolen Geschichte... 8o
DV
--- Ende Zitat ---

Ich denke, mit Zietens Hintergrundgeschichte (Kaiser vs König von Knobelland) haben wir schon einen Ansatz. Ausbaufähig ist vielleicht der Grund für die milit. Auseinandersetzung, ich könnte ja bei der gemeinsamen Fuchsjagd seinen Lieblingspudel erlegt und dann zuwenig Mitgefühl gezeigt haben.
 Wir (Zieten und ich)stehen ja auf kartenorientierten Spielen à la Kriegsspiel von Reisswitz, aber der Aufwand ist dann doch erheblich (dazu hätte ich aber Lust, wobei ich das lieber mit Stift und Papier mache als elektronisch). Einfacher ist es, das nächste Spiel thematisch einfach am Vorgänger zu orientieren, im ersten Spiel haben wir um ne Brücke gekämpft, im zweiten Spiel wurde die Strafexpedition auf dem falschen Fuß erwischt. Als nächstes könnten wir ein Rückzugsgefecht führen. Problem mit den teaser ist aber wie erwähnt, dass sie normalerweise mehr Platz brauchen, viele benötigen dann allerdings weniger Bataillone als wir haben, zumeist jedoch auch mehr schw. Kav.

Zum Platz wollte ich noch anmerken, dass Jano zugesagt hat, dass wieder 1,50m tiefe Platten im BFB aufgestellt werden.

cheers

Hindu:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=103134#post103134 ----ein Lager mit Zelten
--- Ende Zitat ---
http://www.zinnfigur.com/Books/DE_Books_New_Set.asp Hier nach Artikelnummer 501/61 suchen.

tattergreis:
Ich denke, dass es nicht wirklich klappt mit 2 Big-Bataillons-Spielen pro Jahr, wenn wir uns nicht auf Regeln einigen können. siehe auch hier
insbesondere
--- Zitat ---Gespielt wird nur wenn man in einer Gruppe ein festes und einigermaßen gut funktionierendes Regelwerk hat. Und nur wenn gespielt wird bleibt ein Projekt dauerhaft am leben.
--- Ende Zitat ---
\"Maurice\" möchte ich mit gern mal mit Herrn Mustafa selbst spielen, einfach auch um ihn nach dem hist. Hintergrund mancher Regel auszufragen. Aber für Big Bataillons möchte ich lieber bei Batailles de l`Ancien Regime bleiben, weil es

- historisch korrektes Spiel fördert, man braucht Reserven, trust me, und personalschonendes Spielen zahlt sich aus

-historisch korrektes Spiel  fordert ( nach links und rechts aufmarschieren ist ein himmelweiter Unterschied, von mir aus kann aber wer will preußische Spezialregeln einsetzen, ist fast wie legales Schummeln)

-gentleman wargaming fordert  :rtfm:

-spielspaßstörende Rüstungswettläufe mindert ( Artillerie ist eingeschränkt, Bataillonsgeschütze Pflicht hust, hust, nix da  nur mit schw. Brummer  :strafe:  )

- Bemalwettbewerbe fördert: jede Figur zählt, und wer kann schon mit DonVoss mithalten, ohne antipreußische Allianzen sehe ich schwarz für Knobelland :sm_pirat_schreck:

Zu Brom habe ich mich bereits geäußert, ich möchte das hier lieber  nicht wiederholen http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=92848#post92848 , sorry

Mein Vorschlag deshalb für Big Bataillon-Spiele, bei denen ich anwesend bin: ich lerne die BAR-Regeln auswendig und übe sie bis zur Perfektion. Ob ich ne (unverkäufliche) deutsche Übersetzung des fast play sheets anfertigen kann, muss ich mit Bill Protz absprechen.

Was wir nochmal absprechen müssen, ist das Command system, wenn Don die selbe Freiheit auf dem rechten Flügel gehabt hätte, wie am linken praktiziert wurde, so hätte der Aufmarsch der reit. Mousquetaieres eventuell in einem Desaster geendet

cheers
tattergreis

ps meine Dragoner hatten das Mêlée übrigens verloren, ich hab bei Bill  nachgefragt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln