Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 13:37:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11

Autor Thema: SYW 28mm auf Bataillonsebene  (Gelesen 66175 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #90 am: 12. Februar 2012 - 04:49:25 »

Der König von Knobelland
gibt bekannt,
seine vorrübergehende Neutralität sei
vorbei
Er will sich nun auch wieder schlagen
mit Preußen, Sachsen
und ihren Pagen

cheers
tatter

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #91 am: 12. Februar 2012 - 11:25:02 »

Übersetzt: \"Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.\"  :thumbup:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #92 am: 28. Februar 2012 - 22:25:01 »

Als Szenarien waren ja schon mehrmals die tabletop teaser im Gespräch, auch andere denken an diese als Grundlage für Kampagnen: link

cheers
tatter

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #93 am: 02. März 2012 - 16:34:24 »

Danke für den Link.
Leider fehlen mir für die Teaser soviele coole Sachen: viele Wagen, Festungen, ne Pontonbrücke, rauhes Gelände... :huh:

Ich muss wieder an den Basteltisch... 8o

DV
Gespeichert

HeinzKnitz

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
fertig !!!
« Antwort #94 am: 29. Juni 2012 - 12:33:50 »

Was lange währt...
Lange genug hat es gedauert aber jetzt sind fertig geworden:
20 franz. Grenadiere inkl. Offizier, 2xFahnenträger, Trommler.

SYW in 28mm auf Bataillonspiele werde ich nicht weiter ausbauen, sondern mich
eher in Richtung Skirmish für SYW in Indien und den FIW weitermachen.


Gruß,
Heinz
Gespeichert
Je digitaler meine Umwelt wird, desto analoger werden meine Hobbies

Minis fertig bemalt in 2020:
28mm: 35
15mm: 12
6mm: 0

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #95 am: 25. August 2012 - 23:22:44 »

Falls es mit den größeren Platten im battlefield klappt, möchte ich für Oktober den table top teaser 1 vorschlagen link, das könnte ja die Verfolgung der flüchtenden kaiserlichen Armee durch die Knobelländer darstellen.
Regelsystem Black Powder (?)
Wäre schön, wenn HeinzKnitz mal dabei wäre, ich kenne ihn bisher nicht persönlich  :search:

Zum updaten des ersten posts: 8 Btl; 3 Geschütze (2 Btlg.); 25 leichte Inf, 25 sch.Kav; 14 Hus; bis Okt. sollte noch ein Btl dazukommen

DonVoss Truppenstärke sollte doch dringend mal ein update erfahren :rolleyes: , da kann ja was nicht hinhauen :biggrin_1:

cheers
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1346015289 »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #96 am: 26. August 2012 - 11:58:47 »

Ja, das mit den größeren Platten kriegen wir hin. 1,80m Tiefe ist also möglich. Länge kriegen wir sicher 2 Tische hin, also 3,60m... :thumbup:

Müssen ahlt rechtzeitig 2 zusammenhängende Tische reservieren.

Termin: mir wäre Ende Oktober lieber... :)

Cheers,
DV
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #97 am: 26. August 2012 - 12:34:59 »

Kriegt ihr denn schon genug Truppen zusammen?
Nicht dass noch irgendwelche Nappis als Dummies herhalten müssen...;)
Gespeichert

zieten

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 61
    • 0
Schlacht um Donstadt
« Antwort #98 am: 25. Oktober 2012 - 17:12:43 »




Datum: Samstag, den 3.11.12
Ort: Battlefield-Laden
Figuren: 400+
Wer: Knobelland / Lieutenant-General Maurice de Lachs (tattergreis) versus kaiserliche Vereinigte Reichslande [VRL] / Generalleutnant Marquis du Vitepion (DonVoss)

Gäste willkommen

Horrido
zieten
Gespeichert
[font=\'Arial]Mon Dieu, Ziéthen attaque déjà, et mon infanterie n’est pas encore arrivèè.- Friedrich II.[/font][/i]

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #99 am: 31. Oktober 2012 - 18:13:33 »

Das Spiel findet leider nicht statt.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
quel massacre
« Antwort #100 am: 30. November 2012 - 20:44:09 »

Es fand ein Ersatzspiel statt, Zieten schreibt dazu hoffentlich einen reich bebilderten AAR.



Da ich mir zu Weihn8en wieder ein paar Front Rank Figuren leiste, wollte ich mal vor einer Bestellung herumhorchen, ob wir eventuell Beschränkungen einführen wollen.
Zum einen würde ich gern die Kalibergröße der Geschütze auf 8 Pfund beschränken, desweiteren würde ich auf Munitionsnachschub verzichten (man muss also mit 6 Vollkugeln und zwei Kartätschen auskommen). Da wir noch bei small bataillons sind, empfinde ich Artillerie sonst als zu wichtig. Auf der anderen Seite möchte ich mir nicht mehr meine Bataillonsgesschütze nehmen lassen.
Die Bataillone sind ja am wachsen, 32 ist wohl die z.Z. größte Zahl an Soldaten. Lassen wir das als Obergrenze? Dons btls sind ja eher kleiner, und bei BAR ist ein Unterschied von 8 Figuren doch spürbar.
Fällt Euch sonst noch was ein?
cheers
tatter
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1357523145 »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #101 am: 13. Januar 2013 - 10:58:45 »

So zurück aus der Sonne und bereit für neue Späße...:)

Ich habe mir in Vietnam Die Kriegkunst durchgelesen und würde gern ein paar der Ideen, die dort vorkommen, in unsere Games aufnehmen.
Das System selbst halte ich für nicht soo toll auch wenn ein Versuch vielleicht nicht shcaden könnte...

Was ich toll daran fand habe ich ier hingeschrieben:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=128180#post128180

Freue mich auf jeden Fall auf nächste Game...

DV... :D
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #102 am: 13. Januar 2013 - 18:27:03 »

So wie ich Dich verstanden habe, geht es Dir nicht darum, BAR zu ersetzen, sondern nur paar Anregungen aus DKK zu übernehmen, oder ?  :?:

Zitat
Festgelegte Befehle, nur eine Änderung pro Runde
Am meisten beeindruckte mich das festgelegte Befehlssystem bei Die Kriegskunst. Man muss zu beginn der Schlacht jeder Brigade einen Befehl zuweisen. Diese Befehle müssen ausgeführt werden, auch wenn sie offensichtlich falsch sind.
Der C-i-C ht die Möglichkeit mit einem Würfelwurf einen Brigadebefehl pro Runde zu ändern. Hat man aber z.B. 4 Brigaden braucht es schon seine Zeit um auf eine neue Situation einzugehen.

Zieten und ich handhaben das bereits so, abgesehen davon, dass wir Befehle schriftlich fixieren und diese per ADC transportieren, ein Würfelwurf verändert nur die Geschwindigkeit des ADC. Bei unseren kleinen Spielen würde ich blunder wie bei BlackPowder lieber vermeiden.
Geht unten weiter

Zitat
Brigadebefehle
Super interessant fand ich, dass Befehle jeweils den einzelnen Brigaden zugewiesen werden und diese Brigaden auch zusammenbleiben müssen. Man kann zwar angeschlossene Kanonen zurücklassen, aber Inf. muss gemeinsam vorgehen etc.
Von meinen BROM-Spielen her war ich es gewohnt, dass man auch mal 1-2 Battallione nach rechts um den Wald schickt, um den Gegner zu umgehen.
Befehle müssen dabei einer gengnerischen Truppformation oder einem Geländemerkmal zugewiesen sein (\"Gehen Sie auf den Mühlberg und halten Sie ihn!\").

Bislang ist meine Armee in 2 (Infanterie-)Brigaden geteilt, \"Roi\" und \"Dauphin\". Das war aber im letzten Spiel ein Problem, da die Szenariobedingungen eine Brigade zerrissen haben. Bei wenigen Bataillonen ist es also gar nicht so einfach, eine Brigadestruktur zu erhalten, die tabletop teaser nehmen da herzlch wenig Rücksicht...


Zitat
Linien dürfen nur schwenken
Sehr schön abgebildet ist die eingeschränkte Beweglichkeit der Inf. in Linie.
Konnte man bei BROM noch den Commandstand irgendwo hinbewegen und das ganze Battallion wimmelte einfach nach, ist man bei die Kriegskunst doch schpn sehr behindert in der Bewegung. Richtig schwenken wie bei Warhammer. Bei ner Grundbewegung von 6-8\" ist das schon ziemlich langsam... :thumbup:

Brom ist napoleonisch und passt nicht zu SYW. Hab ich schon früher drauf hingewiesen...

Zitat
Auch die Formationswechsel brauchen einiges an Zeit und gehen nicht automatisch.

Siehe Zietens Beitrag hier

Zitat
Boni für 2. Reihe
Der Spieler wird bei die Kriegskunst ermitigt seine Inf. mindestens in 2 Reihen vorrücken zu lassen.
Man erhält einen Moralbonus wenn man hinter sich noch eigene Truppen weiß und es gibt eine schöne Regel angeschlagene Truppen aus der 1. Reihe mit frischen aus der 2. tauschen zu lassen.
Ich ziehe es vor, in zwei Reihen vorzugehen, kannst Du Dich an unser letztes Spiel erinnern? Am Ende hab ich meine Infanterie aus der zweiten Reihe vorgezogen
Aus dem AAR:
\"Und obwohl sich Zieten und Don einig waren, dass ein mutiger Sturmangriff das richtige sei, um die preuß./ österreichische Niederlage zu vollenden, zog der Tattermann es vor, frische Truppen nach vorn zu ziehen, um seine Truppen nicht über ihre Möglichkeiten zu belasten\"
Zitat
Abgeknickter Haken nur für Veteranen und Elite
Neben den dicken Regeln, die mMn sehr schön den SYW-Flair einfangen, gibt es ein paar kleinere Sonderregeln, die das Regelwerk zu bieten hat. Dazu gehört das kleine Häkchen, dass Kav.-Angriffe abwehren hilft, ohne gleich komplett ins Karree gehen zu müssen.
Das gibt es bei BAR bereits. :)

Zitat
Nationalitäten
Ein paar Sonderregeln gibts zu den Nationaleigenschaften (Russen hlten mit \"Hold\"-Befehl länger aus, Preussen marschieren etwas schneller etc.) runde das Ganze ab.

Ich bevorzuge es, wenn ich gegen die Fähigkeiten des \"Gegners\" antrete, und nicht gegen irgendwelche Boni aus der Historie, Zietens und meine Armee sind eh historisch inkorrekt.

Hier geht es weiter:
Ein Befehl des Generals/CICs bezieht sich ja auf Brigaden, meines Erachtens sollte der Brigadegeneral dann aber frei in der Umsetzung des Befehls sein. Ein Angriffsbefehl muss also nicht heißen, dass man grundsätzlich vorrückt, in den Feuerkampf gehen würde m.E. reichen.

cheers
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1358214108 »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #103 am: 13. Januar 2013 - 20:56:20 »

Zitat
So wie ich Dich verstanden habe, geht es Dir nicht darum, BAR zu ersetzen, sondern nur paar Anregungen aus DKK zu übernehmen, oder ?

Ich mags total mit euch beiden Olafs zu spielen. Also echt.
Aber falls ich mal andere Spieler vor der Nase habe, werde ich bestimmt nicht BAR spielen. Ich komm mit den Regeln ohne eure Anleitung nicht zurecht...:)

Mir gehts also darum bestimmte Mechmismen, wie die Befehlsdinger, auszuprobieren. Regelwerk ist mir dabei nebensächlich. Habe ich aber bestimmt schon mal hier im Thread irgendwo geschrieben... :thumbsup:

Was ich auf jeden Fall nicht will, ist die Kriegkunst gegen deinen Willen als Regelwerk für die \"Imagination-Doppel-Olaf-Spiele\" durchuzdrücken.

Zitat
Zieten und ich handhaben das bereits so, abgesehen davon, dass wir Befehle schriftlich fixieren und diese per ADC transportieren...

Ja, daran kann ich mich erinnern. Und das läuft natürlich auch alles ganz Klasse mit Absprachen und Spielleiter. Die Kriegskunst ersetzt das halt ein wenig mit Regeln.
Mir war aber bisher z.B. die Wichtigkeit von Befehlen vor Spielbeginn nicht so klar.
Wie die Befehle transportiert werden, also ob Würfelwurf oder Meldereiter finde ich jetzt nicht so wichtig, obwohl ich es ganz gut finde, wenn nahe Brigaden nicht automatisch jeden Befehl sofort umsetzen können.

Zitat
Bislang ist meine Armee in 2 (Infanterie-)Brigaden geteilt, \"Roi\" und \"Dauphin\". Das war aber im letzten Spiel ein Problem, da die Szenariobedingungen eine Brigade zerrissen haben. Bei wenigen Bataillonen ist es also gar nicht so einfach, eine Brigadestruktur zu erhalten, die tabletop teaser nehmen da herzlch wenig Rücksicht...

DKK hat da nen sehr schönen Mechanismus. Man kann adhoc-Brigaden vom C-i-C bilden lassen. Mit speziellen Offizieren, die auf dem Feldherrenhügel mit rumstehen.
Und es gibt schon im Grundregelwerk ein sehr spannend klingendes Szenario mit nur 2 Briganden für den Verteidiger.
Könnte man also als Anregung übernehmen.

Zitat
Brom ist napoleonisch und passt nicht zu SYW.

Ich träume immernoch von ner BROM-SYW-Variante. Aber ich verspreche dir, dass ich dich nicht wieder zum Playtesten einlade/zwinge... :friends:

Zitat
Das gibt es bei BAR bereits.

Wie? der ist auch auf Elite und Veteranen beschränkt?

Zitat
Ich bevorzuge es, wenn ich gegen die Fähigkeiten des \"Gegners\" antrete, und nicht gegen irgendwelche Boni aus der Historie...

Okay, dann freue ich mich schon auf das nächste FOW-Spiel, wenn du freiwillig auf dein Stormtroopern verzichtest.
Mit Verlaub das ist doch Quark, die verstärkenden Fähigkeiten werden doch mit anderen Nachteilen \"bezahlt\": weniger Truppen, schmachvolle Niederlage wenn man trotzdem verliert etc.
Ich glaube du stehst einfach zu wenig zu deinen toll aussehenden Franzosen und verkaufst die immer als Knobbelländer, da die Fs. im SYW so kacke waren. Steh doch mal zu den Jungs und lass sie so richtig abstinken.
Oder wir spielen mal was in Amerika. Da waren das ja die Überchefs. Außerdem kannst du dann noch ein paar Waldlandindianer bemalen... :thumbup:

Zitat
Zietens und meine Armee sind eh historisch inkorrekt.

Ziethens Truppen sind historisch korrekt. Immerhin habe ich sie bemalt und kenne sie daher sehr gut. Wie er sie im jeweilige Spiel nennt ist seine Sache. Aber er könnte damit schon hist. korrekte Sachen gamen. Immerhin habe ich seitenweise genaue Anweisungen erhalten, wie jede Satteldecke und jedes Männchen zu bemalen ist. Komplett mit Bild-Vorlagen und genauer Regimentsnummer...;)
Klar sind das z.T. Österreicher und zum Teil Preussen aber bestimmt keine Imaginations.

Zitat
Ein Befehl des Generals/CICs bezieht sich ja auf Brigaden, meines Erachtens sollte der Brigadegeneral dann aber frei in der Umsetzung des Befehls sein. Ein Angriffsbefehl muss also nicht heißen, dass man grundsätzlich vorrückt, in den Feuerkampf gehen würde m.E. reichen.

Tja, da sprechen wohl mehr die Auftragstaktiken der FOW-Deutschen, als der SYW...:)
DKK hat da schon ziemliche Einschränkungen und die finde ich gut. Es gibt z.B. 2 unterschiedliche Angriffsbefehle. Einen sehr agressiven und einen etwas verhalteneren. Diese Befehle müssen befolgt werden, allerdings gibt es Einschränkungen, also gewisse Freiheiten.
Wenn die eigene Truppenstärke zu sehr dezimiertist braucht man nicht mehr vorrücken z.B.
Ich finde die Befehle und die jeweiligen Möglichkeit zu handeln sehr inspirierend. Ich glaube jedenfalls da könnte man sich was abgucken...

Allerdings ist das freie Schreiben der Befehle natürlich sehr viel stylischer.
Haben wir aber beim Spiel wo ich letztes mal dabei war nicht gemacht. Wie Befehle bei BAR funktionieren, war mir auch während des Spiel ziemlich unklar. Also wann wieviele Befehle an wen möglich sind. Da finde ich die Anregung von DKK ganz hilfreich...

Wie gesagt, mir ist DKK zu aufwendig, um sie als Spielleiter zu hosten. Aber einige der Effekte finde ich doch ganz charmant... :)

Cheers,
DV
Gespeichert

zieten

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 61
    • 0
SYW 28mm auf Bataillonsebene
« Antwort #104 am: 13. Januar 2013 - 21:08:03 »

Ich würde auch gern \"Die Kriegskunst\" einmal ausprobieren. Tattergreis und ich hatten damals mit BAR angefangen, weill wir noch nicht ganz so viele Truppen hatten. Das sieht nun ja anders aus. Generell halte ich BAR für das flexiblere System. Und was das ganze Thema \"Historie\" bzw. \"historisch korrekt\" angeht, hat Davout das doch sehr passend ausgedrückt:

Zitat
Gentlemen agreements sollten allgemein Teil des historischen Tabletops sein.
Für das nächste Spiel möchte ich gern bei BAR bleiben. Freue mich schon darauf!

Horrido
Gespeichert
[font=\'Arial]Mon Dieu, Ziéthen attaque déjà, et mon infanterie n’est pas encore arrivèè.- Friedrich II.[/font][/i]
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11