So wie ich Dich verstanden habe, geht es Dir nicht darum, BAR zu ersetzen, sondern nur paar Anregungen aus DKK zu übernehmen, oder ?
Ich mags total mit euch beiden Olafs zu spielen. Also echt.
Aber falls ich mal andere Spieler vor der Nase habe, werde ich bestimmt nicht BAR spielen. Ich komm mit den Regeln ohne eure Anleitung nicht zurecht...

Mir gehts also darum bestimmte Mechmismen, wie die Befehlsdinger, auszuprobieren. Regelwerk ist mir dabei nebensächlich. Habe ich aber bestimmt schon mal hier im Thread irgendwo geschrieben... :thumbsup:
Was ich auf jeden Fall nicht will, ist die Kriegkunst gegen deinen Willen als Regelwerk für die \"Imagination-Doppel-Olaf-Spiele\" durchuzdrücken.
Zieten und ich handhaben das bereits so, abgesehen davon, dass wir Befehle schriftlich fixieren und diese per ADC transportieren...
Ja, daran kann ich mich erinnern. Und das läuft natürlich auch alles ganz Klasse mit Absprachen und Spielleiter. Die Kriegskunst ersetzt das halt ein wenig mit Regeln.
Mir war aber bisher z.B. die Wichtigkeit von Befehlen vor Spielbeginn nicht so klar.
Wie die Befehle transportiert werden, also ob Würfelwurf oder Meldereiter finde ich jetzt nicht so wichtig, obwohl ich es ganz gut finde, wenn nahe Brigaden nicht automatisch jeden Befehl sofort umsetzen können.
Bislang ist meine Armee in 2 (Infanterie-)Brigaden geteilt, \"Roi\" und \"Dauphin\". Das war aber im letzten Spiel ein Problem, da die Szenariobedingungen eine Brigade zerrissen haben. Bei wenigen Bataillonen ist es also gar nicht so einfach, eine Brigadestruktur zu erhalten, die tabletop teaser nehmen da herzlch wenig Rücksicht...
DKK hat da nen sehr schönen Mechanismus. Man kann adhoc-Brigaden vom C-i-C bilden lassen. Mit speziellen Offizieren, die auf dem Feldherrenhügel mit rumstehen.
Und es gibt schon im Grundregelwerk ein sehr spannend klingendes Szenario mit nur 2 Briganden für den Verteidiger.
Könnte man also als Anregung übernehmen.
Brom ist napoleonisch und passt nicht zu SYW.
Ich träume immernoch von ner BROM-SYW-Variante. Aber ich verspreche dir, dass ich dich nicht wieder zum Playtesten einlade/zwinge... :friends:
Das gibt es bei BAR bereits.
Wie? der ist auch auf Elite und Veteranen beschränkt?
Ich bevorzuge es, wenn ich gegen die Fähigkeiten des \"Gegners\" antrete, und nicht gegen irgendwelche Boni aus der Historie...
Okay, dann freue ich mich schon auf das nächste FOW-Spiel, wenn du freiwillig auf dein Stormtroopern verzichtest.
Mit Verlaub das ist doch Quark, die verstärkenden Fähigkeiten werden doch mit anderen Nachteilen \"bezahlt\": weniger Truppen, schmachvolle Niederlage wenn man trotzdem verliert etc.
Ich glaube du stehst einfach zu wenig zu deinen toll aussehenden Franzosen und verkaufst die immer als Knobbelländer, da die Fs. im SYW so kacke waren. Steh doch mal zu den Jungs und lass sie so richtig abstinken.
Oder wir spielen mal was in Amerika. Da waren das ja die Überchefs. Außerdem kannst du dann noch ein paar Waldlandindianer bemalen... :thumbup:
Zietens und meine Armee sind eh historisch inkorrekt.
Ziethens Truppen sind historisch korrekt. Immerhin habe ich sie bemalt und kenne sie daher sehr gut. Wie er sie im jeweilige Spiel nennt ist seine Sache. Aber er könnte damit schon hist. korrekte Sachen gamen. Immerhin habe ich seitenweise genaue Anweisungen erhalten, wie jede Satteldecke und jedes Männchen zu bemalen ist. Komplett mit Bild-Vorlagen und genauer Regimentsnummer...

Klar sind das z.T. Österreicher und zum Teil Preussen aber bestimmt keine Imaginations.
Ein Befehl des Generals/CICs bezieht sich ja auf Brigaden, meines Erachtens sollte der Brigadegeneral dann aber frei in der Umsetzung des Befehls sein. Ein Angriffsbefehl muss also nicht heißen, dass man grundsätzlich vorrückt, in den Feuerkampf gehen würde m.E. reichen.
Tja, da sprechen wohl mehr die Auftragstaktiken der FOW-Deutschen, als der SYW...

DKK hat da schon ziemliche Einschränkungen und die finde ich gut. Es gibt z.B. 2 unterschiedliche Angriffsbefehle. Einen sehr agressiven und einen etwas verhalteneren. Diese Befehle müssen befolgt werden, allerdings gibt es Einschränkungen, also gewisse Freiheiten.
Wenn die eigene Truppenstärke zu sehr dezimiertist braucht man nicht mehr vorrücken z.B.
Ich finde die Befehle und die jeweiligen Möglichkeit zu handeln sehr inspirierend. Ich glaube jedenfalls da könnte man sich was abgucken...
Allerdings ist das freie Schreiben der Befehle natürlich sehr viel stylischer.
Haben wir aber beim Spiel wo ich letztes mal dabei war nicht gemacht. Wie Befehle bei BAR funktionieren, war mir auch während des Spiel ziemlich unklar. Also wann wieviele Befehle an wen möglich sind. Da finde ich die Anregung von DKK ganz hilfreich...
Wie gesagt, mir ist DKK zu aufwendig, um sie als Spielleiter zu hosten. Aber einige der Effekte finde ich doch ganz charmant...
Cheers,
DV