Der Pub > An der Bar
Haben wir zu Träumen verlernt...?
Frank Bauer:
Warum wurde je ein anderes Auto als der Trabant entwickelt?
Warum haben Naturwissenschaftler die DNS entdeckt?
Warum haben Heerscharen von Forschern nach den Quellen des Nil gesucht?
Warum haben die Amerikaner so getan, als wären sie mal auf dem Mond gelandet?
Warum ersetzen Wargamer irgendwann den Bücherstapel durch einen schön modellierten Hügel?
Gerade WEIl sie die Phantasie haben um sich vorstellen zu können, daß es da draußen noch mehr gibt als das was sie schon haben und kennen. Phantasielos ist der, der nach 10 Jahren Wargaming immer noch den Bücherstapel oder den Filzlappen benutzt, weil ihm das Vorstellungsvermögen fehlt, bessere Alternativen zu finden.
Wargaming umfasst vier Hobbys in einem:
- Spaß an der Historie oder alternativ am phantasievoll erdachten SciFi/Fantasy-Hintergrund
- Freude am Bemalen von Figuren
- Handwerkliche Arbeit beim Geländebau
- Spaß am Spielen
Klar kann man auch nur spielen. Mit unbemalten Figuren und Bücherstapeln und Filzlappen als Gelände. Aber dann muß man sich zumindest in diesem Bereich den Vorwurf gefallen lassen, eindimensional und monoorientiert zu sein. Und vielleicht auch ein stückweit phantasielos.
Wenn es Geländenazis gibt, dann bin ich ein Gründungsmitglied. Tod dem Bücherstapel!
Driscoles:
Hört hört und jetzt freue ich mich schon wieder auf den Aufschrei der anderen Fraktion :)
Hier im SW Forum gibt es Pommes in allen Variationen !
Wraith:
Achtung schwarzer Humor, (nicht falsch verstehen):
--- Zitat ---Tod dem Bücherstapel!
--- Ende Zitat ---
Die Geländebau-Nazis rufen zur Bücherverbrennung auf! :D :D :D
Mehrunes:
--- Zitat ---Wargaming umfasst vier Hobbys in einem:
- Spaß an der Historie oder alternativ am phantasievoll erdachten SciFi/Fantasy-Hintergrund
- Freude am Bemalen von Figuren
- Handwerkliche Arbeit beim Geländebau
- Spaß am Spielen
Klar kann man auch nur spielen. Mit unbemalten Figuren und Bücherstapeln und Filzlappen als Gelände. Aber dann muß man sich zumindest in diesem Bereich den Vorwurf gefallen lassen, eindimensional und monoorientiert zu sein. Und vielleicht auch ein stückweit phantasielos.
--- Ende Zitat ---
Treffender Absatz!
Und es mag dann auch immer Leute geben, die einfach nicht alle vier Aspekte gleichsam wichtig finden bzw. betreiben wollen oder eine ganz andere Gewichtung treffen.
Mich hat z.B. in meiner GW-Zeit der Hintergrund so gut wie gar nicht interessiert. Na und?
Im Grunde gebe ich ja allen \"Gelände-Nazis\" recht und jeder spielt sicherlich gerne auf topgestaltetem Gelände. Was mich bei der Sache immer etwas stört ist genau dieses, ich nenne es jetzt mal \"Nazitum\" (wenn der Begriff hier schon so lax benutzt wird).
Wer etwas anders macht oder nicht ebenso denkt, hat direkt einen \"Fehler\" bzw. muss sich Vorwürfe gefallen lassen.
Das finde ich bedenklich. Es mag viele Gründe geben, warum Leute mit nicht so schönem Gelände spielen, Mangel an Geld (zum Kaufen), Zeit und/oder Talent (zum Selbermachen).
Diesen Leuten Phantasielosigkeit vorzuwerfen oder sie eindimensional zu nennen finde ich schade. Ich habe mich auch schon bei so manchem Projekt ertappt, dass ich mir alles ganz toll ausgemalt habe, es dann aber einfach nicht umsetzen konnte. Fehlt mir jetzt Phantasie oder Talent? Irgendwann ist dann auch mal ein Punkt erreicht, in dem man nicht mehr nach Perfektion strebt, sondern sich mit einem Kompromiss zufrieden gibt, weil man z.B. auch mal zum Spielen kommen will.
Genau die Leute werfen im Gegenzug den Gelände-Nazi ja dann auch nicht vor, dass sie phantasielos seien, nur weil sie vielleicht nicht so starke Armeelisten schreiben oder sich mit dem Hintergrund/der Geschichte nicht so gut auskennen.
Hört doch mal auf die eigenen Gewichtungen des Wargaming-Hobbies immer auf andere projizieren zu wollen! Das führt leider immer wieder zu Stunk.
PS: Bevor sich Driscoles jetzt freut, dass die \"andere Seite\" geantwortet hat, ich bezeichne mich gar nicht als \"Filzlappenspieler\", im Gegenteil, ich habe in der Vergangenheit einen flammenden Kreuzzug gegen diese auf dem Tiny-Soldiers-Forum geführt. Ich versuche auch schönes Gelände zu bauen, trotzdem reicht mein Gelände nicht an die Qualität eines Frank Bauer heran. Na und? Es darf und muss auch Mittelmaß geben. Und jeder soll sein Hobby so gewichtet wie er mag ohne schief angesehen zu werden!
Cleave:
--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=86016#post86016 ---Bei mir ists halt so, dass ich nicht AWI spielen kann, bevor das AWI-Gelände fertig ist, selbst wenn die Armeen stehen und generisches Gelände zur Verfügung steht. Da müssen Railfences und nordamerika-taugliche Häuschen her etc.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das drückt es schon ziemlich gut aus. Die Ansprüche sind gestiegen, als Kind reicht es halt mal so zum spielen, wenn da ein paar Bücher liegen, aber man wird halt älter.
Zum anderen würde ich auch sagen, dass die Ansprüche auf eine andere Weise gestiegen sind, nämlich auf die Art, dass gut aussehendes Gelände leichter zu haben ist, warum sich also mit weniger zufrieden geben, wenn man es nicht möchte?
Sei es dass man welches fertig zu kaufen bekommt* oder dass man es selbst baut. Inzwischen findet man (vermutlich; noch nie selbst gesucht) genug Anleitungen, die genau erklären, wie man selbst schicke Sachen herstellen kann. Da hat das Internet die Suche erheblich erleichtert, früher hätte man jemanden kennen müssen, der sich damit auskennt, oder jemand, der jemanden kennt usw. oder experimentieren.
*wobei da manches \"nur\" akzeptabel ist (oder es gesagt wird, dass es so sei) und man selbst es mit Mühe und Zeit selber besser bauen könnte, aber das muss man dann auch machen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln