Der Pub > An der Bar

Haben wir zu Träumen verlernt...?

<< < (5/9) > >>

Blücher:
Ein Faktor ist auch die Zeit.

Früher hatte ich Unmengen davon. Heute komme ich wenn ich Glück habe 1 x im Monat zum Spielen. Da möchte ich die wenige Zeit auch mit einer ansprechendne Optik genießen und das entsprechende Gelände auf eine Platte stellen.

MixusMaximus:
Na gut, dann muss ich mich jetzt auch outen! Ich habe in Wahrheit weder Filzlappen noch Bücher in meiner Geländesammlung!
Aber durchaus andere Textilien und Styrodur-Hügel, gewiß aber kein schöngestaltetes Themengelände (es sei denn Maya-Papp-Häuschen zählen!), und das ist auch gut so.

Wenn ich schönes Gelände bauen wollte, würde ich Modelleisenbahner!
Ich mag Geländebauen einfach nicht und meine knappe Freizeit verbringe ich dann lieber mit den anderen 3 Aspekten unseres Hobbys.
Ebenso wenig möchte ich viel Geld für Gelände ausgeben, und investiere mein knappes Budget auch lieber in die anderen Bereiche unseres Hobby.
Auf schönem Gelände zu spielen ist zwar okay, aber für mich eben kein Selbstzweck. Macht mich das jetzt dann eigentlich zum Gelände-Sozi?!

Driscoles:
Ich freu mich nicht auf das was von der anderen Seite kommt Mehrunes. Ich war nur ein wenig ironisch weil diese Diskussion schon hundertmal hier gelaufen ist...daher die Pommes in allen Variationen. Zurück zum Thema. Ich finde deinen Ansatz auch gut. Du versuchst gutes Gelände zu bauen aber du kriegst das High End Produkt nicht hin. Ist doch wurscht. Der Versuch zählt. Geht mir teilweise genauso. Ich versuche das für mich optimale Gelände zu bauen. Optimal bedeutet optisch ansprechend aber auch lagerbar und da gehe ich gerne auch einen Kompromiss ein. Meine Meinung zu Filzlappenspieler ist wahrscheinlich bekannt. Aber auch das kann ich verstehen aber ich muss es nicht mögen. Ich muss auch keine unbemalten Figuren und Tischplatten als Unterlagen gut finden. Aber letztendlich jeder wie er mag.

Diomedes:
Es geht hier ja auch nicht High End Gelände sondern eher um die Frage, wo das Minimum ist. Und das scheint bei den meisten Leuten hier bei Pringelsdosen und Büchern unterschritten zu sein.
Ich habe auch schon Spiele gesehen, wo Leute ihre unbemalten Figuren in kleinen Häufchen über das Spielfeld schoben weil sie keine Zeit hatten die Figuren zusammenzukleben. :sm_pirate_irre:

Mehrunes:
Ok, die Frage, ob hier das Minimum unterschritten ist?

Ich habe mal ein Szenario aus der Warhammer Skirmish-Reihe mit meiner Freundin gespielt, es ging um einen Überfall von Assassinen auf ein Feldlager.
Nu hatte ich natürlich keine 20 toll gestalteten Zelte, um ein Feldlager darzustellen, also wurden flugs Rechtecke aus Papier geschnitten und geknickt.
Sicher, optisch kein Brüller, aber das Szenario war noch am gleichen Abend spielbar.
Da möchte ich auch einfach nicht zwei Wochenenden damit verbringen, hier und anderswo im Web zu recherchieren wie man schöne Zelte baut, Materialien besorgen, basteln, malen, basen, auf Trocknung warten, sondern einfach losgamen.
Ich habe auch schon die Impetus-Regeln mit Pappcountern ausprobiert.
 
Ich kann auch irgendwie nicht in alle kurzen Projekte oder auszuprobierende Spiele einen Haufen Energie reinstecken. Manchmal muss es eben quick\'n\'dirty\' sein. Wenn das für irgendwen die Pringels-Dose ist, who cares?

Wichtig ist mir vorallem, dass erkennbar ist, dass sich derjenige weiterentwickeln möchte und dies auch tut. Dann verzeihe ich vieles.
Bei meinem Kampf gegen Filzlappen habe ich daher auch immer versucht, aufzuzeigen, dass mit wenig Mehraufwand bessere Ergebnisse zu erzielen sind. Den Filzlapp\'lern Phantasielosigkeit vorzuwerfen hilft da IMO nicht weiter, zumal ich finde, dass das in unserem Hobby schon ein recht derbes Schimpfwort ist.

PS:

--- Zitat ---Da hat das Internet die Suche erheblich erleichtert, früher hätte man jemanden kennen müssen, der sich damit auskennt, oder jemand, der jemanden kennt usw. oder experimentieren.
--- Ende Zitat ---
Gegenthese: Das Internet kann auch entmutigen. Wenn man sieht, was andere zaubern und dann auch nur für das Normalste von der Welt halten, dann muss man sich manches Mal noch motivieren können, es auch mal zu versuchen. Man muss sich jetzt halt auch mit viel mehr Leuten vergleichen als zuvor. Aber du hast natürlich Recht, die Basics kann man sich recht einfach aneigenen, wo man früher noch das GW Geländebau-Workshop Kompendium brauchte. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln