Epochen > Tabletop allgemein
Wohin mit dem Zeug?
Nobel:
Ich habe die Idee einer Freundin übernommen und alles was ich nicht immer brauche (den Großteil meines 40k-Krams und sperrigeres Werkzeug) in Bananenkartons - Umzugskartons gehen auch - verstaut, vier davon in einer passenden Ecke gestapelt, mit einer gothic-schöner-wohnen-Tagesdecke - muss auch nicht Gothic sein - abgedeckt und ein paar Kerzen darauf gestellt. Von außen sieht man garnicht, dass sich darunter kein wohlgeformter Beistelltisch befindet - und da in der Ecke auch meine Schwerter an der Wand hängen passt es sich gut ein...
flytime:
Die Idee mit dem Beistelltisch ist genial! :)
Angrist:
--- Zitat von: \'Nobel\',index.php?page=Thread&postID=6886#post6886 ---Ich habe die Idee einer Freundin übernommen und alles was ich nicht immer brauche (den Großteil meines 40k-Krams und sperrigeres Werkzeug) in Bananenkartons - Umzugskartons gehen auch - verstaut, vier davon in einer passenden Ecke gestapelt, mit einer gothic-schöner-wohnen-Tagesdecke - muss auch nicht Gothic sein - abgedeckt und ein paar Kerzen darauf gestellt. Von außen sieht man garnicht, dass sich darunter kein wohlgeformter Beistelltisch befindet - und da in der Ecke auch meine Schwerter an der Wand hängen passt es sich gut ein...
--- Ende Zitat ---
bis jemand nicht dran denkt bzw es nicht weiss, und was schweres unförmiges draufstellt,
dann bricht die sache zusammen bzw wird zerdrückt
Christof:
Das Stauraumproblem... Figuren finde ich dabei nicht mal so schlimm, Gelände und Bastelutensilien sowie teilbearbeitete Styrodurplatten sind finde ich ärgerlicher. Auf Dauer strebe ich eine Lösung an bei der zumindest einige Armeen in Kisten kommen -am liebsten in Schaumstoff gehüllt (da Suche ich noch nach einer günstigen Quelle). Derzeit nutze ich unter anderem stabile, stapelbare Tomatenkisten um bereits auf Basen stehende Figuren weg stellen zu können evtl. kommt aber auch noch der eine oder andere Schubladenschrank unter den Spieltisch um Figuren aufzunehmen.
Derzeit steht bei mir auch noch vieles in alten Büroaktenschränken (mit Glastüren). Da die nur etwa Schulterhoch sind ist das noch nicht ideal.
Gruss Christof
Angrist:
@ christof
interpretiere ich dienen thread richtig das du schaumstoff suchst?
also schaumstoff in mattenform
mögliche quellen sind,
firmen die elektorteile verbauen einfach anrufen, die sachen sind alle in schaumstoff gebettet und der fliegt oft auf den müll (wenigstens bei uns hier)
wer freundlich fragt, oder vielleicht irgendwas vorschieben kann (verein wo man ne ungefähre erklärung hat wofür der es brauchen könnte ;) )
wobei, fast alle großen firmen haben schaumstoffe in massen als abfallprodukt
wie gesagt, anrufen dort kostet nen paar cent und mehr als ne absage kann man nicht kriegen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln