Kaserne > Projekte

Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)

<< < (7/22) > >>

Gabriel Flavius:
Die Schlacht
Caesar verfolgte den fliehenden Vercingetorix und schloss ihn durch umfangreiche Belagerungswerke in Alesia ein. Vercingetorix befehligte etwa 20.000 und Caesar etwa 70.000 Soldaten. Vercingetorix gelang es vor dem Einschluss jedoch noch, seine Reiterei fortzuschicken, da sie während einer Belagerung die Vorräte unnötig strapaziert hätte. Die Reiter erhielten zudem den Auftrag, die gallischen Stämme zur Aufstellung eines Entsatzheeres aufzurufen.
Schnell wurde Caesar selbst zum Belagerten, da nunmehr auch er von dem anrückenden gallischen Entsatzheer (etwa 50.000) umringt wurde. Mit umfangreichen Schanzarbeiten stellte Caesar einen 16 km langen inneren Belagerungsring (Circumvallation) und einen zweiten, 21 km langen, nach außen gerichteten Verteidigungsring (Contravallation) auf, um sich dieser Feinde zu erwehren. Diese Schanzanlangen enthielten Türme, Fallen, Gräben, Wälle, Fußangeln und Hindernisse gegen Reitereiangriffe.
Bereits nach etwa dreißig Tagen gingen die Nahrungsmittel in Alesia zur Neige. Vercingetorix schickte alle Kampfunfähigen (Alte, Frauen, Kinder) aus der Stadt, da sie nicht mehr ernährt werden konnten. In der Schrift De Bello Gallico berichtet Caesar unverblümt von seiner Entscheidung, die Zivilisten nicht durch seine Linien abziehen zu lassen, so dass diese vor den Augen aller langsam und qualvoll starben.
Endlich hatte das gallische Entsatzheer Alesia erreicht und begann seinen Angriff. Für Alesia war dies das Signal für einen Ausbruchsversuch. Durch entschlossene Vorstöße und kluge Organisation der Truppen gelang es Caesar und seinem Stellvertreter Titus Labienus in jener „Zweifrontenschlacht“ sowohl die Ausbruchsversuche aus Alesia abzuschlagen als auch das äußere gallische Heer fernzuhalten. Nachdem Caesars germanische Reiter das Entsatzheer zerstreut hatten, sammelte sich dieses wieder und griff an einer Schwachstelle des äußeren Schanzwerkes an. Die gallischen Heerscharen durchbrachen die Befestigung und griffen die römischen Truppen von vorne und hinten an. Caesar motivierte durch sein Auftreten auf dem Schlachtfeld die römischen Legionen, nahm vier Kohorten und führte sie in den Kampf. Gleichzeitig befahl er einigen Kohorten, das Schlachtfeld weiträumig zu umgehen. Als die römischen Truppen den gallischen Heerscharen in den Rücken fielen, flohen diese, wurden aber noch eine Weile von den Römern verfolgt. Vercingetorix zog sich, nachdem er Nachricht davon erhielt, nach Alesia zurück. Wenig später ergab sich Vercingetorix, in der Hoffnung, dass Caesar ihn und sein Volk nicht in die Sklaverei verkaufen werde.
Sechs Jahre später, als Caesar wieder nach Rom kam, um seine Siege in Gallien, Ägypten, Kleinasien und Afrika in einem Triumphzug zu feiern, wurde Vercingetorix, der bisher im Gefängnis saß, in Ketten durch Rom mitgezogen und anschließend auf Befehl Caesars im Tullianum erdrosselt.

Gabriel Flavius:
Zu den Zahlen habe ich auch schon anderes gehört.

Ceasar behauptet das Ersatzheer der Gallier umfasste 250.000 Mann und in Alesia  50.000 Mann. Er selber hatte wohl eher ca. 60.000  Legionäre und Hilfstruppen. :m_pirate_shock:
In der Dokumentation(Rom und seine großen Herrscher)  wird das Ersatzheer mit  100.000 Mann und in Alesia 40.000 Mann beschrieben. Die Römer sollen hier auch ca. 60.000 Mann gehabt haben.

Nun ich muss dazu auch sagen: das es etwas ungekärt ist was die Zahlen der Gallier angeht. Aber ich denke mal das wir mit ca. 70.000 bis 200.000 Gallier insgesamt in der Schlacht rechnen können. ;)

bei den Römern kann man ja die Zahl berechnen. Ceasar hatte in dieser Schlacht zehn Legionen. Und jede Legion umfasste ja ca. 4500 bis 5000 Mann. Dazu kamen noch ca.10.000 bis 15.000 Hilfstruppen. Damit können wir siecher mit ca.60.000 bis 70.000 Soldarten auf Caesars Seite rechnen.

sharku:
spannendes projekt, bin gespannt wie es weitergeht. bis jetzt gefällt es mir sehr gut was ich so gesehen / gelesen habe!!!!

opa wuttke:
Hut ab, da haste Dir ja wat vorjenomm... :D

Spaß beiseite: Gefällt mir mir gut, was Du bisher gemacht hast. Ich liebe diese Riesenprojekte, weil man sich so ewig lang dran ausmehren kann. Fertigwerden steht dann aber auf einem anderen Blatt. Ich wünsch viel Glück und immer eine ordentliche Portion Motivation, ich schau ab und an gern wieder herein.
:thumbsup:

Gabriel Flavius:
hallo,

ich werde in den nächsten 5 Tagen Bilder von der Fertigen ersten Alesia Platte einstellen.
Habt bitte noch etwas gedult.


Danke an alle für eure tollen Tipps und anregungen.


Gruß Gabriel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln