Epochen > Moderne

Victory Decision

<< < (4/6) > >>

Diomedes:
Freut mich das es dir soweit gefällt!
Das Bewegungssystem spielt sich extrem gut, es ist nicht nur schneller und leichter zu spielen da man nicht jede Figur einzeln abmessen muß, es ergibt auch ein realistischeres Spielgefühl weil es so seltener vorkommt, daß einzelne Figuren dumm in der Gegend stehen bleiben nur um die Einheitenstruktur beizubehalten.

Koppi (thrifles):
Ja ich muss schon sagen, dass es mir bisher gefällt, Diomedes. Deshalb mache ich jetzt an dieser Stelle mit der Beschreibung weiter. Ich werde natürlich nicht detailliert auf das Regelwerk zu sprechen kommen - copyright etc. - allerdings eine kurze Inhaltsbeschreibung ist - so hoffe ich - an dieser Stelle o.k. Vielleicht finden sich ja noch mehr Interessenten.

Im nächsten Abschnitt werden dann die Infantry Abilities behandelt. Hier lernt man dann u.a. einiges über Hinterhalte, Führungseinheiten,  Sanis, Panzerjäger und Pioniere, um nur ein paar Aspekte zu nennen, die hier vorkommen..
Auffallend ist, dass an dieser Stelle Fähigkeiten von Einheiten aufgelistet sind, die den Spielspaß definitiv erhöhen können (unseen, nerves of steel, tenacity, untrained etc.).  Man sieht, dass es möglich ist, sehr spezielle Einheiten, mit entsprechend speziellen Möglichkeiten, aufzustellen. Mal sehen, ob das Regelbuch da noch näher drauf eingeht. Ich vermute allerdings, dass diese Spezialtruppen in den Armeebüchern abgehandelt werden.
Ich halt Euch da auf dem Laufenden.

Wraith:
Ich werde in zunehmendem Maße neugieriger... weitermachen!

Diomedes:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=87507#post87507 ---...Ich vermute allerdings, dass diese Spezialtruppen in den Armeebüchern abgehandelt werden.
Ich halt Euch da auf dem Laufenden...
--- Ende Zitat ---
Genau, allerdings wird der Unterschied zwischen den einzelnen Truppen nicht so groß, daß es zum Fantasyspiel wird.

Übrigens erscheinen in den nächsten Wochen/ Monaten die Fahrzeugbücher für die 4 wichtigen Nationen und natürlich die entsprechenden Armeelisten.
Außerdem werden die kompletten Gear Krieg Zusatzbücher in VD Werte umgerechnet und erscheinen auch als pdf und es wird später auch ein generisches WWW2 Zusatzbuch geben. Zu guter letzt hoffe ich noch auf eine Abwandlung des Regelwerkes in Richtung kleinerer Skirmishspiele.
Und Libanon 1982 ist auch in Planung...

Koppi (thrifles):
Weiter geht es mit den Weapon Features. Bei den Blast Waffen kommt die gute, alte Schablone ins Spiel, allerdings ohne Abweichwürfel. Daran merkt man, dass das Spiel nicht von einem Angelsachsen geschrieben wurde.
Gibt es eigentlich ein Äquivalent für friendly fire im Deutschen ??. ;-))
Es folgen Beschreibungen über co-axiale Waffen, Flammenwerfer, indirektes Feuer ... hmmmh, mein Sarkasmus war zu früh. Hier findet sich dann auch die Abweichregel wieder, was aber konsequent ist. Weitere besprochene Waffeneigenschaften sind: one shot, re-roll, save/x, scoped, set up/x, stabilized, suppression. Man kann sich hier ja schon ungefähr vorstellen, was gemeint ist. Ein save/x bedeutet z.B., dass wenn eine Waffe über ein solches Profil verfügt, der Rettungswurf um z.B. –1 modifiziert wird. Pech, wenn eine Figur einen armor save von 6 hat.
Der gute alte DS von GW (hab ich schon mal erzählt, dass ich die Plasmawaffen meiner Imps immer geliebt habe ...).
Bevor Agis dann zu dem von mir mit Spannung erwarteten Fahrzeugkapitel kommt, folgen noch einige Betrachtungen, die unter der Überschrift „A World of Scale“ zusammengefasst sind. Hier wird vor allem über Anpassungen des Spielsystems bei der Verwendung von Multibases in kleineren Maßstäben 15 mm, 10 oder gar 6 gesprochen. Interessant ist dabei die Aussage, dass die Waffenreichweite bei einzelbasierten 15 mm Figuren am realistischsten wirkte.
Die Beschreibung wird durch gut gemachte Beispielbilder plastisch ergänzt.
Man sieht hieran, dass das System allen Miniaturmaßstäben und – basierungen offen gegenübersteht. Ich glaube ja Agis Neugebauer ging aus eigener leidvoller Historie das ewige Umbasieren und die Inflexibilität vieler Spieler einfach auf den Zeiger. Das ist sicherlich seine spezielle Form der Rache gegenüber diversen Knöpfchenzählern, und eine Form des Mitleids gegenüber Spielern, denen es an Phantasie und Flexibilität mangelt. Behaupte ich jetzt einfach mal.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln