Update 01.01.2012
So, kurz vor dem Work-in-progress-Preview der Platte auf der Kauzenburg hier noch mal ein Update des aktuellen Baufortschrittes.
Die Wasserfläche und das Gelände, auf dem die Schlacht stattfinden wird, sind recht weit gediehen. Es fehlen nur noch Verschönerungsarbeiten, die aber erfahrungsgemäß sehr zeitaufwändig sind.
Zunächst zwei WIP-Bilder vom nächsten Bauabschnitt. Der Fläche, auf der die eigentliche Schlacht stattfinden soll.


Ich finde flache Wargamingplatten inzwischen sterbenslangweilig. Daher war es eine große Inspiration für mich, die “Don Kanyar” – Platte von den Frankfurtern auf der letzten Tactica zu sehen. Die gesamte Platte besteht aus sanft geschwungenen Hügeln. Flach genug, damit die Figuren überall problemlos stehen können, aber so, daß auf der gesamten Platte so gut wie keinen brettflachen Bereiche übrig bleiben.
Der Stand der Dinge:

In der Ecke der Platte soll ein kleines Gehöft stehen. Das ist noch sehr provisorisch nur mit Dingen dargestellt, die ich gerade herumliegen hatte.

Die Hütten unterhalb des Wehrturmes noch mal aus einer neuen Perspektive:

Die Brücke über den Alsterlauf:

Das wichtigste auf jeder Wargamingplatte: Zivilisten!

Hier nun einige Gesamtansichten des Teilabschnitts. Angefügt werden nochmal 120 x 240 cm mit der eigentlichen Hammaburg.







Es fehlen auch an diesen Bauabschnitten noch diverse Kleinigkeiten. Zum Beispiel stellte wir im Gespräch mit Jens N. fest, daß in einer norddeutschen Landschaft die Kopfweiden nicht fehlen dürfen. Außerdem sind die Ufer noch zu kahl, da fehlt Schilf.
Das Wasser ist auch noch in der Produktionsstufe 1.0 und wird wahrscheinlich noch mal komplett ersetzt (wenn genug Zeit bleibt).
Jetzt freue ich mich darauf, nächste Woche erstmals die Gesamtplatte aufstellen zu können, mit allen Figuren von Patrick und dem Hammaburg-Teil von Thomas Hahn. Ich bin gespannt, wie es dann zusammen aussieht.