Kaserne > Projekte

Durch diese hohle Gasse muss er kommen - Schwyzer Eidgenossen [WAB] 09.04.2016, 01:38 Uhr - 4.000 Punkte Fertig!

<< < (5/10) > >>

Warboss Nick:
Zwei Nachtschichten an einem Wochenende schaffen was weg. Die nächsten 11 Hellebardiere sind fertig und warten nur noch auf Klarlack, Streu und Banner...

Warboss Nick:
Die Schützen aus Biel sind bis auf Metall und Base fertig. Damit bin ich nur knapp hinter meinem Zeitplan, und habe dafür die verbleibenden Hellebardiere schon angefangen, und die Pferde von den berittenen Schützen haben auch schon Farbe.

Dazwischen letzte Woche dann ein sehr spannendes 3.000 Punkte Testspiel mit Wellington. Regeltechnisch bin ich etwas eingerostet, aber die Liste scheint schon mal nicht völlig daneben zu sein (als hätte man bei Schweizern da so viel Auswahl um etwas falsch zu machen  ;)  ). Pikenblöcke gegeneinander sind echt ein zähes Ringen, fühlte sich aber richtig an und war bis zum Schluss richtig eng. Zu meinem Glück hatte Wellington nur die \"kleinen\" Landsknechte dabei. Gegen \"große\" Landsknechte mit Character hätte ich wahrscheinlich ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt. Dafür \"darf\" man als Schweizer nach AoA 2.0 mehr Punkte für seine Truppen ausgeben. Ich denke, das unterschätzt man leicht. Trotz großer, teurer Pikenblöcke hatte ich fast genauso viele Einheiten wie Wellingtons Kaiserliche.

Außerdem ist meine Bestellung von Magister Militum in der Zwischenzeit angekommen. Jetzt habe ich mehr als genug Zelte, die erste Stellprobe für mein Camp war schon mal ganz gut. Aber auch das will noch bemalt werden...


•   Gewalthaufen der Acht Alten Orte (40 pike, Gewalthut)
•   Pikenhaufen der Orte Bern, Glarus und Schaffhausen unter Hans von Hallwyl (30 pike, Vorhut)
•   Pikenhaufen der Orte Basel (Stadt) und Solothurn unter Peter Rot (30 pike)
•   Helmbartenhaufen der Orte Solothurn und Zug unter Ludwig von Greyerz (20 halberdiers)
•   Helmbartenhaufen der Orte Bern und Thun unter Adrian von Bubenberg (20 halberdiers)
•   Berittenes Schützenfähnlein zu Zürich (12 mounted crossbows)
•   Schützenfähnlein zu Biel (10 crossbows)
•   Zuger Schützenfähnlein (10 crossbows)
•   Schützenfähnlein der Stadtgilden zu Fribourg/Freyburg (10 handguns)
•   Schützenfähnlein zu Uri (10 crossbows)
•   Lager und Verlustmarker

fertig (außer Streu aufbessern u.ä.)
in Arbeit
grundiert

Warboss Nick:
Die nächste kurze Wasserstandsmeldung, aus Zeitgründen wieder ohne Bilder:

Nach zwei Spätschichten \"im Straßenbau\", waren heute mal wieder die Schweizer dran. Jetzt sind auch die Hellebardiere soweit, dass \"nur\" noch das Metall fehlt. Das kann ich hoffentlich dieses Wochenende zusammen mit den Bieler Armbrustschützen abschließen...

Warboss Nick:
Das Wochenende (bzw. dessen späten Abende) war produktiv. Die Bieler Schützen sind ebenso fertig wie die zweite Einheit Hellebardiere. O.k., die Fahnen müssen noch dran, und ich brauche passendes Wetter zum Lackieren. Aber die Bemalung ist fertig. Außerdem habe ich mit dem Lager angefangen. Dass ich zusätzlich noch Verlustmarker und eine Kanone fertig bekomme, kann ich mir abschminken.  Aber immerhin ist jetzt alles in Arbeit, was für das Kampagnenwochenende noch fertig werden muss:


•   Gewalthaufen der Acht Alten Orte (40 pike, Gewalthut)
•   Pikenhaufen der Orte Bern, Glarus und Schaffhausen unter Hans von Hallwyl (30 pike, Vorhut)
•   Pikenhaufen der Orte Basel (Stadt) und Solothurn unter Peter Rot (30 pike)
•   Helmbartenhaufen der Orte Solothurn und Zug unter Ludwig von Greyerz (20 halberdiers)
•   Helmbartenhaufen der Orte Bern und Thun unter Adrian von Bubenberg (20 halberdiers)
•   Berittenes Schützenfähnlein zu Zürich (12 mounted crossbows)
•   Schützenfähnlein zu Biel (10 crossbows)
•   Zuger Schützenfähnlein (10 crossbows)
•   Schützenfähnlein der Stadtgilden zu Fribourg/Freyburg (10 handguns)
•   Schützenfähnlein zu Uri (10 crossbows)
•   Lager

fertig (außer Streu aufbessern u.ä.)
in Arbeit

Warboss Nick:
Eine dicke Erkältung hat mir einen fetten Strich durch meinen Zeitplan gemacht, aber heute geht endlich wieder eine Nachtschicht. Und damit es hier nicht ganz so farblos bleibt, gibt es wenigstens ein paar pixelige Handyfotos aus den letzten Wochen.

Testspiel mit Wellington:



Stellproben mit unterschiedlichen Zelten für das Lager der Schweizer:





Verstärkungen, die auf ihre Lackierung, Streu und Flaggen warten:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln