Allgemeines > Tabletop News
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
D3m0:
--- Zitat ---I can answer the movement part. You spend \"tactical points\" to get your units to do stuff. Most units have three Tac\'s, so if you spend all three on movement you get 12\" at least. The 18\" range bit is worrying thou, that and guess-range artillery.
--- Ende Zitat ---
Von TMP.
Sidarius Calvin:
Hat nicht in einem anderen Thema zu einem Buch mit zeitlich etwas vorher stattfindendem Szenarion von einem anderen Hersteller nicht mal jemand gesgt, dass er sich das Buch wegen der schönen Bilder zulegen würde?
Mir geht es bei diesen beiden Büchern hier in etwa gleich. Denke es sind von der Aufmachung her sehr schöne \'Bilderbücher\' zum mal etwas am Abend in Ruhe durchzublättern. Spieltiechnisch bin ich da eher skeptisch. WH:ECW kenn ich und das find ich als \'Massenskirmisch\' bei kleineren Punktzahlen noch recht brauchbar, solange man nicht mir grossen Regimentern spielt. Aber für Napo??? :S
Das Gladiolen ääääh Gladiatoren-Buch würd mich von dem her noch eher reizen. Denn wenn da Regeln für Kämpfe Mann gegen Mann drin sind, kann man das sicher einfach auch auf andere Epochen anpassen.
Just my Senf
Sid
Wolfslord:
GW-Bashing ist ein inzwischen nicht mehr auszuhaltendes Phänomen, das sehe ich auch so. Das schlimmste daran ist, dass es fast immer eng der Bashing Tradition folgt: Keine konstruktive oder begründete Kritik an Produkten sondern schlichtweg \"Find ich doof, weil GW!\".
--- Zitat ---Also, ich finde die Regelwerke von GW unterschielich gut. Das HdR gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblings Skirmishsystemen. Allerdings halte ich es für ungeeignet für \"Mann gegen Mann\"-Spiele. Und für so ne Aussage muss mal Platz sein, ohne als \"GW-Basher\" zu gelten.
--- Ende Zitat ---
Also ich finde das Herr der Ringe System auch immer noch ein klasse Skirmish System mit 10 bis ca. 70 Figuren insgesamt auf dem Feld. Woher dieses Bashing der Legend of... - Spiele kommt, das ich hier in Berlin öfter höre, habe ich nie verstanden. Ich vermute, dass es mit der Kampagnenmechanik zusammenhängt.
Die Gladiatoren-Regeln würden mich sehr interessieren, weil ich es mir auch schwer vorstellen kann, dass 1 on 1 Kämpfe spannend sein können. Ab 5 Figuren pro Seite kann ich mir das aber sehr gut vorstellen.
Koppi (thrifles):
--- Zitat ---I can answer the movement part. You spend \"tactical points\" to get your units to do stuff. Most units have three Tac\'s, so if you spend all three on movement you get 12\" at least. The 18\" range bit is worrying thou, that and guess-range artillery.
--- Ende Zitat ---
Das liest sich wieder anders, als das im QRS. Ich bleib bei meiner Aussage.
Erst einmal konstruktive Regel- und Spielberichte abwarten. Ein eigenes Urteil werde ich mir erst auf der Tactica bilden können, wo - so hoffe ich - irgendwo ein Exemplar rumfliegen wird. Voher werde ich wohl keinen Zugriff auf das Buch haben.
Käptain Jack:
@ Koppi
Vielleicht schon auf dem Sympi, wenn ich kommen kann. :sm_pirate_biggrin: :sm_pirate_biggrin: :sm_pirate_biggrin:
Zur Kritik :
Wartet doch erst mal ab. Aussagen kann man definitiv erst treffen, wenn man das Buch in den Händen gehalten hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln