Der Pub > An der Bar

Die toten Projekte...RIP

<< < (4/7) > >>

DonVoss:
Ach, irgendwie traurig, aber ich les\' das hier gerne...
Als hätte man ne fiese Krankheit und stellt dann fest, dass es andere arme Wichte gibt, dene es ähnlich oder noch schlimmer geht.

DV... :tot:

P.S.: Mangler, ich finde dein Avatar passt perfekt zum Thread... ;)

Eversor:
Puh, richtig tote Projekte hatte ich bisher wenige, eher etliche mit Nahtoderfahrung. Richtig gestorben ist bisher nur eins. Als am Ende der 2nd Edition 40k die Necrons erschienen, wollte ich gerne mit ihnen anfangen. Also habe ich einige Minis gekauft und bemalt. Dann kam die neue Edi und die Necrons waren nicht mehr spielbar, dafür gefielen mir die Dark Eldar. Also habe ich die Blechis abgestoßen. Als zweites totes Projekt könnte man Inquisitor bezeichnen, wobei ich mir hier nur ein Modell (Eisenhorn) gekauft hatte.

Nahtoderfahrung hatten viele Projekte:

* Ich fand die Sororitas schon immer toll und hatte einige gekauft, jedoch nur eine einzige Mini testweise bemalt. Nach etlichen Jahren habe ich mich jetzt enschieden, die Armee endlich zu bemalen. Immerhin sind 1000 Punkte fertig, mehr folgen demnächst. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich meine Necromunda-Enforcer in dem Kontext auch endlich mal bemalt bekam.

* Vor Jahren hatte ich ein Abo für die Zeitschrift Strategiespiele in Mittelerde. Nach dem Erscheinen der aktuellen Edition von HdR gönnte ich mir sogar das Regelwerk, ohne auch nur eine Mini angerührt zu haben. Letztes Jahr überkam es mich dann und ich bemalte 500 Punkte Moria-Goblins, vor ein paar Wochen fing ich dann mit Gondorianern an. Teile der anderen Minis wurden abgestoßen.

* Vor ein paar Jahren erstand ich große Mengen an Alkemy-Figuren, darunter das damals komplette Sortiment zweier Fraktionen. In diesem Jahr habe ich es endlich geschafft, die erste Grundbox fertig zu bemalen.
Bei meinen historischen Projekten geht es besser voran, meine Römer für WAB (alternativ auch für HC) sind spielbar, meine Briten für Operation World War II auch. Die mittelrepublikanischen Römer für FoG wachsen langsam und meine Commandos für Operation Squad sind zu 100% geklebt und zu 1/3 bemalt, wobei der Rest es deshalb nicht ist, weil erst Ende letzter Woche die alternativen Köpfe kamen.

Wenn ich jetzt allerdings in mein Regal schaue, dann gibt es kein Projekt, für das ich nicht noch viel mehr Minis zum Ausbauen hätte. Ab einem gewissen Grad an bemalten Minis werden diese Projekte meist beiseite gestellt und nur noch sporadisch dran gemalt, tot sind die deshalb aber noch lange nicht, da sie die Schlachfelder unsicher machen dürfen.

Schrumpfkopf:
Aufgegeben in den letzten 10 Jahren:

- 6mm SF - 5 Panzer angemalt, dann einen Zertreten und zu bloed wars.
- 6mm Napoleonics - Ja-ja 1:1 wollte ich aufstellen.
- 28mm Perry Samurai - verkauft, dafuer kuerzlich Kingsford Samurai bestellt und ui sind die schoen
- 28mm spaete Kreuzzuege - Bin ja selbst Moslem, aber halt nicht genug.
- 28mm fiese chaosTruppe - Bin auch ein Anbeter des Ziegengottes meh.
- 3mm Moderne - ich habe die Haelfte meiner Truppe eingeatmet, dann waren se weg.
- 15mm Vietnam - alles noch in den Tuetchen ausser dem Ontos
- 28mm WW2 - Artizan Deutsche mit Kanone und Pipapo obendrauf noch ein Stug VI

Stasischamber:

- 28mm SFZwerge
- 28mm Eingeborene (mit alten Citadel Pygmaeen und allsowas)
- 20mm spaete Deutsche ww2
- alter Citadel Kram den ich immer mal wieder durchgucke.
- Nap. Russen.
- 15mm Fantasy

Und obwohl das nicht gefragt war - Aktiv:

-Nap. Preussen (fast fertig mit der Infantrie nach x jahren)
-15mm SF

Dahark:

--- Zitat ---- 6mm SF - 5 Panzer angemalt, dann einen Zertreten und zu bloed wars.
--- Ende Zitat ---

Mal wieder mit lauten Brumm Brumm Geräuschen auf dem Teppichboden gespielt und dann vergessen aufzuräumen, hm?

Ja - das kenne ich. :hust:

Frank Bauer:
Sechs vollständige Warhammer Fantasy Armeen, jede gute 6000 Punkte groß, davon drei komplett unbemalt, die anderen  auch nur zum Teil zu Ende gebracht, sowie 3 WARMASTER Armeen von ähnlicher Größe, davon 2 noch komplett in den Blistern, alles vor gut 15 Jahren gekauft und sein knapp 10 Jahren nicht mehr angefasst, zeugen von vergangenem Größenwahn. Danach habe ich stapelweise 1/72 Pastikboxen erworben, ein paar tausend Figuren von allen Nationen, die je in den napoleonischen Kriegen fochten. Nur ein Bruchteil der Russen hat dann Farbe und Einsatz auf dem Wargaming-Tisch gesehen. Der Rest türmt sich so hoch im Regal, daß er jedem Modellfigurenshop locker Konkurrenz machen kann. Auch fürden 100 jährigen Krieg kann ich bestimmt jeden Soldaten einzeln in 1/72 darstellen, der je zu dieser Zeit gefochten hat. Das Schlimmste ist, selbst wenn ich in fernerer Zukunft doch noch mal dazu kommen sollte, in diese Materie tiefer einzusteigen, gibt es inzwischen von anderen Herstellern deutlich bessere Figuren für fast alle Waffengattungen und Nationen. Das erhöht die Chancen für diese armen Gestrandeten nicht gerade.

Verkauft wird davon trotzdem nichts, denn das wäre ja ein Eingeständnis des Scheiterns. Außerdem weiß man ja nie ob man‘s nicht doch noch mal für irgendwas braucht.

Bin ich denn jetzt inzwischen schlauer oder zumindest vorsichtiger geworden? Ja, zum Teil. Ich kaufe für ein System inzwischen in der Regel nur noch zwei Armeen, von denen ich eine mehr oder weniger bemale und die zweite ungenutzt und unbemalt liegen bleibt. So zum Beispiel bei Flames of War, wo die Briten zumindest zu 80% bemalt sind und nur das Afrika Korps in 3 kompletten Kompanien nutzlos seit 3 Jahren herumliegt. Aber das System spiele ich noch, also besteht durchaus noch Hoffnung, daß diese Modelle wieder auf die aktuelle Bemalliste rutschen.
Sollte ich für ein System tatsächlich eine zweite Armee bemalen, kaufe ich sofort Armee 3, damit ich immer sicher sein kann, daß für alle Systeme immer mindestens eine komplette Armee ungenutzt herumliegt. Das beruhigt meine Nerven. Wenn also plötzlich ein kompletter Versorgungseinbruch eintreten sollte, kann ich das eine oder andere Jahr überbrücken. Mit dieser Vorstellung schlafe ich ruhiger.

Anschaffungen unter 100 € und unter 100 Figuren zähle ich nicht als Projekt. Von daher kommen die auch nicht in die Wertung. Also 20 köpfige Piratenbanden, angeschafft in einem schwachen Moment und hingerissen von der Schönheit der Black Skorpion Modelle, oder ein paar Dutzend Rackham-Figuren, ebenfalls ohne konkreten Verwendungszweck erworben und mit der diffusen Rechtfertigung versehen, sie vielleicht mal für ein Diorama zu verwenden, zähle ich überhaupt nicht als Projekt, also auch nicht als totes Projekt. Derlei Anschaffungen gibt es in unübersehbarer Zahl.
Außerdem sehe ich es wie einige andere Vorredner, einige Dinge müssen reifen, manchmal über viele Jahre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln