Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 05:10:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)  (Gelesen 12876 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elladan_de

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0

Hallo,
nach längerer Pause mal wieder ein Post mit einem meiner letzten Geländeprojekte. Es handelt sich um (erstmal) 2 Geländematten in den Maßen 60x60 cm. Diese sind für einen Bekannten in der USA bestimmt, der sie mit 20 mm Minis benutzt/benutzen wird.

Um möglichen Nachfragen vorzubeugen, findet Ihr hier erst einmal den LINK zu meiner Bezugsquelle für das verwendete \"Antilopenfell\". Den Anbieter kann ich in Punkto Zuverlässigkeit und Schnelligkeit bislang uneingeschränkt empfehlen. Hier ein Produktbild:




So, jetzt aber ab zu dem, was ich daraus gemacht habe. Der abgebildete Panzer und leider unbemalte Grenadier (20 mm ist normalerweise nicht mein Maßstab) sind 20 mm-Modelle, also ca. 1:72.

Hier kommen Bilder der ersten (noch sehr simpel gehaltenen) Geländematte:













Jetzt folgen Bilder meiner zweiten Geländematte. Die Maße sind wieder 60 x 60 cm. Diesmal habe ich einen Feldweg und erstmals Granattrichter dargestellt. Mit dem Ergebnis, insbesondere mit der dreidimensionalen Wirkung, bin ich schon sehr zufrieden. Hier also die Bilder der zweiten Geländematte:















Interessante Effekte kann man bei dieser Art des Geländes erzielen, wenn man partiell etwas unter die Matte legt und somit Erhebungen und Hügel simuliert. In den folgenden Fotos habe ich dies provisorisch mit etwas Stoff bewerkstelligt. Zum Spielen sollte man wohl etwas stabileres nehmen.










Eine Beschreibung (in Englisch) und viele Step-by-Step Fotos über die meisten der verwendeten Techniken und Materialien für den Eigenbau von solchen Geländematten aus Kunstfell sind auf meiner Homepage eingestellt - hier der entsprechende LINK .

Es sind noch ein bis zwei weitere Matten in der selben Größe für die hoffentlich nicht allzu ferne Zukunft geplant. Diese werde ich dann zu gegebener Zeit ebenfalls hier vorstellen.

Ciao

Elmar

www.elladan.de
www.stronghold-terrain.de
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1322252052 »
Gespeichert

Friedefuerst

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Geil
« Antwort #1 am: 28. September 2011 - 00:18:32 »

Damit kannst du auch mehr als zufrieden sein. Sieht richtig gut aus. Und jetzt schon fast offtopic ....... auch als Photograph ein echtes Talent. :thumbup:
Gespeichert
I firmly believe that any man´s finest hour – his greatest fulfillment to all he holds
dear – is that moment when he has worked his heart out in a good cause and lies
exhausted on the field of battle – victorious

Vince Lombardi

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #2 am: 28. September 2011 - 07:52:27 »

ja diese fell matten sehen irgendwie immer super realistisch aus, aber sind die auch gut zu bespielen?! habe da immer irgendwie so meine bedenken das die minis nicht umfallen! hast du da spielerfahrung drauf?!
Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #3 am: 28. September 2011 - 08:07:06 »

Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=94935#post94935
ja diese fell matten sehen irgendwie immer super realistisch aus, aber sind die auch gut zu bespielen?! habe da immer irgendwie so meine bedenken das die minis nicht umfallen! hast du da spielerfahrung drauf?!
I second that, zB FoW Bases sitzen doch bestimmt \"schepp\" auf den Büscheln oder sind die so weich geblieben das man die Bases dazwischen schieben kann?

Das rein optische Ergebnis ist natürlich ein Knaller!
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #4 am: 28. September 2011 - 08:36:21 »

Einfach nur beeindruckend! Ich habe schon deine andere Matte bestaunt. Es ist einfach unglaub wie realistisch diese Technik aussieht. Matten sind wohl die Zukunft ;)
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #5 am: 28. September 2011 - 11:00:51 »

Ich glaub ich hab mein \"Unterholz\" für meine Waldzonen gefunden.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #6 am: 28. September 2011 - 13:12:05 »

Die letzten Bilder hast Du doch mit Deinem eigenen Tiger in den holländischen Dünen aufgenommen, oder? :m_pirate_shock:
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #7 am: 28. September 2011 - 19:08:21 »

SEHR eindrucksvoll, großes Kompliment!  :thumbsup:

Da denke ich doch gleich über eine Kombination mit meiner Mattentechnik nach...   :whistling:

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #8 am: 28. September 2011 - 21:25:06 »

Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=94977#post94977
Da denke ich doch gleich über eine Kombination mit meiner Mattentechnik nach...   :whistling:
Der Gedanke kam mir auch gleich... Mit Acryl auf Kunstfell sollte doch einiges möglich sein...
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #9 am: 29. September 2011 - 12:14:17 »

Da fang ich doch spontan an mich darüber zu ärgern, dass ich in den letzten Wochen so viel Arbeit in 6 statische Plattenmodule gesteckt hab.
Vor allem hab ich dafür wahrscheinlich sogar noch mehr Geld ausgegeben.

Deine Matten sehen unglaublich schön aus. Das hat sogar ohne Färbung schon was! Einfach total unglaublich...
Ich hoffe drauf, dass du die restlichen Matten bald in angriff nimmst und uns das Ergebnis zeigst :)

Ach ja: Danke für die Offenlegung der Quelle. Ich werd wohl über kurz oder lang nicht drum rum kommen, dort einzukaufen ;)

Viele Grüße,
Mojo

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.012
    • 3d print terrain
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #10 am: 29. September 2011 - 18:22:11 »

Ich liebe Deine Fellmatten. Ich fand die ersten schon genial !! Nach der Methode hatte ich dann auch ein paar Teddyfelle verwurstet. Geht schnell und sieht gut aus.
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #11 am: 30. September 2011 - 11:18:44 »

Zitat von: \'assi\',index.php?page=Thread&postID=94936#post94936

Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=94935#post94935
ja diese fell matten sehen irgendwie immer super realistisch aus, aber sind die auch gut zu bespielen?! habe da immer irgendwie so meine bedenken das die minis nicht umfallen! hast du da spielerfahrung drauf?!
I second that, zB FoW Bases sitzen doch bestimmt \"schepp\" auf den Büscheln oder sind die so weich geblieben das man die Bases dazwischen schieben kann?

Das rein optische Ergebnis ist natürlich ein Knaller!
Das würde mich nun auch noch interessieren, bevor ich 40€ für Fell raushaue :)
Könntest du den Grenadier mal auf ein 2 Cent-Stück kleben und auf die fertige Matte stellen?
Auf deiner Website sinds ja 28mm Zinn-Figuren, wenn ichs richtig verstanden hab, die sind \"etwas\" schwerer...

Das wäre wirklich nett :)

Gruß Mojo

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #12 am: 30. September 2011 - 11:40:47 »

Für 15mm sieht das Fell selbst im gekürzten Zustand seltsam aus. Ich würde hier nicht kleiner als 20mm werden wollen.

Allerdings bezweifle ich, dass man mit Metallfiguren/-basen/Unterlegscheiben bzw. erhöhtem Gewicht weiter kommt, denn das Fell gewinnt ja durch den Farbauftrag an \"Widerstandskraft\"...
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Elladan_de

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #13 am: 30. September 2011 - 23:05:18 »

Hallo,

und vielen Dank für die vielen Kommentare und interessierten Nachfragen.

Also ich komme eigentlich nie zum Spielen, sondern verwende die Matten in erster Linie für Fotos.

Das Positionieren von 28 mm Minis auf kleinen Münzen (2 und 10 Pf) ist weder bei Zinn- noch bei Plastikminis ein Problem. Das Fell ist nach meiner Bemalung flexibel und weich genug, um die Minis realistisch \"ins Gras zu stellen\".

Die 20mm Plastikmini auf der schmalen Original-Base ließ sich auch überall im Gras jeder Höhe aufstellen. Einen Test mit einer 1-Pf-Münze kann ich bald nachreichen, da die Mini bereits entsprechend gebased ist und z.Zt. bemalt wird.

Aber Achtung: Problematisch sind Modelle und insbesondere Geländestücke mit wenig Gewicht (z.B. Kunststoff, Styrodur, Pappe etc.) und großer Basenfläche. Diese \"schweben\" optisch auf dem Gelände, was nicht so doll aussieht. Deshalb verwende ich bei meinem Gelände auch gerne Gips, um die notwendige Schwere sicherzustellen. So klappt ein Balsa-Holz-Zaun auf Pappstreifen nicht. Meine Bocage-Wallhecken mit der Gipsbase hingegen super. Hier mal ein Beispielbilder meiner älteren Matten von meiner Homepage:
















Ich persönlich würde dies Art der Geländematte auch nicht für 15mm empfehlen. Ich habe zwar keine entsprechende Minis aber für realistische Optik müsste man das Fell wohl meist so kurz scheren, dass die Geländematten nach dem genialen Prinzip Leinwand-Akryl-Grasstreu wohl erheblich sinnvoller sein dürften.

Die Kombination der Leinwand-Akryl-Streu und der Kunstfell-Technik sind in der Tat sehr interessant. Ich habe dies in beide Richtungen mit Erfolg ausprobiert, allerdings mit Latex statt Akryl. Ich werde hoffentlich noch dieses Wochenende einige Fotos von den Ergebnissen hier hochladen können.

Das nächste Fellstück ist auch schon fertig aber noch nicht fotografiert. Dies wird an diesem langen Wochenende und dem tollen Wetter wohl auch noch klappen.

Ciao und bis bald

Elmar
www.elladan.de
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
« Antwort #14 am: 02. Oktober 2011 - 03:42:34 »

Ahoi

die Matten sehen tatsächlich superb aus und machen einen sehr realistischen Eindruck. Wie bringst du denn die Farbe auf die Matte? Trockenbürsten, Sprühfarbe?

BG

Dareios
Gespeichert