Klar, im Ernstfall warens schnell mal nur noch 600 im Battalion, statt 1200, aber wieviel war\'s standardmäßig denn ca.
hmmm das ist in vielerlei hinsicht keine so einfache antwort, abgesehen davon dass ich selbst damit nichts anfangen kann
.. um zu erklaeren was ich meine ... wenn ich nach 1807 grenzer anschaue dann hatten sie 6 coys zu 200 plus 50 artilleristen, 228 staff plus scharfschuetzen, insgesamt auf gesamt 2980 mann ... aber nicht in siebenbuergen, denn da warens nur 180 mann pro coy, eben knapp nur 2700 im regiment
dann hatten karlstaedter und banater gesondert noch 200 seressaner \"jäger\" .... hmmm und was ist jetzt standard ? (das war bei leibe noch nicht alles an \"ausnahmen\" zur regel)
1807 generell gesprochen, ein IR besteht aus 3 bats a 6 coys fuer die ersten beiden und 4coys fuer das reserve bat, dazu noch 2 grenadier coys (welche ad hoc in eigene bats entsandt wurden) eine \"deutsche\" coy nach vorschrift 180(177) und eine ungarische 200(197) mann, grenadiere 13 korporale und 120(112) grenadiere (teils 140 in kriegszeiten)
(nach 1807 wurde einem IR nach vorschrift teils pro coy 20 gemeine und 2 korporale dazugegeben)
jaeger gab es 1809 9 bats(6 coys), aber ich habe nur noch im hinterkopf dass deren coys teils sehr stark schwankten zwischen 30-200mann
bei der landwehr oder freikorps fuer 1809 wirds noch abenteuerlicher
die anvisierte aushebung bei einigen einheiten (pro bat) war teils 1250mann
andere, wie die wiener stellten einige freiwilligen bats(6coy) welche grob zwischen 600-900 mann rangierten (anzumerken deren leistung beim treffen von ebelsberg und dem gegenangriff ueber die traun am 3ten may 1809)
waltrichs jaeger (\"erzherzog karl legion\") waren um die 550 jaeger und nach teugen-hausen/eckmuehl nur noch 250
ich wuerde dir raten OOBs heranzuziehen um truppenstaerken zu mitteln ... es gibt auch einige bearbeitete OOBs von grand tactical wargamern welche dir da weiterhelfen koennten
ein recht anschaulicher und vereinfachte darstellung findest du hier
http://napoleonistyka.atspace.com/Austrian_infantry.htmhttp://napoleonistyka.atspace.com/Austrian_infantry.htm#_and_its_organizationciao chris