Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 22:27:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: historische filme im aktuellen fernsehprogramm  (Gelesen 24169 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #75 am: 14. Juni 2009 - 12:02:52 »

Also diese Doku
Brr, da hats einen schon ziemlich geschüttelt,
Histodokutainment der schlimmsten Sorte.
Meiner Meinung nach hatte die BBC da schon bessere eigenproduktionen.
Wichtige Details in 1 Satz abgehandelt, dann wider 2 Minuten Trivialgelaber 2er Panzerfahrer.
Entweder sollte man Spezialeffekte weglassen, oder man sollte sie nur in geringem Umfang einsetzen, so das sie dort, wo sie eingesetzt werden, vernünftig gemacht werden, und nicht lächerlich erscheinen
Die Effekte haben manchmal mehr an Star Trek erinnert, als an anderes.
Genauso bei der Ausrüstung, das schrie irgendwie oftmals  geradezu nach youtube Reenactormovie.

Ne richtige Doku ist auf jeden fall besser als das, und nen richtiger Spielfilm auch.
Weder Fisch noch Fleisch.

Ob weiterhin grobe sachliche Fehler begangen wurden, kann ich leider nicht sagen
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1244974487 »
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Moon

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 477
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #76 am: 14. Juni 2009 - 13:14:56 »

Tja, ich habe mir wirklich mal wieder James Ryan angeschaut. Echt interessant wieviel Szenen bei mir noch hängengeblieben sind und das obwohl ich den Film erst 1x vor über 4 Jahren gesehen habe. Was mir allerdings aufgefallen ist:
DAS WAR NIE UND NIMMER EIN TIGER I.
Im finalen Kampf fahren 2 wunderbar nachgebaute, zumindestens der Aufbau, Tiger I in die Ruinen. Leider paßt das Laufwerk nicht zu einem Tiger. Sieht eher aus wie ein T34. Würdet Ihr das bestätigen?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #77 am: 14. Juni 2009 - 14:00:22 »

Zitat von: \'Moon\',index.php?page=Thread&postID=31849#post31849
Tja, ich habe mir wirklich mal wieder James Ryan angeschaut. Echt interessant wieviel Szenen bei mir noch hängengeblieben sind und das obwohl ich den Film erst 1x vor über 4 Jahren gesehen habe. Was mir allerdings aufgefallen ist:
DAS WAR NIE UND NIMMER EIN TIGER I.
Im finalen Kampf fahren 2 wunderbar nachgebaute, zumindestens der Aufbau, Tiger I in die Ruinen. Leider paßt das Laufwerk nicht zu einem Tiger. Sieht eher aus wie ein T34. Würdet Ihr das bestätigen?
Soweit ich weiß (oder mich erinnern kann), habe ich be dem Band of Brothers Making of gehört, das sie den selber Tiger wie bei SJR benutzt haben, der aber eine umbaute aus dem rus. T-34 war, also könnte deine Vermutung stimmen. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Moon

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 477
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #78 am: 14. Juni 2009 - 16:22:31 »

Hmmm Band of brothers. Muss doch mal in die Folge reinschauen. Kann mich nur erinnern, daß der Tiger da unter nem Heuhaufen steckt. Mal schauen was da zu erkennen ist.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #79 am: 14. Juni 2009 - 16:32:24 »

Der Tiger stürmt ja dann vor und reibt die Armee samt Panzer auf.

Klick mich! Das ist der Link zum ersten Part des Making ofs, einfach die anderen noch suchen, bzw. in der Leiste schauen.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #80 am: 14. Juni 2009 - 16:40:56 »

Zitat von: \'njetkulturny\',index.php?page=Thread&postID=25596#post25596
Übrigens die Deckung des Rückzugs ist kein Scherz. Viele italienische Einheiten wurden beim Rückzug nach der zweiten Alamein Schlacht ohne Transportmöglichkeit zurückgelassen und die Italiener sind heute noch darüber erbost.
Wenn man das hoehrt koennte man ja auf die Idee kommen die Italiener waeren den Deutschen in Afrika zur Hilfe gekommen um anschliessend im Stich gelassen zu werden... *lach*
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #81 am: 14. Juni 2009 - 20:01:18 »

Zitat von: \'Moon\',index.php?page=Thread&postID=31849#post31849
... DAS WAR NIE UND NIMMER EIN TIGER I. ... Im finalen Kampf fahren 2 wunderbar nachgebaute, zumindestens der Aufbau, Tiger I in die Ruinen. Leider paßt das Laufwerk nicht zu einem Tiger. Sieht eher aus wie ein T34. ...

Natürlich waren es keine echten Tiger. Sind extrem rar (wohlgemerkt fahrtüchtig, in der Miete bezahlbar und die dann im Film auch noch zerstört werden dürfen !). Es gibt Firmen die einen Pool an Fahrzeugen etc. haben. Für Filme werden diese dann gemietet. Im Film handelt es sich um Nachbauten, wobei jeweils das Chassis eines T-34 herhalten durfte. Als Vorlage diene ein echter Tiger I (fahrtüchtig!) des britischen Panzermuseums Bovington. Die Maße (Höhe, Breite) wurden der Größe des T-34 Chassis angepaßt. Vorbild war hier die Methode wie sie bei Band of Brothers benutzt wurde. D.h. der große, visuelle, Unterschied zeigt sich in den Ketten. Etliche andere Details sind falsch. Wie z.B. auch die Zeichen auf den Panzern selbst, da das I SS Panzer Corps nicht in der gezeigten Gegend an 13. Juni 1944 aktiv war. Beide Panzer waren anschließend in Bovington, bis sie dann privat verkauft wurden. In die USA ... wohin sonst?
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

Aeneas

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 550
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #82 am: 15. Juni 2009 - 19:45:35 »

Scheint recht beliebt zu sein, einen Tiger auf ein T-34 Fahrwerk zu bauen. Ich meine, ich hätte das schon mal in irgendeinem Kriegsfilm mit Jean-Paul Belmondo gesehen.

Ich finde die Tiger in SJR gar nicht so schlecht, vor dem Hintergrund, wie schwierig es aus den von Jimo genannten Gründen ist, an Tiger ranzukommen. Ich schraube die Ansprüche auch nicht allzu hoch, wenn ich daran denke, mit welcher Rücksichtslosigkeit die Filmemacher in den 60er Jahren Balkenkreuze auf alle möglichen Fahrzeuge gemalt haben, die ihnen gerade so in die Finger kamen.
Gespeichert
Es gibt keine Wölfe auf Fenris.

Crusader

  • Gast
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #83 am: 19. Juni 2009 - 03:49:41 »

Neulich waren \"Die grünen Teufel\" mit John Wayne im Fernsehen. Hatte trotzdem irgendwie das Gefühl \"Rio Bravo\" zu sehen :vinsent:
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #84 am: 19. Juni 2009 - 08:08:42 »

Zitat von: \'Crusader\',index.php?page=Thread&postID=32376#post32376
Neulich waren \"Die grünen Teufel\" mit John Wayne im Fernsehen. Hatte trotzdem irgendwie das Gefühl \"Rio Bravo\" zu sehen :vinsent:
Green Berets ist gar kein schlechter Film, viel besser als sein Ruf - nur der Luftangriff, der die Entscheidung bringt, hat den Preis \'schlechtester Spezialeffekt aller Zeiten\' verdient.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Bil

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #85 am: 19. Juni 2009 - 10:56:56 »

Die Attitüde des Wir-zeigen-den-Daheimgebliebenen-wie\'s-hier-wirklich-zugeht-und-weswegen-unser-Vietnam-Engagement-RICHTIG-ist ist leider allzu durchsichtig rübergebracht (so etwas tue  ich z. B. mir nur ein Mal an). Insofern kann ich zumindest nachvollziehen, daß der Film von weniger moderat eingestellten Leuten als (primär wohl innenpolitisch gedachtes) Propagandawerk eingestuft wird. Einmal muß man ihn IMHO aber gesehen haben, allein schon unter dem filmhistorischen Aspekt (so man sich dafür interessiert).
Rio Bravo hingegen kann man sich immer wieder ansehen. :D
Gespeichert
"HergottnochmalkönntihrnichtaufhörenmirständighierimForumdieseFigurenunterdieNasezureiben :cursing: "
( Tellus, 15.07.08 )

Xena

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #86 am: 19. Juni 2009 - 11:52:49 »

Zitat von: \'Bil\',index.php?page=Thread&postID=32387#post32387
Die Attitüde des Wir-zeigen-den-Daheimgebliebenen-wie\'s-hier-wirklich-zugeht-und-weswegen-unser-Vietnam-Engagement-RICHTIG-ist ist leider allzu durchsichtig rübergebracht (so etwas tue ich z. B. mir nur ein Mal an). Insofern kann ich zumindest nachvollziehen, daß der Film von weniger moderat eingestellten Leuten als (primär wohl innenpolitisch gedachtes) Propagandawerk eingestuft wird. Einmal muß man ihn IMHO aber gesehen haben, allein schon unter dem filmhistorischen Aspekt (so man sich dafür interessiert).
Rio Bravo hingegen kann man sich immer wieder ansehen. :D
Da stimme ich zu..., aber mehr als einmal ist dieser \"sauberste Kriegsfilm aller Zeiten\" nun wirklich nicht auszuhalten. (Die \"Teppichklopfer\" haben geglänzt, als wären sie lackiert.., der Boden des Flugplatzes ständig \"saubergespritzt\" , Kampfuniformen mit Bügelfalten...tja, und geschwitzt wurde in dem Film ja auch nur rudimentär...gelle..? :roflmao:
Gespeichert
\"Variationen sind das Gewürz einer Schlacht...!\"
[Natascha Kerensky]
:vinsent: :bomb: :tot:

:rtfm: PE ESS : Wer Schreibfehler findet.., der darf sie behalten..!

Crusader

  • Gast
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #87 am: 19. Juni 2009 - 15:16:09 »

Die Angriffe, selbst der der \"Grünen Teufel\" gegen Ende des Films, erinnerten mich eher an den 1. Weltkrieg. :D
Gespeichert

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #88 am: 19. Juni 2009 - 15:48:06 »

Zitat von: \'Bil\',index.php?page=Thread&postID=32387#post32387
Die Attitüde des Wir-zeigen-den-Daheimgebliebenen-wie\'s-hier-wirklich-zugeht-und-weswegen-unser-Vietnam-Engagement-RICHTIG-ist ist leider allzu durchsichtig rübergebracht (so etwas tue  ich z. B. mir nur ein Mal an). Insofern kann ich zumindest nachvollziehen, daß der Film von weniger moderat eingestellten Leuten als (primär wohl innenpolitisch gedachtes) Propagandawerk eingestuft wird. Einmal muß man ihn IMHO aber gesehen haben, allein schon unter dem filmhistorischen Aspekt (so man sich dafür interessiert). Rio Bravo hingegen kann man sich immer wieder ansehen. :D

Hmmmm ... nur mal so als anderer Blickwinkel ... wenn dies Dein einziger (zumindest hier aufgeführter) Hauptkritikpunkt ist, dann müsstest Du aber auch bedenken: Auf Rio Bravo kann/muß man dann selbige Kritik anwenden ... und Rio Bravo würde dann bei Dir konsequenterweise auch durchfallen. Denn (auf Rio Bravo bezogen): \"Die gezeigte Attitüde in Rio Bravo des Wir-zeigen-den-Niedagewesenen (im sog. Wilden Westen)-wie\'s-dort-wirklich-zuging-und weswegen-unser-Wilder-Westen-Engagement- (lies: McCarthy USA, Anitkommunismus, Republikanismus etc.) RICHTIG-ist, ist leider allzu durchsichtig rübergebracht.\" (frei interpretiert und manipuliert).  Nicht umsonst spielt bei Rio Bravo Großmeister Wayne wieder die Hauptrolle. Zeigt John Boy  den \"wahren\" Wilden Westen und das wahre Amerika. Mit all seinen Wayne (Wahn?)/Howard Hawks Werten: Free America, Choose the right (lies: Christian) Religion, free enterprise, Kommunistenhetze- bzw. Jagd, Berufsverbot und Verleumdung . RB war/ist nichts anderes als der Versuch eines Kontrapunktes zu \"High Noon\" mit Gary Cooper (der zum Schluß von einer Frau (!!!), die auch noch Quäkerin ist (!!! bis sie zur Waffe greift) Unterstützung erfährt). Bei Wayne und Konsorten (true Americans lösen stets Männer ihre Probleme selbst. Propaganda gegen die \"Linken\" aus Hollywood, die behaupteten es gäbe ungerechtfertigte Berufsverbote wegen \"unamerikanischer Umtriebe.\"

Die schauspielerische Leistungen von Wayne (und anderen), die Machart, Technik etc. von RB ist ein ganz anderes Thema.  Ein Film wo man das Gehirn in die Gesäßtasche packt und sich vom Film gut unterhalten lässt. Auch wenn das Gehirn es immer  wieder versucht sich in Spiel zu bringen (so mit: \"Dieser Film zeigt einen Wilden Westen den es so nie gab\" etc.) Und das ist ja auch so in Ordnung. Schaut man so manchen Film lediglich um unterhalten zu werden, so wird man nicht unbedingt enttäuscht. Historische \"Wahrheiten\", Erkenntnisse etc. gewinnt man eben i.a.R. dort nicht.
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
historische filme im aktuellen fernsehprogramm
« Antwort #89 am: 15. Juli 2009 - 11:11:45 »

Heute Abend auf Arte kommt  um 21 Uhr \"Die belagerte Festung\" aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Kennt die jemand, lohnt die sich? Naja wenn nichts dazwischen kommt werd ich sie mir anschauen.

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense