Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:36:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?  (Gelesen 5729 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0

welche kosten sind da denn eigentlich angefallen? von paul und vom gießer?

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0

Im Prinzip schon, wobei beim Gießer verschiedene Zwischenschritte anfallen. (Portokosten entstehen natürlich auch.)

Von der fertig modellierten Miniaturen wird zunächst eine Masterform angefertigt. Mit deren Hilfe werden die Metallmaster der Miniature gegossen, diese werden dann wiederum dazu benutzt um eine Produktionsform herzustellen. Von der werden dann die eigentlichen Miniaturen, die man bekommt gegossen.

Pro \"Spin\" einer Form, egal ob Master- oder Produktion-, fallen dann wiederum Kosten für die Arbeitszeit (Festbetrag) + Materialkosten (schwankt je nach aktuellem Metallpreis) an.

Wie viele Miniaturen in eine Form passen und somit pro \"Spin\" gegossen werden können hängt natürlich von der Größe der Mini und der Form ab. (Bei Griffin sind es z.B. 12\"-Formen, die jeweils bis zu 16 Infanteriemodelle in 28mm fassen.) Bei einer begrenzten Anzahl von Güssen macht es evtl. Sinn, einen Gießer mit kleineren Formen zu beauftragen. Auch müssen die Formen dann nicht ganz so beständig (qualitativ hochwertig) sein, wenn von vorneherein nur bspw. 10 oder 20 \"Spins\" geplant sind.
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Zitat
...wer spendet dann hier? der figurenmaler, oder der, der sich die figuren bemalen läßt?
So wie ich das verstehe beide: der Maler spendet seine Zeit/Arbeit, der Figureninhaber spendet dafür Geld an den jeweiligen guten Zweck.

DV
Gespeichert

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0

Zitat von: \'Murphy\',index.php?page=Thread&postID=97151#post97151
Im Prinzip schon, wobei beim Gießer verschiedene Zwischenschritte anfallen. (Portokosten entstehen natürlich auch.)

Von der fertig modellierten Miniaturen wird zunächst eine Masterform angefertigt. Mit deren Hilfe werden die Metallmaster der Miniature gegossen, diese werden dann wiederum dazu benutzt um eine Produktionsform herzustellen. Von der werden dann die eigentlichen Miniaturen, die man bekommt gegossen.

Pro \"Spin\" einer Form, egal ob Master- oder Produktion-, fallen dann wiederum Kosten für die Arbeitszeit (Festbetrag) + Materialkosten (schwankt je nach aktuellem Metallpreis) an.

Wie viele Miniaturen in eine Form passen und somit pro \"Spin\" gegossen werden können hängt natürlich von der Größe der Mini und der Form ab. (Bei Griffin sind es z.B. 12\"-Formen, die jeweils bis zu 16 Infanteriemodelle in 28mm fassen.) Bei einer begrenzten Anzahl von Güssen macht es evtl. Sinn, einen Gießer mit kleineren Formen zu beauftragen. Auch müssen die Formen dann nicht ganz so beständig (qualitativ hochwertig) sein, wenn von vorneherein nur bspw. 10 oder 20 \"Spins\" geplant sind.
und wie hoch waren hier die kosten für die modellierung der figur und schlußendlich die kosten fürs gießen (mit allen spin-kosten, etc.)? 500 Euro oder mehr? für wieviele miniaturen?

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0

Formenbau kostet bei Griffin GBP 50.- pro Form (Master und Produktion), jeder Spin GBP 3.- + Material, derzeit ca. GBP 25.-/kg. (Jeweils zzgl. MwSt.)

Zu den Gesamtkosten für ein \"one off\"-Miniatur hat Regulator ja bereits schon etwas gepostet. (Zwischenzeitlich sind die Preise aber leicht angestiegen.)

Als Daumenwerte würde ich von folgendem ausgehen:
Green: GBP 125.-
Masterform: GBP 50.-
16 Spins Masterform: GBP 48.- + ca. GBP 3.- für\'s Metall
Produktionsform: GBP 50.-
+ MwSt. GBP 55.20

Zusammen: GBP 331,20

Dazu kämen dann noch die Kosten für das Gießen der eigentlichen Miniaturen, dass sich dann auf ca. GBP 0.37 + MwSt pro Mini belaufen dürfte, und der Versand von England nach Deutschland.

Wie gesagt, alles PixDaumen-Werte. Es gibt natürlich keine festgesetzten Raten für Greens, die Preise legt jeder Künstler selbst fest. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Formenbauer/Gießer. Einsparpotentiall gäbe es u.U. bei der Masterform, wenn man sich mit jemand anderem zusammentuen würde, der noch Platz in einer Masterform hätte. Wenn man alles innerhalb Deutschlands herstellen ließe, würden natürlich auch die Portokosten deutlich geringer ausfallen.
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0

Hmmm,

also wenn das \"fuer einen guten Zweck\" waere, dann koennte man das als Spende von der Steuer absetzen. Wenn das eher dazu da waere zB das SW-Forum zu unterstuezen, dann muesste wohl erstmal ein e.V. gegruendet werden.

Wenn sich da was materialisiert spreche ich gerne mit dem Steuerberater.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0

Charity! Wenn ich das schon höre!

Ich für meinen Teil Spende im Moment zusammen mit anderen Steuerzahlern etwa 200 Milliarden (okay, die Summe ist noch umstritten) für wirklich schwer notleidende,
bemitleidenswerte, Banken (nicht für die Griechen, wie manche behaupten). Das muss langen. Will sagen: Es ist offensichtlich mehr als genug Geld im Umlauf, da muß ich mich nicht noch von meinem, unter der Pfändungsgrenze liegenden Einkommen beteiligen.

Ich weiss, das ich mich jetzt hier als politisch unkorrekt oute, aber ich bin genau darauf stolz. Und den all-weihnachtlichen Spendenmarathon mache ich weder hier noch anderswo mit. Ich hatte allerdings leise gehofft, wenigstens hier verschont zu bleiben. Wer gutes tun will und kann, sollte dies nicht nur zu dieser Jahreszeit machen.
Und gutes tun muss im Moment heissen, einige Politikerär.... kräftig zu treten.  :cursing:

Mir ist es jedenfalls schleierhaft, warum ein spanischer Startenor mit seiner Leukämiestiftung hier in Hamburg Geld für eine Krebsstation locker macht, während sich die hiesigen Besserverdienenden für ihre Gier mit einer Elbphilharmonie aus Steuergeldern belohnen.  ?(

So lobenswert alle diese Gedanken sind: Es ist Geld ohne Ende in Händen derer, die wirklich was bewegen können. Steckt Euren Elan besser darein, diesen Leuten zu zeigen, wo der Hammer hängt. Werdet zum Alptraum all der Scrooges, statt zum Melkesel jener, die an der Verwaltung dieses Spendenstroms soviel verdienen, dass am Ziel nur noch ein Rinnsal ankommt.  :schimpf:

So. Am Ende meine Entschuldigung an all jene, die hier wirklich nur was positives machen möchten, unbeeindruckt von der Rücksichtslosigkeit jener, die jeder für sich schon mehr Mittel stiften könnten. Ich respektiere das, aber ich denke, auch mein Standpunkt sollte mal zur Sprache kommen. Nach meiner ureigensten Meinung, und diese muss sich niemand zu eigen machen, ist für beides, Charity und politische Agitation, dieses Forum der falsche Platz.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0

Lass mal die Kirche im Dorf. :)

Hier eine Aktion aehnlich der im SD Forum durchzuziehen hat doch nichts mit dereguliertem Kapitalismus zu tun.
Ich persoenlich faends einfach cool und wuerde mich auch ordentlich an der Realisierung beteiligen.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0

Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=97197#post97197
Lass mal die Kirche im Dorf. :)

Hier eine Aktion aehnlich der im SD Forum durchzuziehen hat doch nichts mit dereguliertem Kapitalismus zu tun.
Ich persoenlich faends einfach cool und wuerde mich auch ordentlich an der Realisierung beteiligen.
Seh\' ich ebenso. sm_party_prost2

Zumal man damit auch den \"Tabletopstandort Deutschland/Österreich\" und die Identifikation mit den Forum stärken kann bzw. auf sich/uns aufmerksam machen kann. Ausserdem wird ja schließlich niemand zu irgendwas gezwungen, falls es überhaupt zu irgendwas kommen sollte. ;)
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0

@ murphy - danke dir vielmals für diese super detailreiche antwort! damit kann man schon mal grob kalkulieren!

wir haben in österreich zumindest einen - vielleicht sogar zwei modellierer, die hoch qualitative miniaturen modellieren können. kennt ihr jemanden in deutschland der in frage käme?

@ Thorulf - danke für deine wort\"spende\"
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1320244005 »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Danke, Thorulf: ein bisschen politische Unkorrektheit tut dem Forum hin und wieder ganz gut, auch wenn sie m Thema vorbei geht... ;)

@raif
Vielleicht habe ich das ja überlesen, aber für was willst du eigentlich Geld sammeln?
Vielleicht würde ein guter Zweck ja auch den armen Thorulf besänftigen... sm_party_joint

DV
Gespeichert

Lellemann

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 49
    • 0

Erstmal Guten Abend zusammen !Ich glaube es müßte erst einmal geklärt werden was modelliert werden soll (Thema, Größe der Figur )Welcher Sammlerkeis soll angesprochen werden .Ich würde mir zB keine WK2 oder Fantasiefigur in die Vitine stellen nur um zu sagen das ich damit ein gutes Werk getan habe ! Warum geht man nicht hin und spendet fertige Figuren an einer Zentralen Stelle (ZB der Initiator dieser Diskusion )Und Versteigert diese .Der Reinerlös könnte dann dem guten Zweck zu geführt werden.Ich sehe darin die einfachste und billigste Lösung .
Gespeichert

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=97261#post97261
Danke, Thorulf: ein bisschen politische Unkorrektheit tut dem Forum hin und wieder ganz gut, auch wenn sie m Thema vorbei geht... ;)

@raif
Vielleicht habe ich das ja überlesen, aber für was willst du eigentlich Geld sammeln?
Vielleicht würde ein guter Zweck ja auch den armen Thorulf besänftigen... sm_party_joint

DV
die frage ist noch offen. ICH will derzeit noch gar nichts. wie gesagt, der thread ist ausschließlich da um informationen zu sammen, ob dies in bzw. mit der community überhaupt machbar ist und ob es organisatorisch und kostenmäßig für deutschland/österreich machbar ist. ich persönlich bin für alles offen.

selbstverständlich ist die entscheidung, für was man überhaupt sich diese arbeit machen will essentiell und muss sicherlich als eine der ersten fragen/punkte geklärt werden.

vorschläge, beispiele wären hier in diesem thread höchst willkommen. auch die frage, ob man ein prominentes projekt (zb. in österreich licht ins dunkel) unterstützen will, oder ein nicht so medienpräsentes.

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0

um hier noch was kopnstruktives zur Fragestellung beizutragen: Die nicht so Medienpräsenten Projekte haben im Regelfall zweierlei nicht:

1. Viel Zuspruch und damit Geld. Hier ist also ein Spendenaufruf unter Umständen im Rahmen des zu erwartenden Erlöses sinnvoller, da
bei solchen Projekten schon kleine Spenden viel ausmachen könen.

2. Einen Verwaltungswasserkopf, der die Hälfte der Spende aufsaugt. Hier kommen die Spenden meist direkter ans Ziel.

So, und damit halte ich mich aus dem Thema raus und danke dafür, dass hier nicht gleich über mich hergefallen wurde.

@ DonVoss: Danke für die \"lobende\" Erwähnung.  sm_party_joint
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0

Zitat von: \'Lellemann\',index.php?page=Thread&postID=97269#post97269
Erstmal Guten Abend zusammen !Ich glaube es müßte erst einmal geklärt werden was modelliert werden soll (Thema, Größe der Figur )Welcher Sammlerkeis soll angesprochen werden .Ich würde mir zB keine WK2 oder Fantasiefigur in die Vitine stellen nur um zu sagen das ich damit ein gutes Werk getan habe ! Warum geht man nicht hin und spendet fertige Figuren an einer Zentralen Stelle (ZB der Initiator dieser Diskusion )Und Versteigert diese .Der Reinerlös könnte dann dem guten Zweck zu geführt werden.Ich sehe darin die einfachste und billigste Lösung .
hallo lellemann,

unsere postings haben sich überschnitten. :) die frage der figur ist abhängig, wie breit man eine mögliche aktion machen will. beschränkt man es zb. auf dieses forum, wird man mit einer fantasy oder sci-fi-miniatur nicht wirklich viele vor dem ofen hervorholen. die idee, die zb. im forum von steve bereits öfters praktiziert wurde, basiert einfach auf den sammler-trieb von uns hobbyisten. viele von uns lieben es einfach limitierte figuren zu haben. punkt. sm_party_joint

mit fertige figur meinst du bemalt und bebased? gott, da brauch ich ja 5 jahr für 5 figuren. sm_party_papphut