Spezielle Regelsystem > Flames of War

Hen & Chicks wird geändert

<< < (4/9) > >>

Draconarius:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=98404#post98404 ---Das läuft bei den Napoleonikern oder im SYW auf Batt-Ebene doch schon anders. Da sieht man keinen Spieler, der nur Napoleons alte Garde aufstellt oder nur Cuirassiere spielt oder ne reine Husarentruppe mit 2-3 Belagerungsgeschützen... :sm_pirate_ugly:

--- Ende Zitat ---
Naja, wart bis ein Regelwerk ausreichend Verbreitung gefunden hat, ein Punktesystem unterstützt, ein Hersteller mit Figuren und allem dahinter ist und regelmäßig auf Turnieren und Co. gespielt wird und voila....Listenmaximieren etc. beginnt dann...ein Stichwort bei FoW ist wohl das British Armoured Regiment im Early War... :whistling:

el cid:
Turniere sind mMn der Tod des sinnvollen historischen Tabletops.

Ausserdem finde ich unhistorische Paarungen, weil durch das Turniersystem nötig, blödsinnig.

Events ohne Leistungs- und Siegdruck sind da die einzig gute Variante.

Darum veranstalte ich nur Events im historischen Bereich und besuche auch nur solche.

Doch, wie Friedrich der Grosse schon gesagt hat: es möge jeder nach seiner Fasson seelig werden.

DonVoss:

--- Zitat --- ...unhistorische Paarungen...
--- Ende Zitat ---
Hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht: wie is das eigentlich bei nem FOW-Turnier, wenns 7 Deutsche diverse und 3 arme Russen gibt?
Spielen di deutschen dann andauernd gegeneinander... 8|


--- Zitat ---Turniere sind mMn der Tod des sinnvollen historischen Tabletops.

--- Ende Zitat ---
Signed.

DV... :)

MacGuffin:
Die FoW-Turniere, die ich bisher besucht habe, hatten für eine ausgeglichene Anzahl an Achse und Alliierten gesorgt, nur das letzte Spiel war meist offen und rein nach Platzierung (und meine Amerikaner mussten gegen Schotten ran, das fand ich dann doch doof).

Aber allgemein spiele ich Turiere nur noch in historischen Systemen (und Malifaux :sm_pirate_razz: ), obwohl mir das ahistorische gar nicht zusagt, das zwangsläufig zustande kommt. ABER: Die Spieler sind wenigstens entspannter und nicht so verbissen wie fast überall im phantastischen und fiktionalen Bereich und somit trifft man sich gerne mit diesen auf ein Wochenende Figürchenschieben.

Was diese Regel angeht: Ich bin unlängst bei den Plastikrussen schwach geworden und nehme sie wohl morgen endlich in Empfang - dass diese Änderung meinem offensiven (wahlweise wahnwitzigen) Spielstil entgegenkommt, nehme ich da gern zur Kenntnis.

tattergreis:
DonVoss schrieb:

--- Zitat ---Ich habe ein paar sehr schöne Spiele zu Anfang meiner FOW-Kariere im MW-Wüsten-Sand ausgetragen.
--- Ende Zitat ---
Mit meine besten Erinnerungen habe ich auch an meine ersten Spiele, die ich mit meiner Stuart/ Gulaschkanonen (Baujahr 1897)combo gegen DAK-Panzer-III ausgetragen hab, zu der Zeit hatte ich immer das US-Mantra \"Pin`em, flank `em, kick `em in the arse\" im Kopf- und es hat funktioniert 8o Ich war ein amerikanischer Kommandant und hab den Krauts den Tag versaut. :D

Später wurde daraus dann ein Kampf um objectives und Siegespunkte, mit all den kleinen Tricksereien, z.B. wie man mit einem kleinen Bren-Carrier ein objective gegen ne halbe Kompanie Panzer contestet: wie schon angesprochen musste dann die Liste maximiert werden, um gegen Katzen klar zu kommen. Irgendwann wurde mir klar, dass Fow nicht ausgeglichen ist, und als dann nervende Sonderregeln immer mehr das Anwenden von taktischen Grundsätzen verdrängte, war die Luft bei raus, spätestens das Riesentemplate der Panzerwerfer erschien mir vollkommen absurd.

jetzt will ich wieder anfangen, mal sehen ob ich einem Katzenfanatiker ein paar Löcher in die Seitenpanzerung  würfeln kann, wenn es nicht klappt, hab ich ja auch noch meine Imagination-old school-SYW-spirit of wargaming-Truppe.

cheers

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln