Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Der hundertjährige Krieg

<< < (3/7) > >>

La Hire:
@alle
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Wie gesagt, Langbogen ist für mich auch erst mal Langbogen, da bin ich wirklich nicht all zu pingelig- denn wer kann letztendlich absolut sagen, wie die Menschen damals gekleidet und ausgestattet waren aber das ist eine andere Kiste! So viel dazu ;)

@DonVoss
Gute Frage! Den HYW finde ich persönlich interessanter. Wahrscheinlich auch wegen den verschiedenen Nationalitäten und den damit einhergehenden Unterschieden in der Ausstattung der Heere. In WotR müsste ich mich mal reinlesen.

Frank Bauer:
Codi,
ich verstehe den Ansatz deiner Frage nicht ganz. Du fragst, ob man die Rosenkriegs-Figuren für den 100 jährigen Krieg nehmen kann, bekommst ein klares NEIN, weil es leider so ist, daß de Figuren nicht oder nur sehr begrenzt passen. Du sagst dann, daß du sie trotzdem nimmst, weil sie billiger sind.
Ok, deine Entscheidung, aber warum fragst du dann  ;)

La Hire:
Ach man, ick weß ja och nösch. :huh:
Wenn die Unterschiede nicht all zu groß sind, ist es mir egal. Da ich mich in dem Bereich aber nicht gut auskenne, will ich nicht weiße Mäuse als Elefanten spielen. Wenn allerdings nur der ein oder andere Helm nicht stimmen sollte, ist mir das egal.

Ich lass mir was einfallen. :wissenschaftler:

Codi

Antipater:
Den anglophon sozialisierten Wargamer mag\'s überraschen, doch es gibt auch jenseits der britischen Inseln jede Menge Gewaltpotential.
Drei Vorüberlegungen deinerseits, Codi:
1) Du willst Impetus spielen, weil\'s was her macht.
2) Kosten soll es nicht die Welt, also darf\'s auch Plastik sein.
3) Das Mittelater ist die Epoche deiner Wahl.

Es gibt für dein \"Problem\" zwei einfache Lösungen:
ENTWEDER: Die Perry-Boxen eignen sich hervorragend zur Darstellung der Burgunderkriege. Ein paar Engländer waren dabei und haben sich, wie halb Europa, von Burgund mode- und rüsttechnisch inspirieren lassen. Und nicht umsonst haben die Perrys alternative, lies: kontinentale Waffensets und Köpfe mit Schweizer Hutmoden rausgebracht. Wie das dann aussehen kann, wird hier sehr schön gezeigt.
ODER: Du wechselst in einen früheren Zeitraum, z.B. die Zeit zwischen 800 und 1000 (bei uns Continentals kann man diese vermeintlichen \"Dark Ages\" guten Gewissens als \"Karolingische-\" oder auch \"Ottonische Renaissance\" bezeichnen). Mit den Plastikboxen von Gripping Beast oder Conquest Games kann man einiges zaubern. Ins Beuteschema fallen z.B. Sachsenkriege, Wikinger- und Ungarnstürme, Italienzüge - und etliches mehr.

La Hire:
@Antipater
Vielen, vielen Dank! Das dürfte die Richtung sein, an der ich mich orientiere :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln