Epochen > Absolutismus und Revolution
Wie blöde sind eure Generäle...?
Thomas Kluchert:
Ich stimme Decebalus da voll zu. Rollenspielelemente vorher einzubauen ist natürlich cool, aber die sollten dann auch auf dem Spielfeldfeld spürbar sein. Super finde ich die Idee dem zurückhaltenden General eine andere Siegpunkteverteilung zu ermöglichen, so könnte man auch sagen, dass jeder Verlust doppelt zählt. Oder das die Truppen der einzlnen Generäle andere Moralwerte haben, die einen vielleicht im Angriff mutiger sind als in der Verteidigung und und und..
Ich denke aber auch, dass schon die Befehlskonzeption zu gewissen Rollenspielelementen führt, ohne das vorher explizit sagen zu müssen.
Beispiel: Man spielt eine große Schlacht mit 3 Generälen auf jeder Seite, also einem Anführer und zwei Untergebeben. Vor der Schlacht müssen natürlich die Ziele festgelegt werden, am besten durch einen Spielleiter. Die Generäle dürfen sich vor dem Spiel absprechen wer wo steht und was wie erreicht werden soll. Dazu kommen \"geheime\" Eigenschaften, wie oben genannt. Also der eine gilt als zurückhaltend (das dürfen gern alle wissen) und hat deswegen die geheime Eigenschaft, dass alle Verluste doppelt zählen o. Ä. Während des Spiels darf nur schriftlich kommuniziert werden und immer nur mit einer Runde Verzögerung oder so. Dann wäre man gezwungen eigenständig zu handeln. Evtl. könnte man alle Befehle an die Truppen ebenfalls aufschreiben und gleichzeitig aufdecken, so dass man sich auch nicht am Nachbarn orientieren kann.
Ich kann mir vorstellen, dass schon diese Konzeption für eine gewisse Rollenübernahme ausreicht, natürlich immer die richtigen Spieler vorausgesetzt, die sich auf sowas einlassen. Wenn man das ganze perfekt machen will bindet man es in eine Kampagne ein, so dass die Erfüllung verschiedener (rollengerechter) Aktionen Vorteile bringt. Aber das wäre natürlich ein gewaltiger Aufwand.
Da gibst sicher noch ne Menge Möglichkeiten, man muss den Spielern nur
schmackhaft machen in der Rolle zu bleiben. Sonst kommt es zu Diskussionen, etwa wenn der eine als zurückhaltend gilt und dennoch einen Angriff startet, vielleicht weil er deutlich überlegen ist. Da stellt sich dann eben die Frage: bis zu welchem Punkt bin ich denn zurückhaltend? Würde nicht auch der größe Hasenfuß diese Gelegenheit ergreifen? Das ist eben doch sehr schwammig und kann unter Umständen zu Frust bei den Mitspielern und sich selbst führen (\"Warum greift er denn nicht an, das würde doch ein blinder mit nem Krückstock gewinnen\" vs. \"Mein Gegner hat angegriffen obwohl seine Rolle doch ängstlich konzipiert war, das ist ja voll doofes Rollenspiel\"). Ist natürlich worst-case, kann aber halt passieren.
DonVoss:
@dece
--- Zitat ---Diskussion über passendes Agieren WÄHREND DES SPIELS irgendwie nicht überzeugend, zumindest nicht rollenspielerisch.
--- Ende Zitat ---
Da naste Recht, aber für mich war das schon stimmig, da es ja kein richtiges Rollenspiel war. Also ich war nicht voll in der Rolle und habe z.B. wie der feige General gesprochen etc.
Ist halt für mich so ne Mischung aus Rollenspielelementen und TT gewesen. Von daher ging das Diskutieren über die Rolle für mich schon in Ordnung. Im echten Rollenspiel ist das natürlich der Stimmungskiller, da gebe ich dir recht...
--- Zitat ---Ich bin absoluter Rollespielfan, habe auch lange gemeistert
--- Ende Zitat ---
... :thumbup:
@Siegpunkte
Die finde ich im übrigen antiquiert und nicht mehr ganz zeitgemäß. Klar bau ich die auch manchmal noch ein, aber cooler ist es für mich sich von dem Konzept zu lösen.
Wer hat wohl wieviele Siegpunkte bei Borodino gemacht? 10 für die große Schanze, 5 weil die Garde nicht verheizt wurde, -8 weil der Russe entkommen ist?
Das is doch 40k-Denken... :sm_pirate_ugly:
Da stelle ich mich doch lieber mit meinen Spielkameraden nach dem Game an den Tisch und beurteile die Lage.
Kommunikativ, elegant und lehrreich...
DV
Strand:
--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=103838#post103838 ---Da stelle ich mich doch lieber mit meinen Spielkameraden nach dem Game an den Tisch und beurteile die Lage.
--- Ende Zitat ---
Man merkt ganz klar, Du hast zuviel SYW/Napoleonics in letzter Zeit gespielt. Die Lage? Pah! Da staubt ja noch der Kartentisch... ;)
Ich finde es überaus legitim, wenn der Wikinger am Abend des Tages seine Augen über die geplünderten Juwelen, Fässen und Frauen schweifen lässt, oder der Samurai die Köpfe aufreiht oder Giacomo Spinetti das Schutzgeld zählt. Das hat für mich nichts mit 40K zu tun und ist auch nicht \"kommunikativ, elegant und lehrreich\", aber what the heck? :tommy:
Was ich eigentlich damit sagen will: a) Jeder Epoche seine Eigenheiten und b) Siegpunkte sind für mich nicht antiquiert, sondern wie ein Werkzeug: man braucht es nicht immer, aber es kann hier und da bei Gelegenheit ganz nützlich sein. :tomate:
DonVoss:
Gero-man
Ja, ich hab wohl nicht so genau dazugeschriben, dass meine Ansichten sich hier auf die Horse&Musket-Zeiz beziehen und auf die Big Battallions. Ich habe das daher auch nicht im Tabletop-Allgemein Thread aufgemacht sondern hier.
Ich glaube du siehst halt alles aus der Perspektive des plündernden Jarls oder des kommandierenden Hauptmanns, der seine 3 Tiger und seine 50 Mann unter sich hat.
Das Thema heißt aber nicht: \"Wie blöde is euer Jarl?\" sonder General. Damit meine ich ne Ebene drüber. Ein Fettwanst, der an nem Kartentisch sitzt, keinen direkten Kontakt mehr zum Geschehen hat und unter der Last der Verantwortung und dem Einfluss des Rotweins zusammenzubrechen droht... 8o
Es geht mir halt nicht um den Samurai sondern den Daimio. Der General, den ich meine, der geht nicht mehr selbst mit der Panzerfaust auf T34-Jagd.
Und der dicke Typ drüber zählt keine Frauen, Köpfe, Schutzgeld oder sonst nen Plunder. Der schaut, ob die Schlacht ihm seine Truppen zu schreddern droht und obs nicht besser wäre, sich jetzt zurück zu ziehen.
Für ein Wikinger-Spiel zeimlich blöde das geb ich zu... :)
Und in der Ebene drüber wäre es für mich als Spielleiter eben einfacher das ganze Siegpunkte-Zeug wegzulassen.
Wie man bei den Dark-Ages-Spielen gesehen hat, klappt das ja nicht mal bei den Wikingern... :sm_pirate_ugly:
Ansonsten haste natürlich wie immer Recht: ...gutes Tool für bestimmte Gelegenheiten etc.
DV... :)
Strand:
:freunde:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln