Der Pub > An der Bar

Wie kamt ihr zum Hobby TT?

<< < (5/8) > >>

Odoaker:
Lego und Playmobil hab ich natürlich auch gespielt, zähle ja zu den Kücken hier mit Geburtsjahr 90.

Hab dann mit 10 etwa angefangen Revell 1/72 Minis zu bemalen (KSK erinner ich mich noch!) Sahen aber schrecklich aus :D Dann mit 13 und dem herr der Ringe Hype hat mich DeAgostini zum Tabletop gebracht. Nach einiger Zeit HdR bin ich dann auch ins Historische umgestiegen, mir hat der Gedanke gefallen ein Stück Geschichte nachzumachen.

Hab dann auch 28mm Sueben angefangen, ein kleiner Trupp lebt heute noch. So eine richtige Armee hab ich jedoch nie geschafft, bin/war immer eher Maler als Spieler mangels Gegnern :(

Nach einer Pause von 2009 ca. bis Ende 2011 habe ich dann wieder angefangen mit Highlandern aus der Napo-Zeit und bin dieses mal echt guter Dinge!

xothian:
aller anfang waren airfix coyboys  und indianer!
... besonders meine airfix 8te armee war ungeschlagen und hinterliess ueberreste geschmolzener gegner im sandkasten und garten, welche noch ueber jahre spaeter immer wieder zum vorschein kamen

mit 7 oder 8 entdeckte ich auf dem speicher eine grosse kiste mit flachfiguren der jahrhundertwende und mein grossonkel erklaerte mir dass man damit historische schlachten nachstelle (uebersetzt fuer mich: man spielt damit) .. aber ich nicht! denn die figuren waeren aus blei und giftig :( .... also zurueck zum plastik mit weichmachern und loesungsmittelkleber!

meine erste fantasy zinnfigur hab ich mir anfang der 80er in der \"vorlaeufer\"videothek des spaeteren videospiele kult ladens videomagic in muenchen ertauscht

als ich mitte der 80er auf der suche nach judge dredd in den games workshop in london kam(welcher damals mehr als doppelt so gross war wie heute und eigentlich ein ziemlich \"allgemeines\" (zwar stark auf GW produkte gemuenztes) fantasy spielegeschaeft mit rpgs etc), da war es um mich und mein taschengeld geschehen... und so fuhr ich mit einer schweren seemannkiste voller orcs und gobbos wieder ueber den kanal nach hause ...

... jahrzehnte und etliche scales, armeen, regelbuecher und unvergessliche spiele aelter moechte ich nichts davon missen sm_party_prost1

ciao chris

J.S.:
Ach ihr hattet es alle gut  :D  Ich durfte als Kind friedliebender Eltern zunächst mal überhaupt kein \"Kriegsspielzeug\" haben..schlechte Startbedingungen also  :sm_pirate_ugly:
Glücklicherweise gibts ja noch die Großeltern, welche gerne mal die Bildungsmission der Eltern sabotieren. Mein erstes Lieblingsbuch war demnach \"Landschlachten der Weltgeschichte\", mit solch Klassikern wie Yorktown, Waterloo, Gettysburg uws...blätter ich heute noch gerne durch  ;)
Pädagogisch natürlich ausgesprochen wertvoll für nen 7 jährigen, im Nachhinein frage ich mich schon, was sich mein Opa da wohl gedacht hat  :whistling:
Naja so kam der kleine Bub doch noch an seine Figuren (1:35 AWI Briten von Revell), wobei mit steigendem Alter der Maßstab zu 1:72 (napoleonisch) wechselte. Das ging dann so bis 13, dann intressierten mich erstmal andere Dinge. Nicht ganz ein Jahrzehnt später bin ich dann wieder zum Hobby zurückgekehrt und dank Internet kam dann eins zum anderen.

Leondegrande:
Bin vom Rollenspiel zum Tabletop. Habe (wie scheinbar ein paar andere auch) im \"Spiel\" am Ludwigkirchplatz in Charlottenburg mein wunderschönes 3rd Edition Hardcover von WFB gekauft als es rauskam. Daraus dann mit Pappcountern auf einer Tischtennisplatte ohne Gelände begeistert Elfen gegen Orks&Goblins mit einem Kumpel gespielt. Vor etwa 6 Jahren bin ich dann von WFB zu WAB gewechselt.

Gruss
Olaf

HeinzKnitz:

--- Zitat --- im \"Spiel\" am Ludwigkirchplatz in Charlottenburg mein wunderschönes 3rd Edition Hardcover von WFB gekauft als es rauskam
--- Ende Zitat ---
Haha, im \"Spiel\" habe ich die 2.Edition von Warhammer gekauft als sie rauskam. :D
So lassen sich wohl die Spielerjahrgänge nachvollziehen, ich bin 72er Baujahr.
Warhammer-Editionen als Jahresringe der TT-Generationen ;)

Gruß,

Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln