Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Game of Thrones
AndréM:
Der Vorteil bei HdR liegt auch daran, dass sie mit Tolkien selber zusammenarbeiten konnte und sie von ihm so abgesegnet wurde. Außerdem wurde, wo sinnvoll, Englisch belassen.
Fingerspitzengefühl hatte auf jeden Fall der erste Übersetzer mehr als diejenigen, die die neue Fassung verbrochen haben. Zwar ist die alte Fassung nicht grad toll, aber insgesamt feinfühliger als die neue, die mit dem Dampfhammer übersetzt. Es hilft auch zu wissen, dass der erste Übersetzer leider empfindliche Eingriffe vom Verlag hinnehmen musste (Herauskürzungen von Halbsätzen um auf eine bestimmte Seitenzahl zu bekommen, unmögliche Terminvorgaben, etc. Im Rahmen dessen, hat er immer noch eine brauchbare Übersetzung abgeliefert. Nebenbei war es ja auch keine richtige Neuübersetzung sondern nur eine Überarbeitung und dafür ist das Ergebnis eher schäbig.
Würde ich sowas wie die neue Fassung abliefern.... ich bräuchte mich nicht mehr bei meinen Kunden sehen zu lassen.
Teilweise wird ja bis zur Unkenntlichkeit verfremdet und das ohne Sinn und Verstand.
Beispiele:
Joycelin > Jaselin (ist angeblich deutscher bzw. soll bei der Aussprache helfen)
Vance/Mance > Wanke/Manke (dito)
Joy Hill > Wonne Hügel (Um nen Sprachwitz direkt ins deutsche transportieren zu können)
Mole Town > Mulwarft
Eyrie > Hohenehr
Tilly > Angela/Alraune (war noch nicht ganz entschieden)
\"Vorname\" Hunter > Hanter > Jäger (Veränderung des Nachnamens von Buch zu Buch)
Winterfel > Winterfell (Sinnentstellung)
usw.
Nebenbei bezieht sich ja die Serie auch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil auf die Rosenkriege: Stark/York und Lannister/Lancaster ist kein Zufall, sondern volle Absicht.
@RTLII
So einige guten SF-Serien z.B. haben die durch unmögliche Sendeplätze, Schnitte, verdrehte Reihenfolge, etc. zuschauertechnisch gekillt...
Camo:
Angela? Im Ernst? Nee, oder?
Und Wonne Hügel... verdammt, wie soll ich jetzt schlafen gehen, bin wie doof am kichern :D
lameth:
Ich kann mich Mehrunes hier nur anschließen. Ich wäre nie darauf gekommen, dem Epos fehlende Originalität und Innovation vorzuwerfen. Der Erzählstil, der Aufbau der Geschichte, die Darstellung der Welt, das alles finde ich sehr innovativ. Für wahr ist es wohl besser die Geschichte erst mal gelesen zu haben, bevor man sie sieht, denn dann hat man die Geschichte verinnerlicht und genießt nur noch die Visualisierung. Aber auch so ist die Serie mMn mit das Beste was es im Berichte, ich sag mal \"Abenteuerserien\" bisher so zu sehen gab.
Winston:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=107644#post107644 ---Krasse Wahrnehmung wie man sowas über ASOIAF sagen kann. Wahrscheinlich liegt das an der Verknappung des Stoffes, die eine Verfilmung so mit sich bringt oder daran, nicht zu wissen, was noch so kommt.
--- Ende Zitat ---
Ich beziehe mich natürlich nur auf die Verfilmung. Die Romane kenne ich nicht und die Verfilmung hat bei mir auch nicht den Wunsch geweckt sie zu lesen.
Wie gesagt, nette Unterhaltung schön ausgestattet, aber nichts was bei mir den Wunsch weckt mehr zu erfahren.
Wahrscheinlich liegt mir Fantasy einfach nicht.
AndréM:
Wobei man auch immer aufpassen muss, je nach Sendezeit bekommt ma eine ziemlich geschnittene Fassung...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln