Clubbereich > Spielen in Rhein-Main-Neckar

Afrika wir kommen !!

<< < (14/46) > >>

Tellus:
Also das Basieren von Figuren ist ja schon ein Thema das leider,wie ich immer wieder feststellen muß,oft sträflichst vernachlässigt wird.Bin ja,wie Antipater schon in einem vorherigen Post angedeutet hat,ein großer Anhänger der flachen Basen.Sieht meines Erachtens einfach besser aus wenn die Figuren nicht Denkmalgleich auf einem Sockel stehen.Ich kann natürlich verstehen das man durch GW-Indoktrination anders geprägt ist.Aber abgesehen von allen ästhetischen Aspekten sind viereckige Basen für Einzelfiguren doch eher nachteilig da sie leichter umfallen als rundbasierte,vorallem wenn sie durch den Sockeleffekt noch den Schwerpunkt ungünstig nach oben verlagern.Die mangelnde Standhaftigkeit kann beim Spielen nerven und der Bemalung ist das möglicherweise auch abträglich.
Aber der eigentlich Fehler wird m.M.n. bei der Gestaltung der Basen gemacht.Sowie man mit einer schlecht gebasten Figur den Gesamteindruck erheblich runter ziehen kann,so kann man eine Figur mit einer guten Base richtig pushen.
Es ist im Grunde auch nicht besonders schwer.Man nimmt Instantspachtel aus der Tube,verteilt davon etwas auf der Base,um damit die Base der Figur zu kaschieren,steckt dann noch den ein oder anderen kleinen Stein in die Masse und läßt das Ganze erstmal trocknen.Dann bringt man mittels Holzleim Vogelsand auf und wenn der trocken ist bemalt man den Sand z.B. mit einem dunklen Ockerton und brusht diesen dann mit einem kalten Sandton.Zum Schluß noch ein ganz feiner Brush mit einem Mix aus Weiß+Sandton.Dann ein paar Flecken statisches Gras und noch den ein oder anderen Busch plazieren.

Antipater:
In diesem Zusammenhang kann ich nur das Farbset \"Base Sand\" von Foundry empfehlen. Wenn man noch einen dunkleren Grundton hinzufügt, hat man nie wieder Probleme mit dem Bodenbelag, von Wüste bis (hellem) Ackerboden ist damit so ziemlich alles abzudecken. Tellus\' sonstigen Tipps kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich gleich die noch feuchte Spachtelmasse besande. Beschleunigt den Trocknungsprozess und ersetzt den Holzleim adäquat.
Hannibal, wir können ja beim nächsten Treffen ein bisschen panschen und üben.

Hannibal:
@ Tellus

danke für den Hinweis. Das probiere ich mal aus. :thumbsup:

@ Antipater

Auf Dein Angebot komme ich gerne zurück! ;)

Gruß Hannibal

El Comandante:
Halli hallo ich bin wieder heil zurück aus Ägypten und habe mich schön im kolonialstyle über den nil schippern lassen - sehr angenehm :D

ich weis nicht wie es bei euch aussieht aber ich bin zur zeit am marker malen und einen Elefanten habe ich jetzt auch schon organisiert (ein sehr kapitaler bursche)
auf das angebot von dir (Antipater) an Hannibal wegen der basegestaltung würde ich auch gern zurück kommen, vielleicht finden wir mal einen basteltermin - würde mich freuen

also dann frisch fromm frei ans werk

Tellus:
Hallo Urlauber.Ich hatte letztes WE Besuch von Decebalus und er war so nett mir diese DA Minis für unsere Safari zur Verfügung zu stellen:

Wenn wir die beiden Elefanten zusammen bringen könnten sie sich vielleicht vermehren.... :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln