Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 01:02:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Im Westen nichts Neues (Großprojekt)  (Gelesen 13185 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #15 am: 30. März 2012 - 08:39:50 »

Schön! Da freut man sich doch glatt auf mehr :)
Weiter so!

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #16 am: 30. März 2012 - 16:10:17 »

So,
die Planungen für das Gelände laufen. Es wird insgesamt 3 Platten geben mit dem Maßen 70x43cm. Ich denke das reicht zum Spielen. Weshalb so ne komische Größe??? Ganz einfach, ich habe noch den Karton übrig von meinem Tamyia 1:16er Tiger, da passen drei Platten wunderbar rein, sind sicher verstaut und ich habe einen praktischen Tragegriff ;-))))), so kam es zu der Größe.
Die erste Platte wird Niemandsland mit etlichen Kratern, Baumstümpfen und ..ich habe da noch so ne Idee. DIe zweite Platte wird gräben beinhalten, aber wesentlich einfachere wie sie hier teilweise schon zu sehen waren, ich werde das relativ spimpel gestalten und die letzte Platte bekommt die Grabenausläufer stamt einer handvoll Ruinen und Kommandoständen der Verteidiger.

Ich mach mich dann mal an das Schneiden von Styropor.................... :neo:
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #17 am: 30. März 2012 - 17:55:40 »

Wirklich richtig gut gelungen :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.238
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #18 am: 30. März 2012 - 19:28:37 »

Ich bin schon gespannt wie ein Spandau  :)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Alfadas Mandredson

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 191
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #19 am: 31. März 2012 - 22:06:51 »

Das Projekt wird mit grösstem Interesse weiterverfolgt! :sm_pirat_love:
Gespeichert
Die Geschichte hat bewiesen, dass es keine unbesiegbaren Armeen gibt.

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #20 am: 31. März 2012 - 23:58:52 »

Sieht echt gut aus! Was hast du für dein Stacheldraht vewendet?
:thumbsup:
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #21 am: 01. April 2012 - 17:10:41 »

Hallo,
das sind zum Einen noch Restbestände von GW und zum Anderen selbstgedrillter Kupferdraht.

MfG
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #22 am: 04. April 2012 - 15:58:44 »

Hallo,
die erste Platte nimmt langsam Gestalt an. Die Gräben sind gezogen und abgestützt (so eine Schweinearbeit werde ich unter Garantie nie wieder vornehmen). Das was ihr seht ist natürlich grüne Modeliermasse, allerdings nicht von der ganz besonderen Firma, die jedes Jahr durch eine besonders humane Preisgestaltung von sich Reden macht. :P

Jetzt geht es an die Besandung und Bemalung wie bei der havarierten Roland. Für ne persönliche Homemadeplatte bin ich eigentlich ganz zufrieden. Auf historische Vorlagen habe ich verzichtet.





MfG Mike
Gespeichert

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 552
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #23 am: 04. April 2012 - 20:18:39 »

Das sieht schon sehr vielversprechend aus. Freue mich auf das fertige Werk.

GRuß

Macaffey

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #24 am: 06. April 2012 - 16:13:44 »

Hallo,
die Grabenplatte ist zu Ende gebracht und ich bin ganz zufrieden. Das Ganze bekommt jetzt noch nen Rand aus Holzleisten damit es stabiler ist. Es folgt dann jetzt im Anschluß die Platte für das Niemandsland und dann noch zwei drei Geländemarker wie die Roland. Dann ist erstmal gut mit Gelände und es geht an die Bemakung der Deutschen Einheiten. Die Liste steht im Großen und Ganzen, gibt bei der Punktegröße aber auch keine Überraschungen.

MfG und schöne Feiertage






Gespeichert

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #25 am: 06. April 2012 - 17:36:06 »

Goil!
Schön schlammig und dreckig! :thumbsup:
Was mich bei Grabengelände allerdings meistens stört ist, dass die Hauptgräben parallel zur Spielfeldkante gebaut werden. Etwas schräg versetzt und es sähe nicht ganz so mathematisch korrekt aus. Aber die Umsetzung des Geländes ist wirklich toll.

Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #26 am: 12. April 2012 - 17:46:42 »

...weiter geht es, die zweite Platte ist fertig in Form und Struktur, fehlt nur noch die Farbe/Pigmente und noch ein entsprechendes optionales Geländemodul. Dann sind meine beiden zunächst geplanten Platten fertig gestellt und es folgt noch das Fertigen von optionalen Stacheldrahtverhauen. Danach geht es an die Bemalung der ersten Miniaturen.
MfG

Gespeichert

Alfadas Mandredson

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 191
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #27 am: 12. April 2012 - 18:04:14 »

Vollgas ist dir wohl zu langsam :m_pirate_shock:
Sieht, wie gewohnt, ganz geil aus!
Gespeichert
Die Geschichte hat bewiesen, dass es keine unbesiegbaren Armeen gibt.

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #28 am: 13. April 2012 - 11:01:28 »

@Alfadas Mandredson: Mike hat nen Turbo und Kompressor zusammen :sm_pirate_biggrin:
Man, man, man, das sieht ja mal richtig klasse aus! Der ganze Match sieht so richtig schön aufgewühlt und feucht aus, super umgesetzt!
Was hast du als Bretter für die Gänge genommen? Eisstiele? Denkst du die gehen auch noch für 1:72 oder wären da Streichhölzer besser?
Viele Grüße,
Florian
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0
Im Westen nichts Neues (Großprojekt)
« Antwort #29 am: 13. April 2012 - 11:45:03 »

Sieht wirklich toll aus!
Ich glaub für 1/72 würd ich mir nen Bogen 0,5mm Balsaholz holen und die Planken mit der Schere schnippeln. Das geht wahrscheinlich sogar schneller als Rührstäbchen abschneiden/sägen...

Viele Grüße,
Mojo