Epochen > Absolutismus und Revolution

Nap. Knöpfchenzählerfrage

<< < (5/9) > >>

Thorulf:
Oder auch mehr als nur die Reg.-Nr. zBsp. \"3rd Bat, Royal Scots\" oder sowas.  sm_party_joint

Bukowski:
mmmmhhhh........ hört sich auch gut an.........ich werde euch genaueres sehen lassen in den nächsten Tagen, hab da so ne Idee.

Davout:
Man kann sich auch fragen, ob die Einheiten bei dem doch recht hohen Durchlauf an Personal überhaupt Zeit hatten besonders kunstvolle Embleme auf die Tornister zu pinseln. Im Garnisionsdienst kann man sich das noch vorstellen, aber im Feld, wo manche vielleicht noch nicht mal einen richtigen Tornister hatten?

Grüße

Davout

Bukowski:
Soldaten \"im Feld\" haben alle mal die Zeit in Vietnam \"Peace\" auf ihre Helme zu schreiben, im 2.Weltkrieg ihre Panzer zu beschriften, sich im TYW bunte Bänder an die Klamotten zu nähen, Während der Kreuzzüge \"Gott will es\" auf ihr Schild zu schreiben, als römischer Legionär \"Grafittis\" in Mauern zu meißeln oder als russischer Soldat den Reichstag zu beschmieren. Also stellt sich für mich die Frage nicht ob ein Soldat \"im Feld\" die Zeit hatte seinen Tornister zu bemalen. Soldaten haben zu allen Zeiten Zeit gehabt ihre Ausrüstung zu \"individualisieren\" die Briten während der napoleonischen Kriege wären wohl die erste Ausnahme gewesen.
Abgesehen davon bekommt man seinen Tornister, wenn man denn einen hat, und dafür sorgen Victrix und Perry, ja nicht im Felde, sondern schon deutlich vorher, ich glaube beim Bund war das mein erster Ausrüstungsgegenstand überhaupt. Bekannteste aller Tatsachen ist doch wohl, das der wirkliche Kampf die am wenigsten zeitintensive Beschäftigung eines Soldaten ist und war. Kein einziger britischer Soldat während der hundert Tage wurde erst im Mai oder Juni 1815 ausgehoben, ergo haben auch alle eine Ausbildung genossen und genug Zeit in der Etappe verbracht um so sinnloses Zeug zu machen wie Tornister zu bemalen. Falls jemand dabei war oder Quellen hat die das Gegenteil belegen wird er mich mit einem vor staunen offenem Munde, über die Einzigartigkeit der Briten, sehen. Obwohl, naja, Einzigartig sind die auf jeden Fall...........

Davout:
Die Beschriftung des Tornister hat mit \"Individualisierung\" rein garnichts zu tun, es sei denn man bezieht das auf den Wunsch des Kommandeurs, seine Einheit unvorschriftsmäßig cooler als die anderen aussehen zu lassen. Um sowas in Masse für die Einheit relativ einheitlich gestalten zu können, brauch man sehr viel Zeit. Wir reden hier nicht von irgendwelchen Stickern, die man sich auf die Weste gepinnt hat. Die Unterschiede der Verzierung waren mit Sicherheit abhängig von vorausgegangener Friedens- oder Garnisionsdienstphase. Ich kenne auch eine zeitgenössische Abbildung von hohem Quellenwert, die einfach nur die Nummer zeigt (71. Regiment). Irgendwas anderes als die einfache Nummer würde ich nur malen, wenn ich es für die jeweilige Einheit genau anders wüsste und genau das ist für die Briten äußerst schwierig, weil unter den für die napoleonische Zeit herangezogenen Abbildungen jede Menge späterer Kram herumschwirrt. Deswegen sind bei den Briten ja auch soviele Figuren so daneben. Wer weiß denn mit Sicherheit, dass die Tornister überhaupt immer bemalt waren? Wenn hier schon wieder das Blabla von wegen Dabeigewesen losgeht, kann ich mich auch gleich wieder abmelden.

Grüße

Davout

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln