Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Bogen, Armbrust Und Arquebuse 1450-1500
Sir Leon:
Die ersten Feuerwaffen waren in der Herstellung auch sehr einfach und deutlich billiger als andere Schusswaffen. Damit konnte man in sehr kurzer Zeit sehr viele Soldaten ausrüsten, ohne diese groß trainieren zu müssen. Masse kann Klasse eben durchaus besiegen. ;)
virago:
In einem Artikel in der Wargames Illustrated wurde mal eine sehr schlüssige Argumentation PRO Armbrust geliefert, das ging ungefähr so:
[/li]
* Die meiste Action ging zu der Zeit bei Belagerungen ab.
* Wenn du hinter einer Mauer oder hinter einer Pavise hockst, dann ist es völlig schnurz wie lange du brauchst um nachzuladen.
* Ebenso ist es mit bereits geladener Waffe wesentlich einfacher, hinter oben genannter Deckung hervorzulugen, einen Schuss abzugeben und gleich wieder zu verschwinden.
Die bereits genannten Gründe was ewig lang dauernde Ausbildung und Versorgung mit geeignetem Material angeht, sind natürlich auch nicht zu verachten (sind aber bei der rein taktischen Betrachtung für ein Skirmish-Regelwerk eher egal)
Draconarius:
--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=109169#post109169 ---Der Hinweis auf diese Untersuchung sollte nur dazu dienen, dass man eine Betrachtung der Effektivitäten verschiedener Schusswaffen aus der Zeit heraus zu erklären versucht, und nicht aus heutiger Sicht. Zwischen 1450 und 1500 war eben der Langbogen und die Armbrust noch die bessere Waffe, nicht das Schießrohr.
--- Ende Zitat ---
Aber die Untersuchung erklärt doch nicht aus der Zeit heraus. Würde sie aus der Zeit heraus erklären, dann müsste sie - trotz nicht zu leugnender Effektivität von Langbogen (und Armbrust) - letztlich doch auch feststellen, dass der Langbogen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts alleine nicht mehr so entscheidend war und dass den Feuerwaffen ausreichend Entwicklungspotential zugebilligt wurde, so dass sie - trotz aller angeblichen und tatsächlichen Nachteile - weiterentwickelt wurden.
Longshanks:
Laut Delbrück und Dan Carlin (der sich wiederrum auf Delbrück bezieht) ist der, schon genannte, Vorteil der Feuerwaffen das man in rel. kurzer Zeit (ein paar Wochen) einem Bauern halbwegs beibringen kann eine Schusswaffe zu führen, während die Ausbildung eines Langbogners Jahre benötigt.
Im Vergleich zur Armbrust ist das Herstellen und \"en masse\" ausrüsten besagter Bauern günstiger als die aufwändiger herzustellende Armbrust (wobei sich das später zur Muskete hin relativiert, aber die Schusswaffen dann auch besser werden)
Es sind also mehr logistische und strategische Gründe warum die Feuerwaffe nach und nach alles verdrängt hat. Der Podcast mit Bezug auf dieses Thema: http://dancarlin.com/dccart/index.php?main_page=product_music_info&cPath=1&products_id=128
D.h. so ein frühes Feuerrohr dürfte auf dem Schlachtfeld wirklich die schlechste Wahl sein, dafür könnte man sie aber in größerer Zahl (oder wenn man mit Punkten arbeiten will: günstiger) verfügbar machen.
@Draconarius: Soweit ich weiß stieg in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts der Prozentuale Anteil Schützen im Vergleich zu den restlichen Truppentypen rasant an, was, dank den günstiger und schneller aufzustellenden Rohrschützen, jetzt einfacher zu realisieren wahr.
Auszug aus der Wikipedia zum Thema Handrohr:
Taktische Nachteile, strategische Vorteile
Obwohl die Handrohre den Langbögen und Armbrüsten
in Handhabung, Zielgenauigkeit und Schussfrequenz (Handrohr: 1
Schuss/Minute; Armbrust: 2 Schüsse/Minute; Langbogen: 12 Schüsse/Minute)
taktisch unterlegen blieben, eroberten sie dennoch ihren Platz in den Waffenarsenalen der mittelalterlichen Kriegsherren. Strategische
Gründe dafür waren die niedrigen Produktionskosten (20× billiger als
eine Armbrust), die einfache (innerhalb eines halben Tages mögliche)
Herstellung und die damit erleichterte Massenproduktion. Zudem verlangte
die Verwendung nur wenige Tage Schützenausbildung: Bei Bedarf waren
große Schützenkontingente in kürzester Zeit rekrutierbar, die zudem
einen geringeren Sold bezogen als die in langen Jahren ausgebildeten Langbogen-Spezialisten.
just my 2cts
DonVoss:
Thanx, assi, für die Zusammenfassung.
Jetzt muss ich noch sehen, wie ich das in meine Regeln gequetsch kriege... 8o
DV
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln