Moin zusammen!
@Sebastian: Um die Bespielbarkeit mach dir mal keine Sorgen. Bäume werden kommen (siehe weiter unten) und Mauern und Geländepunkte im klassischen Sinne werden auch kommen. Jedoch ist diese Platte als großes bespielbares Diorama zu werten was zu jeder Seite hin mit passenden Modulen erweitert werden kann. Mein Ziel ist es, zum Spielen immer eine Breite von 100cm zu haben, aber je nach Möglichkeit die Länge mit Modulen zu nutzen. Damit das Ganze nicht zu statisch ist, habe ich mir auch schon was einfallen lassen, aber das bleibt bisher mein kleines Geheimnis.
So, weiter geht es heute mit einer kleinen Zusammenfassung der letzten Tage. Es ist im Prinzip nicht viel, aber ich denke ich verewige es hier dennoch. Einfach um irgendwann nachvollziehen zu können wie ich den Murks hinbekommen habe.
Fangen wir an mit den letzten widerspenstigen Gräsern die sich gegen die Gezeiten des Herbstes wehren.


Hier habe ich mit 4,5mm Sommergras letzte
Highlights gesetzt, wenn man es so nennen möchte. Ich weiß, schwer zu erkennen, es befindet sich am rechten Rand in der Senke vor dem Wald.
Dann habe ich mich heute an den Baumbau gewagt. Zu sehen ist das Grundgerüst einer ca. 20cm hohen Kiefer. Sie wird auch gleichzeitig der höchste Nadelbaum für den Wald werden. Denn sehe ich mit im Vergleich dazu den Plastikkameraden an, wirkt das Nadelgehölz doch recht hoch, aber urteilt selbst.


Dann habe ich heute noch parallel zum Baumbau die Straße neben dem Acker mit etwas Gips überzogen und ein paar Zaunpfähle gepflanzt. Okay, die Pfähle stehen schon seit ein paar Tagen dort und warten nun auf ihren Stacheldraht...


Nun werde die nächsten Schritte sein, die Straße zu schleifen :| (welch Freude) und den Bereich um den Acker zu gestalten. Also Grün sprießen lassen und Zaun aus Draht drehen.
Ich freu mich auf Kritik, Kommentare und Vorschläge wie man was besser machen kann.