Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 16:23:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!  (Gelesen 11224 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0

Liebe Sweetwater-Gemeinde,
den Wind des neuen Berliner Projektes ausnutzend, möchte ich hier fortlaufend meine Geländebaufortschritte posten.
Das Projekt ist für 20mm (1/72-76) ausgelegt und wird nur teilweise modular aufgebaut.
Es soll feste, dioramenartige Platten geben, welche mit frei kombinierbaren Geländemodulen kombiniert werden können.
Ich setze mich nicht wirklich unter Zeitdruck, auch wenn es schön wäre, bald das ein oder andere Spielchen wagen zu können.
Für Tipps bezüglich Bespielbarkeit, oder auch Problemlösungen bei sicherlich ausreichend auftretenden Problemen bin ich sehr dankbar.
Doch nun möchte ich starten:

Frankreich, Normandie, Sommer 1944

Darstellung:  Landschaft und Stadt (fiktiv)
Plattengröße: 2,40 x 1,80m, erweiterbar auf 3,00 x 1,80m
Module: 1,20 x 0,60m  Höhe 2-6cm
Maßstab: 1/72-76 (20mm)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1318791920 »
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0

Die Module sind vorbereitet (2cm Styrodurplatten mit Holzleistenrahmen nach Hamburger Schule).
Eine Entwurfskizze wurde nach einiger Internet- und Buchrecherche erstellt und grob auf die Platten übertragen.
Zum Festlegen der Straßen und Wegebreiten nahm ich ein paar Fertigmodelle zur Hilfe.
Es folgten einige Abende, die ich mit dem Abgießen von Mauerteilen und Straßenbelägen verbrachte.
Verwendet habe ich hierfür Stewalin Gießmasse. Heute habe ich dann die ersten Gießteile aufgestellt und
die erste Höhenstufe des ersten Moduls mittels Bastelleims aufgeklebt und mit Nägeln gesichert.













Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0

na das sieht doch schonmal sehr geil aus!!! freue mich darauf bald mehr zu sehen! wenns die zeit erlaubt komme ich auch gerne mal vorbei und helfe beim basteln, lernt man ja immer was dabei wenn man mal live sieht wie andere das machen^^
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Sieht sehr vielversprechend und aber auch ambitioniert aus.

Bin sehr gespannt, wie das weitergeht... :thumbup:

DV
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0

Mir gefällt es auch sehr gut. Besonders klasse finde ich, dass alles sehr organisch aussieht. Der Kanal läuft nicht parallel zur Spielfeldkante, Straßen und Mauern haben schiefwinkelige Knicke und eine unregelmäßige Anordnung. Man merkt, dass Du nicht drauf loszimmerst, sondern gute Recherchearbeit als Vorbereitung hattest. Hier ist nur das rechtwinklig, was rechtwinklig sein muss (der Kampf gegen den rechten Winkel ist ja mein Lieblingsthema im Modellbau, aber hier gibts echt nix zu mosern... :-)) ). Klasse!
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0

WOW! Das sieht total großartig aus. Das Projekt werde ich auf jeden Fall genau verfolgen. Zum einen sieht man schon den professionellen Ansatz und zum anderen ist das Thema und der Figurenmaßstab natürlich genau mein Ding...darüberhinaus plane ich selbst eine kleine Normandie Stadtplatte (allerdings nur 2 Platten). Ich bin gespannt!!! sm_party_popcorn

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0

Vielen Dank für die netten Kommentare... das Projekt spukt ja eigentlich schon seit Beginn meiner Wargaming-Zeit in meinem Kopf herum. Nun habe ich mich endlich mal auf einen Maßstab festlegen können und habe einfach mal angefangen...der Fortschritt wird zeigen, ob aus der Platte auch wirklich was wird. So was zu entwerfen und zu planen fällt mir eigentlich leicht...Leider tu ich mich später dann immer schwer mit Dingen wie Farbgestaltung oder Begrasung. Aber zum Glück gibt es hier ja so viele Talente, die man auch mal um Rat fragen kann!
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0

Wie was in Berlin wird ww2 in 1/72 gespielt?!

Sieht super aus.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0

Na ja, gespielt noch nicht...aber wir drohen damit!
Schau\' mal im Berliner Unterforum, da sind wir gerade dabei alles mögliche
zu bekaspern...
Gespeichert

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0

Sieht super aus! Planst Du eher Strassen oder einfache Wege? Denn nach den vorgezeichneten Linien könnten die Strasse ein wenig schmal sein.

Wie hast Du Deine Recherche gestartet, hast du da ein bestimmtes Szenario im Kopf oder eher frei. Ich bin nämlich auch am überlegen wie denn mal eine Platte bei mir für den Hausgebrauch aussehen kann.
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!
« Antwort #10 am: 10. August 2011 - 17:33:52 »

Zitat von: \'khde\',index.php?page=Thread&postID=91296#post91296
Sieht super aus! Planst Du eher Strassen oder einfache Wege? Denn nach den vorgezeichneten Linien könnten die Strasse ein wenig schmal sein.

Nach meinem Geschmack sind die Straßen genau richtig. Im Wargaming tendieren die Leute mMn ohnehin dazu, die Wege viel zu breit anzulegen, nämlich so wie sie heute sind: autotauglich und oftmals sogar gegenverkehrtauglich. Gerade in der Normandie der 40er Jahre dürften viele Wege noch immer vor allem an der Breite von Fuhrwerken orientiert gewesen sein. Schon kleinste Kleinstädte waren nach heutigen Maßstäben stark verwinkelt. Städteplaner der 50er und 60er Jahre werden daher für das Zeitalter des Automobils viel alte Bausubstanz abreissen lassen.

Ich freue mich jedenfalls jedesmal, wenn man eine Platte sieht, auf der ein Panther für den Weg auf dem er fährt etwas oversized aussieht.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!
« Antwort #11 am: 10. August 2011 - 21:40:20 »

:D Genau...einen Panther habe ich auch als Maßstab verwendet...ich habe Pflasterstraßen nur im Innerstädtischen Bereich und eventl. noch als Hauptstraße geplant. Die werden so ca. 7-8cm breit werden. Die restlichen Wege werden wohl unbefestigte Schotter und Sandstraßen werden und 5-6 cm breit...ich habe mich dabei an Bildern orientiert, auf denen z.B. Pferdekarren und zivile Fahrzeuge in die Straßengräben gedrängt wurden, damit die Panzerkolonnen die Straßen nutzen konnten. Also waren die einfachen Straßen wohl eher kaum breiter als 1 1/2 Panzer... Bei den meisten WW2 Spielsystemen sind doch Straßen eher unrelevant bei der Bewegung, oder? Der Spieleinfluss nicht so gravierend wie z.B. bei unseren Nappo-Spielen, ich habe die Straßenbreite also nur nach rein optischen Gesichtspunkten gewählt...

Die Grundidee hatte ich schon seit langem im Kopf und kann nicht genau sagen, wann sie entstand...sie ist eher so gewachsen kann man sagen. Ich habe mich ja schon seit jeher sehr für den Konflikt interessiert. Als es dann endlich so weit war habe ich mich hingesetzt und einfach mal überlegt, was ich unbeding auf der Platte haben wollte... zum WW2 gehören für  mich z.B.   Eine kleine Stadt für Stadtgefechte, umgeben von Agrarflächen mit kleinen Gehöften, um den Sturm auf die Stadt stattfinden zu lassen. Brücken und somit auch Gewässer sind für mich auch unverzichtbar, Felder, Hecken, Wald, etc...
Das zudem alles in der Normandie stattfinden sollte war mir auch schon klar, da mir der Ostkonflikt nicht so zusagt... und Late War ist für mich die Cremé, allein auf Grund der möglichen Fahrzeuge und Einheiten...
Die Recherche ist bei Weitem noch nicht abgeschlossen, d.h. es kreisen immer noch Ideen über Ideen in meinem Kopf...
Zum Teil nutze ich natürlich die Google Bildersuche...(einfach mal Normandy 1944 oder ähnliches eingeben und man wird fündig). Auch Google Earth kann eine Hilfe sein...
Dann natürlich die Serie Band of Brothers, James Ryan oder Inglorious Basterds...:) Auch lese ich gerade ein nettes Buch über die Invasion...
Auf dem Firmenlaptop habe ich dann glücklicherweise die Möglichkeit AutoCAD zu nutzen, d.h. die Grundentwürfe sind schell erstellt und das Maßstäbliche Rechnen und Pläne zeichnen ist ja mein beruflicher Alltag.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!
« Antwort #12 am: 10. August 2011 - 21:56:19 »

Hier mal ein paar Referenzbilder für Straßenbreiten in der Normandie:





Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!
« Antwort #13 am: 11. August 2011 - 07:18:52 »

mein gott, wie ich diesen tiger panzer liebe! sieht einfach genial aus das teil!

die straßen waren echt ganz schön schmahl^^ deine planung ist echt super sascha!
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0
Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!
« Antwort #14 am: 11. August 2011 - 09:55:57 »

Hey!
Sieht ja wirklich schonmal super aus :) Die Treppenaufgänge mit den Mauern machen was her! Das wäre auch was für eine \"Endkampf in der Südpfalz\"-Platte :)
Mit meiner Straßenbreite lieg ich dann wohl voll daneben :D Na ja, macht nix...

Viel Erfolg beim Basteln, werds auf jeden Fall beobachten ;)

Gruß Mojo