Ich denke dass das urheberrechtlich, wenn man es geschickt macht kein so groĂes Problem ist, wenn es drum geht neue Listen zu veröffentlichen. Man darf nur nicht die gleichen Begriffe verwenden. Gaming Mechanismen sind in England nicht geschĂŒtzt. Stuart war da ja mit Clash of Empires sehr dreist und es gab meines wissens keine Probleme mit GW. Und GW ist mit seiner Kopie von WRG 6. selber ein solcher Fall, denn nicht anderes ist Fantasy und damit WAB.
Das gröĂere Problem ist mehr, dass die meisten Fan Listen die so im Umlauf sind, schon sehr strange sind und es meist am Playtesting hapert. In Deutschland ist die WAB Gemeinde fĂŒr sowas zu klein um vernĂŒnftig getestete Listen in den Umlauf zu bringen, zumal ja viele bei uns noch bei WAB 1.5 hĂ€ngen geblieben sind oder Hausregeln verwenden. Und in England hat es die Gemeinde in den letzten 2 Jahren ziemlich zerlegt. Und leider wĂ€ren noch viele Listen notwenig, da trotz AoA viele LĂŒcken existieren. Martin wird da wohl auch nicht mehr viel machen und lieber bei CoE mitmischen.
Ich unterstĂŒtz lieber ein neues WAB Ă€hnliches System wie CoE in der Hoffnung dass endlich alle Listen kommen, die wir bei WAB gebraucht hĂ€tten. Rumweinen wegen WAB bringt da nichts. NatĂŒrlich werd ich es noch spielen, aber groĂ Energie reinstecken ... nö.