Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 21:51:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Warhammer Historical Ende  (Gelesen 13233 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #75 am: 28. Mai 2012 - 17:24:51 »

Naja Rechtsschutzverischerungen, Gerichtskostenhilfe usw. machen machen doch einiges möglich  ;)  . Einmal davon abgesehen das man sich in der Hinsicht meiner Meinung nach keine großen Sorgen machen muss insofern die Grundregeln beachtet werden (Copyrights usw. lassen durchaus legal umgehen).

Zitat
Macht doch die Musikindustrie nicht anders.
Der Vergleich passt aber nicht wirklich ;) .
Gespeichert

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #76 am: 28. Mai 2012 - 19:10:13 »

Interessiert das nen Anwalt ;) ?!
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Warhammer Historical Ende
« Antwort #77 am: 28. Mai 2012 - 19:20:29 »

Ich denke dass das urheberrechtlich, wenn man es geschickt macht kein so großes Problem ist, wenn es drum geht neue Listen zu veröffentlichen. Man darf nur nicht die gleichen Begriffe verwenden. Gaming Mechanismen sind in England nicht geschĂŒtzt. Stuart war da ja mit Clash of Empires sehr dreist und es gab meines wissens keine Probleme mit GW. Und GW ist mit seiner Kopie von WRG 6. selber ein solcher Fall, denn nicht anderes ist Fantasy und damit WAB.

Das grĂ¶ĂŸere Problem ist mehr, dass die meisten Fan Listen die so im Umlauf sind, schon sehr strange sind und es meist am Playtesting hapert. In Deutschland ist die WAB Gemeinde fĂŒr sowas zu klein um vernĂŒnftig getestete Listen in den Umlauf zu bringen, zumal ja viele bei uns noch bei WAB 1.5 hĂ€ngen geblieben sind oder Hausregeln verwenden. Und in England hat es die Gemeinde in den letzten 2 Jahren ziemlich zerlegt. Und leider wĂ€ren noch viele Listen notwenig, da trotz AoA viele LĂŒcken existieren. Martin wird da wohl auch nicht mehr viel machen und lieber bei CoE mitmischen.

Ich unterstĂŒtz lieber ein neues WAB Ă€hnliches System wie CoE in der Hoffnung dass endlich alle Listen kommen, die wir bei WAB gebraucht hĂ€tten. Rumweinen wegen WAB bringt da nichts. NatĂŒrlich werd ich es noch spielen, aber groß Energie reinstecken ... nö.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #78 am: 28. Mai 2012 - 21:19:05 »

@ Ghib
Zitat
Ich unterstĂŒtz lieber ein neues WAB Ă€hnliches System wie CoE in der Hoffnung dass endlich alle Listen kommen, die wir bei WAB gebraucht hĂ€tten
CoE und Co. werden doch erstmal die ganzen altbekannten Themen abgrasen, sprich genau das gleiche veröffentlichen, Stuart ist zwar bekanntlich beim abschreiben schnell  :D  , trotzdem bietet WAB aus meiner Sicht die bessere Basis.

@ Andre
Zitat
Interessiert das nen Anwalt
In Anbetracht unseres Rechtssystems muss es das ;) .
Gespeichert

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 503
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #79 am: 28. Mai 2012 - 21:27:08 »

Mag so sein, das CoE ein Clone von WAB ist, aber CoE lebt und WAB kann man nicht mehr erwerben.
Gespeichert

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #80 am: 28. Mai 2012 - 21:30:46 »

@Lee

Nicht wirklich, siehe Abmahnungswelle. Es gibt so viele arbeitslose AnwÀlte, denen ist teilweise jedes Mittel recht um an Kohle zu kommen.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #81 am: 29. Mai 2012 - 00:38:37 »

@ Ryan
Klar, auf lange Sicht hast du natĂŒrlich Recht. Wobei CoE (wenige mir bekannte Spieler), W&C (in D quasi nicht vorhanden) und kleinerem Maße auch H&C (anderer Ansatz und durchaus einige Spieler), in Deutschland nicht wirklich gespielt werden, was den Prozess nicht beschleunigt.

@ Andre
Mir gings mehr um das Analogieverbot im Strafrecht ;) , um Abmahnwellen im TT Bereich mache ich mir keine Sorgen, zum abmahnen muss man schließlich erstmal etwas finden, wie schön doch ein Nieschenhobby sein kann  :thumbsup:  .
Gespeichert

Bjoernas

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 123
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #82 am: 29. Mai 2012 - 08:05:47 »

Wenn die BĂŒcher nun wieder alleiniges geistiges Eigentum der Autoren werden, sieht die Zukunft doch rosig aus. Wird dann woanders veröffentlicht und wahrscheinlich mehr Zuwachs an Supplements bekommen, als bei FW.

Schade fĂŒr diejenigen die jetzt ihren Lieblingsfeind verloren haben. Wem hĂ€ngen wir von nun an den Untergang des Abendlandes an, Warlord Games?
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #83 am: 29. Mai 2012 - 08:37:59 »

Zitat von: \'Bjoernas\',\'index.php?page=Thread&postID=111341#post111341
Schade fĂŒr diejenigen die jetzt ihren Lieblingsfeind verloren haben. Wem hĂ€ngen wir von nun an den Untergang des Abendlandes an, Warlord Games?

Den Chinesen natĂŒrlich - die arbeiten bekanntlich ja schon seit der Han Dynastie daran  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #84 am: 29. Mai 2012 - 13:11:35 »

Zitat
Wenn die BĂŒcher nun wieder alleiniges geistiges Eigentum der Autoren werden, sieht die Zukunft doch rosig aus. Wird dann woanders veröffentlicht und wahrscheinlich mehr Zuwachs an Supplements bekommen, als bei FW.

MĂ€chtiger Irrtum, die Recht verbleiben bei GW und die werden den Teufel tun und die rausrĂŒcken. Und da man nach angloamerikanischem Recht auch das Urheberrecht verkaufen kann (bei uns kann man nur die Nutzung verkaufen, nicht aber das Urheberrecht selber), dĂŒrfte das bei WH auch passiert sein.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #85 am: 29. Mai 2012 - 13:48:44 »

Zitat
Und da man nach angloamerikanischem Recht auch das Urheberrecht verkaufen kann (bei uns kann man nur die Nutzung verkaufen, nicht aber das Urheberrecht selber)
das ist nicht der selbe schuh ....
ganz vereinfacht gesagt ... das deutsche recht geht vom urheber als schoepfer des \"werks\" aus und leitet die verwertunsgrechte als veraeusserliche rechte ab ... im \"common law\" gehts NUR um copyright, also um das recht der vervielfaeltigung, vermarktung etc .. wer das hat, schafft an ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #86 am: 29. Mai 2012 - 16:05:48 »

Nur so wie ichs formuliert habe versteht es jede.... wir sagen im Endeffekt das Gleiche aus.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 503
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #87 am: 29. Mai 2012 - 17:28:23 »

Zitat von: \'Robert E. Lee\',\'index.php?page=Thread&postID=111337#post111337
@ Ryan
Klar, auf lange Sicht hast du natĂŒrlich Recht. Wobei CoE (wenige mir bekannte Spieler), W&C (in D quasi nicht vorhanden) und kleinerem Maße auch H&C (anderer Ansatz und durchaus einige Spieler), in Deutschland nicht wirklich gespielt werden, was den Prozess nicht beschleunigt.

Aber bei WAB kommt keiner mehr ans Regelwerk. Ich hoffe in der Zukunft werden einige Leute die noch lebenden Alternativen probieren. Wir wollen alle mit drei Leuten alle drei Systeme in je zwei Spielen testen, um unsere ALternative zu finden. Die Zukunft wird zeigen, welches es dann sein wird.
Gespeichert

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #88 am: 29. Mai 2012 - 17:46:17 »

\"He\'s dead, Jim\"

WAB ist tot, es brauchte nur ein wenig lÀnger zum sterben.
Schade drum, auf zum nĂ€chsten System. Meiner Erfahrung nach wird ein nicht mehr unterstĂŒtztes System noch einige Zeit von Fans weiter gespielt und am \"Leben\" gehalten.
Am Ende steht das Vergessen.
Gespeichert

Leondegrande

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.235
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #89 am: 29. Mai 2012 - 19:26:44 »

So wie Blood Bowl, Mortheim oder Battletech? ;)

Wenn es mal einer hinkriegen wĂŒrde schöne Supplements zu machen wĂŒrde ich auch bei den Regeln ein Auge zudrĂŒcken.
Bis dahin wir WAB gespielt, ist doch alles da was man braucht.
Gespeichert