Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 22:03:43
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1  (Gelesen 19633 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #60 am: 13. Juli 2012 - 13:37:41 »

Wirklich toll ,wie du das hier konsequent durchziehst!  :thumbup:
Zu dem Rest sage ich mal nichts, ich werde wohl niemals meine kläglichen Nappis präsentieren können..oder vielleicht ist dafür ja der Fantasy Bereich des Forums gedacht  :D
Wobei ich Davout trotzdem vollends Recht gebe: es wäre schön, wenn sich mehr Hersteller auch mal an den neueren Erkenntnissen orientieren würden, anstatt die x-te Range nach uralten Opsrey Plates o.ä. zu modellieren. Ein schönes (postives Beispiel) sind Aventine Miniatures, welche sich bei der Gestaltung ihrer Republikanischen Römer (u.a) wirklich einmal Gedanken gemacht haben, wie man in eine solch klassiche Range etwas frischen Wind bringen könnte.

edit: ein lustiges Beispiel für die Geschaftlhuberei unter pseudo Experten findet sich in der Kommentarsektion dieser Brückenkopf News zu den Warlord Starterboxen:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=61519#comments

ECW Minis für den TYW zu benutzen ist also wie Republikanische Römer durch EIR Modelle durch  zu ersetzen...dabei fällt natürlich keinem der großen Experten auf, dass auf die Römer, welche Warlord in das \"Conquest of Gaul\" Set reinpackt, genau dies zutrifft. Naja  :rolleyes:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1342218218 »
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #61 am: 13. Juli 2012 - 17:58:55 »

Manchmal hat man echt den Eindruck, das Geschichtsverständnis vieler Zeitgenossen beschränkt sich auf folgende Einteilung: Heute-Weltkrieg-Mittelalter.
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #62 am: 13. Juli 2012 - 18:01:54 »

Steinzeit auch noch, das kennt eigentlich jeder. Und wie jeder Experte weiß war das ja direkt vor dem Mittelalter ;)
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #63 am: 13. Juli 2012 - 21:48:04 »

Dinosaurier nicht zu vergessen, die gehören dann in die gleiche Zeit wie die Urmenschen. :D

Zurück zum Thema Figuren. Ich habe heute selbst angefangen, meine Pavlovskygrenadiere zu bauen.
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #64 am: 14. Juli 2012 - 00:14:39 »

Dann kann ich ja meine erbärmlichen Bilder bald wieder rausnehmen.  ;)  Nur ein Scherz. Freut mich, wenn ich Anregung geben/sein konnte.

Ich werde Samstag früh meine Leichenfledderei (musste einen regulären Gefallenen \"köpfen\", um den Verlustmarker für die Pavlovskis zu bauen) zu Ende bringen und dann die Kiewer Grenadiere über\'s WE bearbeiten. Vielleicht gehe ich noch bei und baue die Einhörner schon mal zusammen (Oder mache ich die zuerst?).

Zur Zeit grübele ich noch, ob ich den Aufwand treibe, die Ari-Bases noch einmal hinsichtlich der Aufstellung der Bedienungen zu überarbeiten, oder die Jungs an den Haubitzen konsequent auch falsch aufstelle.... Für Meinungsäusserungen (die Meinung von Davout glaube ich zu kennen) wäre ich dankbar.  :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #65 am: 14. Juli 2012 - 09:17:50 »

\"Geköpft\" hab ich gestern auch reichlich. Meine Pavlovskys entstehen als kleines 1. Bataillon in 1/72 aus Zvezdagrenadieren mit Italeriköpfen. Warum da scheinbar bisher noch keiner drauf gekommen ist, ist mir ein Rätsel. So schwer ist das nun wirklich nicht.
Mir ist dazu noch aufgefallen, dass man zuweilen im Netz die falschen Füsiliermützen findet. Es gab ein Modell 1797-1801, das der altpreußischen Füsiliermütze entsprach und eine senkrecht nach oben zeigende Spitze hatte. Von den napoleonischen Pavlovskys wurde aber wohl das Modell 1802-04 getragen, bei dem die Spitze des Mützenbeutels nach vorn zum Blech geneigt war und die somit der Grenadiermütze ähnlicher war. Dieses Teil findet man vereinzelt auf Abbildungen um 1814, als das Regiment in Paris war. Deshalb ist der Umbau der Grenadiermütze in eine Füsiliermütze durch Entfernen der Troddel meiner Ansicht nach auch so unproblematisch.

Willst du wirklich die Ari-Bases nochmal auseinandernehmen? Manche der Kanoniere halten den Ladestock sowieso nicht richtig, das kann ohnehin nicht ändern. Falls du irgendwelchen Infobedarf haben solltest, ich habe komplette Bedienungsschemata und Bilder aus einem Reglement.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #66 am: 14. Juli 2012 - 09:28:37 »

Zitat
\"Geköpft\" hab ich gestern auch reichlich. Meine Pavlovskys entstehen als kleines 1. Bataillon in 1/72 aus Zvezdagrenadieren mit Italeriköpfen. Warum da scheinbar bisher noch keiner drauf gekommen ist, ist mir ein Rätsel. So schwer ist das nun wirklich nicht.

Genau so habe ich meine auch gebaut. Vielleicht sollte ich sie doch mal abfotgrafieren  ;)
Alerdings nach dieser Vorlage bemalt, keine Ahnung wie akkurat das nun ist:
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #67 am: 15. Juli 2012 - 11:12:40 »

Da bin ich schonmal auf die Bilder gespannt. Im Netz fand sich bisher noch kein Bild zu dieser Umbauvariante. Das silberne Italeriplastik der frühen Generation neigt leider sehr zum Brechen, so dass bei diesen Teilen die Troddeln leicht abgehen, deshalb wurden das Füsiliermützen. Für die Grenadiere habe ich dafür Köpfe der Füllfiguren aus dem russisch-österreichischen Stabsset genommen. Ich finde, dass die Mützenbleche bei den direkt von vorn gegossenen Figuren sehr schön detailiert sind.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #68 am: 15. Juli 2012 - 19:11:53 »

Tag 31 + 32: Nicht viel geschafft, aber zu einer Entscheidung bezüglich der Artillerie gekommen. Das Resultat kommt dann auch als Photo hier rein. Die Casualty-Marker habe ich allerdings fertig stellen können :smiley_emoticons_joint: (sollte ich noch irgendwo Musketen auftreiben, werden die Bases noch \"nachgerüstet\") :



Bases mit Scala: Warbases.co.uk, Figuren: Front Rank, Warlord und Victrix-Bits
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1348332436 »
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Ascaricus

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 62
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #69 am: 15. Juli 2012 - 19:46:47 »

Hast du schon mal bei Freebooter\'s Fate nach geschaut, die haben Arkebusen als Zubehör im Sortiment, wäre das was für dich? Link

Gruss
Le Tache
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #70 am: 15. Juli 2012 - 20:19:20 »

Diese alten Knarren sind für eine völlig andere Epoche geeignet, aber nicht für die napoleonische.
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Ascaricus

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 62
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #71 am: 15. Juli 2012 - 20:48:00 »

Oh Verzeihung, ich bin da nicht ganz bewandert was die Epochen angeht und deren Waffensysteme, Sorry, Asche auf mein Haupt :(

Gruss
Le Tache
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #72 am: 15. Juli 2012 - 20:57:49 »

DIe Basen gefallen mir sehr gut. Warbases huh?
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #73 am: 15. Juli 2012 - 21:05:13 »

@le Tache: Ja, die Arquebusen haben was, und ich hab\' mir die Seite gleich mal für meine Fantasy-Projekte gebookmarked, aber hier passen sie nicht wirklich. Trotzdem Danke. Ich habe irgend wo mit Sicherheit noch einzelne Musketen.

@Schrumpfkopf: Die Bases findest Du hier:

http://www.warbases.co.uk/#/accessories/4533097200

Ich bin schon am tüfteln, wie ich den knieenden von Deinen preussischen Feldärzten neben einen Calpe-Verwundeten da rauf kriege, aber das sollte irgendwie passen.  :smiley_emoticons_joint:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1342380094 »
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
« Antwort #74 am: 17. Juli 2012 - 08:11:39 »

Tag 33: Regiment Kiew mit pinkfarbenen Krägen und Ärmelaufschlägen versehen, Rockschöße rot gemalt. Vormittags die Besatzungen von den Artilleriebases gelöst, um sie korrekt aufzustellen. Bemerkenswert geringer Flurschaden.

Tag 34, vormittags, also gerade eben: Regiment Pavlovsk matt klarlackiert. Einhörner entgratet und zusammengebaut, grün sprühgrundiert. Besatzungen ebenfalls entgratet und grau grundiert.
Ich verwende übrigens zum grundieren Dupli-Color Farben in der 150ml-Dose vom Baumarkt meines Vertrauens. Bei den russischen Kanonen ist das Laubgrün eine Topfarbe, um gleich mit brushing und den schwarzen Metallteilen weiterzumachen.

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.  :smiley_emoticons_joint:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1342506797 »
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-