Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 19:19:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SYW-Projekt - Aufbau einer Armee  (Gelesen 16383 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« am: 13. August 2012 - 01:19:54 »

Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum ja schon diverse Posts bezüglich meiner bereits fertigen Einheiten für den SYW eingestellt.
Vielen Dank für die positiven Kommentare, die mich natürlich sehr motivieren und am Ball bleiben lassen.

Um aber nicht für jede neue Einheit einen eigenen Thread zu erstellen habe ich mich dafür entschieden künftig die Bilder der fertigen Einheiten auf diesem Thread fortzuschreiben.
Mehr Bilder wird es jeweils immer auf meinem Blog zu sehen geben.

Den Anfang macht ein Command stand für die im Aufbau befindliche Österreichische Armee, den ich heute Abend erst fertiggestellt habe.
Vielen Dank für´s Anschauen.  :thumbsup:



Schöne Grüße
Mike
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #1 am: 13. August 2012 - 08:08:12 »

sehr schön! weiter so... freue mich schon auf weitere bilder deiner truppe!
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #2 am: 13. August 2012 - 09:02:37 »

Sieht gut aus. Aber der Hintergrund ist super, macht sehr viel aus wen man etwas Arbeit da reinsteckt.
Und was für ein System möchtest Du denn spielen?

Gruß
Wippi
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.041
    • Tableschmock
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #3 am: 13. August 2012 - 09:20:15 »

Wunderbar, nicht nur Deine bisherigen Figuren, sondern auch der Projektthread.

Weitermachen!
:thumbup:
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.942
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #4 am: 13. August 2012 - 09:57:32 »

... super :thumbsup: hier werde ich mir wohl noch viele Anregungen holen können.Die obige Szene mit dem ungarischen Grenadier + den toten Grenzer ist sehr gelungen :thank_you_1:
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #5 am: 13. August 2012 - 10:44:39 »

Freut mich sehr, dass es Euch gefällt. Vielen Dank dafür.

@wippi:  Der Hintergrund besteht eigentlich nur aus einzeln basierten Bäumen, die ich enger zusammengestellt habe. Also keine große Kunst. Die Armee ist für \"Maurice\" gedacht.
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #6 am: 13. August 2012 - 11:00:25 »

Gefällt mir bisher sehr gut die ganze SYW-Sache.
Bin auch auf den Fortschritt gespannt...

Präsnetation hat auch Stil... :thumbup:

DV
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 921
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #7 am: 13. August 2012 - 11:33:32 »

Super sehr schöner Gesamteindruck der Base, ich freue mich schon auf mehr.
Gespeichert

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #8 am: 13. August 2012 - 20:29:22 »

Nochmals vielen Dank an Euch alle. :)

Diese Woche habe ich noch Urlaub, aber danach wird es mit den Posts sicherlich langsamer voran gehen. Aber  mal sehen, wie es klappt. Bin derzeit hoch motiviert.  :gamer4:
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #9 am: 13. August 2012 - 21:07:50 »

Sehr schön. :thumbup: Hast Du diesen kleinen \"Hügel\" modelliert ? Aus Gips oder aus Styrodur geschnitzt ?
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #10 am: 14. August 2012 - 07:14:13 »

Der kleine Hügel besteht aus kleinen Baumrindestückchen, die ich mit Weißleim aufgeklebt und nach dem Trocknen mit Sand bestreut habe. Ich finde, dass Baumrinde sehr gut die Struktur von Felsen widerspiegelt. Und das Tollste: das Material liegt kostenlos im Wald rum.

Hier ein Foto und ein Link zu einem Tutorial, wie ich kleinere Geländeteile mit Baumrinde erstellt habe.



http://dreispitz.blogspot.de/search/label/Terrain

Allerdings müsstet Ihr hier etwas weiter nach unten scrollen. Ich habe auf meinem Blog für den Bereich Terrain alle diesbezüglichen Posts auf einem Pfad. Sorry.


Gruß
Mike
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.113
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #11 am: 14. August 2012 - 09:22:09 »

Wie immer sehr schön bemalt, Mike.

Aber loben tu ich erst, wenn du die ersten 3 Regimenter fertig hast  ;)
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #12 am: 14. August 2012 - 10:09:29 »

Wie immer sehr schön! Nur schade, dass der Urlaub jetzt zu Ende geht... und mit 3 Regimentern allein, lässt sich ja schlecht spielen...was dürfen wir denn als Nächstes erwarten??  ;)
Gespeichert

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #13 am: 14. August 2012 - 18:43:38 »

Also 3 Regimenter bzw. Einheiten pro Seite reichen uns erst einmal für ein Testspielchen mit Maurice.

Genauer gesagt haben wir (das sind Axebreaker und ich) folgende Einheiten für Samstag vorerst zur Verfügung:

Frankreich:

1 Unit Inf.Reg. de Berry  (Christopher)
2 Units Inf.Reg. de LaSarre
1 Unit Inf.Reg. de Rouergue
2 Units franz. Ari

Österreich:

1 Unit Hus.Reg. Nadásdy
2 Units Regiment Loudon
1 Unit Regiment Wied-Runkel (eventuell auch 2 Units, wenn ich die 5 fehlenden Figuren noch schaffe)
1 Unit österreichische Ari
1 Command stand


So sieht unser Spieltisch (den ich übrigens auch noch erst \"zimmern\" musste) für Samstag bislang aus.



Die weißen Linien sind gespannte Fäden, welche die Aufstellzonen markieren. Diese Fäden sind an Nägeln befestigt, die aus der Umrandung des Tisches herausgezogen werden können. Also einfach ein Fadenende mit einem Nagel die vorhergesehene Lochung stecken, quer über den Tisch spannen und den Nagel am anderen Fadenende in die ebenfalls dafür vorgesehene Bohrung einsetzen. Voila - fertig ist die Begrenzung.

Ich fand das ständige Abmessen der Aufstellzonen bei den Spielen in unserer Spielergemeinschaft immer nervig. Da bin ich auf diese Idee gekommen. So kommt man schneller zum Spielen.  ^^

Und hier noch zwei Bilder hinsichtlich der beiden gegnerischen Armeen. Bei den Österreichern fehlen wie gesagt bei einem Bataillon von Wied-Runkel noch 5 Figuren komplett (wenn das nicht bis Samstag klappt, dann werden die halt blank mit aufgestellt - oh Graus  :cursing: ) Für das zweite Bataillon des Regiments Loudon sind die 4 noch fehlenden Figuren wenn alles passt morgen fertig und werden dann nur noch gebased.



Und hier noch die Franzmänner. Hier fehlt noch die Einheit von Christopher.



Wenn ich die Österreicher noch schaffe, dann habe ich die drei Regimenter beisammen, die ich zum Lob von Razgor (Marius) brauche.  :D


Zum Thema, was kommt als Nächstes:

Zur Auswahl stehen:  1 Unit leichte österreichische Infanterie (Kroaten Karlstädter-Likaner)
                                  1 Unit französische Kavallerie Apcheron
                                  1 Unit französische Husaren Berenchy
                                  1 Unit französische Infanterie Rouergue (damit wäre das Regiment mit 2 Units, die bei mir die einzelnen Bataillone darstellen sollen, komplett)


Aber wie gesagt, das kann jetzt wegen des nahenden Urlaubendes dauern.

Schöne Grüße

Mike
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1344964892 »
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #14 am: 14. August 2012 - 20:25:12 »

Hab heute mein Maurice-Buch bekommen und bin gerade beim stöbern.
Die benötigte Figurenanzahl ist ja nicht zu unterschätzen. Nach der Example-Armee komme ich da auf mindestens 150-160 Figuren.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain