Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:22:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SYW-Projekt - Aufbau einer Armee  (Gelesen 20497 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

morty

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 436
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #90 am: 30. April 2014 - 09:38:05 »

Wie von Dir gewohnt tolle Fotos, Fritz... Die Grenadiere bei den Musketieren sind wohl eher zu Übungszwecken dabei  :D
Freut mich wenn etwas weitergeht
Gespeichert
Gott hilft gerne den stÀrksten Bataillonen.

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #91 am: 30. April 2014 - 14:39:23 »

:D
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied ĂŒber die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Sir Leon

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.054
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #92 am: 07. Mai 2014 - 21:41:04 »

Mal eine Frage an die Experten... ich lese immer wieder, dass Grenadierkompanien verschiedener Regimenter vor der Schlacht zu einem Regiment zusammen gelegt wurden. Soweit so gut, aber welche Fahnen hat dieses Regiment dann bekommen?
Meine Frage bezieht sich zwar auf Franzosen, aber vielleicht wurde das ja bei den Österreichern genauso gehandhabt. :)
Gespeichert

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #93 am: 07. Mai 2014 - 21:48:12 »

Gar keine!
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #94 am: 08. Mai 2014 - 09:48:57 »

Schöne Farben!

Gibt es einen speziellen Grund, warum in dem Fall alle Grenadiere keine BĂ€rte haben und alle FĂŒseliere haben welche? War das bei den Ösies so ĂŒblich? Ich habe jetzt nur Morier im Kopf und da haben ja, aus einem mir unerfindlichen Grund, alle Grenadiere, die ich bis jetzt sah, möglichst verwegene BĂ€rte, egal ob deutsche Infanterie oder ungarische.

Von nem Preußendarsteller habe ich mal gehört, dass das Tragen von BĂ€rten ab einem bestimmten Alter gestattet wurde. D.h. wahrscheinlich, dass dann auch wieder nur welche, die wollten, auch durften. Insgesamt sind ja BĂ€rte schon eine spezielle Sache im 18.Jh., weil sie quasi ein Ă€ußeres Erkennungsmerkmal fĂŒr Soldaten waren. Ansonsten weiß ich nur von entlegenen Bergregionen, wo Barttragen ab einem bestimmten Alter zur Tracht gehörte und dass Kutscher und gewisse Berufsgruppen mit SchnurbĂ€rten gezeigt wurden. Davon abgesehen aber waren BĂ€rte v.a. bei Vagabunden, RĂ€ubern etc. verbreitet, wohl auch weil sie nicht selten dem Heer der Deserteure entsprangen und auf den Steckbriefen auch mit Uniformteilen oder anderem militĂ€rischen Zeug beschrieben werden.
Gespeichert

Sir Leon

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.054
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #95 am: 08. Mai 2014 - 18:03:21 »

Zitat von: \'WCT\',\'index.php?page=Thread&postID=163506#post163506
Gar keine!

Schade. Hab einen Grenadier-StandartentrĂ€ger von Crusader. Aber den kann ich dann wohl wieder in die Bit-Box packen.  :S
Gespeichert

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 148
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #96 am: 08. Mai 2014 - 20:44:24 »

Bei den Preussen waren SchnurrbÀrte sogar vorgeschrieben. Bei Grenadieren sollten sie auch möglichst verwegen aussehen, damit sie noch gefÀhrlicher wirkten. Nachts wurden die Dinger sogar hochgebunden, damit die nicht ausser Form gerieten. :smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #97 am: 09. Mai 2014 - 12:51:09 »

Also,

Das mit den bartlosen Grenadieren liegt daran, dass die nicht modelliert wurden. Sch...ade, wurde ĂŒbersehen, aber Danke fĂŒr den Hinweis.

 Normalerweise trugen die Grenadiere BĂ€rte, soweit ich glaube sogar in allen Armeen, mit Ausnahme der EnglĂ€nder.
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied ĂŒber die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Sir Leon

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.054
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #98 am: 09. Mai 2014 - 22:46:08 »

Hm. Auf Bildern von David Morier hab ich aber schon mal Grenadiere mit richtigen VollbÀrten gesehen. Glaub ich...
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #99 am: 27. Mai 2014 - 15:01:55 »

Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=163638#post163638
Hm. Auf Bildern von David Morier hab ich aber schon mal Grenadiere mit richtigen VollbÀrten gesehen. Glaub ich...

Das fÀnde ich ja mal interessant!

Auch wenn Morier fĂŒr mich immer halb nach Karikatur aussieht, jedenfalls vieles von ihm.
Gespeichert

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 339
    • 0
Testfigur fĂŒr neue Einheit
« Antwort #100 am: 04. Juni 2015 - 22:29:55 »

Hallo zusammen,

nach langer Pause habe ich mal wieder die Pinsel geschwungen und bin an der nĂ€chsten Einheit fĂŒr mein SYW-Projekt. Diesmal sind die preussischen Seydlitz-Husaren, Husaren-Regiment No.8, dran. Der Regimentsinhaber ist allerdings nur ein Namensvetter des berĂŒhmten Kavallerie-Generals und nicht die selbe Person.

Erst einmal habe ich eine Testfigur gemalt und bin derzeit dran, zuerst die Pferde alleine zu bemalen. Hintergrund hierfĂŒr ist, dass ich die Bases besser fertigstellen kann, wenn nur die Pferde ohne Reiter auf den PlĂ€ttchen befestigt sind. Erst wenn die Bases fertig sind mache ich mich an die restlichen Reiter und stelle die Einheit fertig.

Neben der Testfigur auch noch ein paar Bilderchen von den bereits fertigen Pferden. Derzeit fehlen noch 3 Pferde um die Einheit von gesamt 8 Figuren zu vervollstĂ€ndigen. Die 8 Figuren bilden dann wieder eine Einheit fĂŒr das Regelwerk \"Maurice\" von Sam Mustafa.

Also - hier erst einmal die Testfigur.








Und hier noch die bereits fertigen Pferdeln.








Ich hoffe, ich komme jetzt mal wieder etwas mehr zum Malen.  :whistling:

Gruß
Mike
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied ĂŒber die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

morty

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 436
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #101 am: 04. Juni 2015 - 22:43:52 »

Ich hoffe auch, daß Du dazu kommst - es ist immer wieder toll, Deine Fortschritte mitverfolgen zu können  :thumbsup:

Irgendwie kommt mir vor, daß der Mirliton bei preussischen Husaren bei Wargamern viel beliebter als der Kolpack ist - ich kenne beinahe nur die Mirliton-Variante  :D
Gespeichert
Gott hilft gerne den stÀrksten Bataillonen.

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #102 am: 04. Juni 2015 - 23:53:36 »

Danke, Morty. :thumbup:

Es gab halt bei den Preussen auch mehr Husaren-Einheiten mit Mirliton. Nur die ersten drei Regimenter hatten einen Kolpack.

Aber mir gefallen beide Varianten. Wenn es klappt, versuche ich alle Husarenregimenter der Preussen darzustellen.
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied ĂŒber die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 567
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #103 am: 05. Juni 2015 - 08:31:27 »

Der gefĂ€llt mir gut! Sehr saubere Maltechnik! Rote Uniformen kommen immer toll am Tisch oder in der Vitrine rĂŒber!

morty

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 436
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #104 am: 05. Juni 2015 - 10:12:12 »

Das Argument  stimmt natĂŒrlich, Fritz. Ich kenne in meiner kleinen Welt allerdings nur die Mirliton -tragenden Husaren - der ist wohl fĂŒr  TTer  exotischer als der Kolpack.. so wie jeder TTer  mit  einer russischen Napsarmee  die Pavlovschen  Grenadiere haben muß
Gespeichert
Gott hilft gerne den stÀrksten Bataillonen.