Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 00:02:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Jomsvikingelag  (Gelesen 56379 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #105 am: 26. Dezember 2012 - 19:44:03 »

Morgen gibt es endlich neue (tja, das neue Handy hat zwar doppelt so hohe Zahlen bei den Kennwerten der Kamera wie das alte kaputte, kann aber nichtmal eine Tür scharf knippsen, daher kommen die neuen Bilder Freitag Abend wenn die Liebste eine richtige Kamera anbringt) Bilder, diesmal vom Chef. Da aber gerade Feiertage sind, kommt hier ein kleiner Wikingerscherz .
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1375691751 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #106 am: 29. Dezember 2012 - 15:34:29 »

Wie versprochen: der Chef Grutle Kjellson mit seinem Bannerträger. Das Banner wird nachgereicht, sobald ich ein ordentliches gemacht habe. Momentan probe ich noch an einem kleinen. Gedeckte Farben passen besser zu einem gefährlichen Wikingerchef als grelle Töne. Ein bisschen Gold und Silber an den Ärmeln zeugen dezent von erfolgreichen Raubzügen und stehen symboisch für Erhabenheit. Sein persönliches Wappen, der Rabenkopf wurde ein wenig bedrohlicher auf den Schild gemalt, als bei den Kriegern.


\"Ich bin der Chef, ich darf Blut an der Klinge haben.\"
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #107 am: 29. Dezember 2012 - 19:02:35 »

voll cool! vorallem der bart ist dir gut gelungen... und der mantel!
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #108 am: 30. Januar 2013 - 18:58:52 »

Hiermit kündige ich schonmal das nächste Update für morgen an. Heute Abend wird der letzte der nächsten Vier bemalt und dann gibt es morgen ein ordentliches Bild. Gleichzeitig wollte ich diesen Post aber mal nutzen um eine Frage zu Decals zu stellen. Wie unschwer zu erkennen ist, nutze ich sie nicht. Das liegt ganz einfach daran, dass ich noch nie welche genutzt habe und mir die Bemalung der Schilde auch einfach Spaß macht. Allerdings stelle ich immer wieder bei Bildern von Wikingermodellen anderer Pinseler fest, dass Decals einen gewaltigen Einfluss auf die Wikung einer Miniatur haben. Selbst mit stark unterschiedlich guter und detaillierter Bemalung (oder einfach nur Aufnahmen von etwas weiter weg), sehen die Figure einfach gut, bunt und detailliert aus.

Ich kann natürlich verstehen warum man Decals nutzt, nämlich genau weil sie gut aussehen und Arbeit sparen. Trotzdem habe ich oft den Eindruck, dass sie einen gewissen Einheitsbrei an Figuren kreieren, zumindest bei Wikingern wo die Herstellerzahl der Decals begrenzt ist. Mich würde mal interessieren warum andere hier im Forum Decals verwenden oder eben auch nicht. Vielleicht hat ja jemand auch einen Tipp, wie man ähnlich gute Ergebnisse per eigener Bemalung erhält beziehungsweise wo die Knackpunkte sind, die den Unterschied zwischen Bemalung und Decal offensichtlich machen (exakte Symmetrie fällt mir spontan ein).
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #109 am: 31. Januar 2013 - 11:58:59 »

Es hat zwar ein wenig gedauert, aber die nächsten vier Mannen sind fertig. Dieses mal vielen mir die Unterschiede zwischen den alten Bondi-Modellen und den neuen Jomswikingern erst richtig auf. Die Bondi sind insgesamt dünner, was ja an sich ok ist, und tragen weniger dicke Kleidung. Die Modelle gefallen mir insgesamt ganz gut, aber bei den Details muss man Abstriche machen. Die Hände der nächsten Bondi werde ich wohl nochmal selber modellieren müssen, da denen oft der Daumen fehlt und sie die Waffen nicht richtig umfassen. Ebenso werde ich auf bemalte Augen verzichten, da diese oft unterschiedlich modelliert sind. Das führt dazu, dass es sehr schwer ist, an einem Modell gleiche Augen zu malen. Irgendwie wird eines immer größer oder sitzt woanders im Gesicht. Dank der Helme und Fellmützen sieht man das aber eh nicht so, daher ist das ok. Als nächstes kommen dann nochmal vier Krieger um fünf Punkte vollzubekommen.
Auf der Hamburger Tactica will ich dann noch ein paar Zivilisten mit Vieh zum Rauben suchen.


Die Schilde sind dieses Mal aus Zeitgründen (auch genannt Faulheit :) ) ein wenig simpler geworden. Sollte aber noch in das Gesamtbild passen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #110 am: 31. Januar 2013 - 12:53:54 »

Wow,
die sehen wirklich richtig gut aus. Momentan ist das die richtige Inspiration für mich meine eigenen Wikinger mal zu beenden.
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #111 am: 31. Januar 2013 - 18:53:28 »

Zitat
ein wenig simpler geworden. Sollte aber noch in das Gesamtbild passen
ich find die figuren und ihre schilder klasse :) .. apropos gesamtbild, kannst du mal ein gruppenfoto schiessen  :dance4:

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #112 am: 31. Januar 2013 - 20:54:41 »

@ Soldat Ryan
Dann hat der Thread ja schon mal eine Aufgabe erfüllt, wenn er jemanden motiviert.

@Chris
Ich kann mal versuchen ein Bild zusammenzustellen, wo auch ein bisschen Gelände drauf ist. Da ich keine Platte habe, muss ich da ein wenig improvisieren. Ich werde mich mal an den guten Vorbildern im Forum orientieren. :)
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #113 am: 31. Januar 2013 - 21:20:15 »

So ne Fotoplatte für Skirmishtruppen ist schnell bebaut. Und macht die Präsentation gleich viel cooler, finde ich.

Tolle neue Truppen übrigens... :thumbup:
Freue mich schon drauf wieder von denen verwamst zu werden.

Cheers,
DV

P.S.: ...wo sind die Tzeentchsymbole auf den Schilden... :thumbsup:
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #114 am: 01. Februar 2013 - 07:15:22 »

eine wirklich beeindruckende Truppe die du da jetzt hast!
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #115 am: 02. Februar 2013 - 11:19:36 »

Tja, so eine kleine Präsentationsplatte wäre schon eine feine Sache. Hier im Forum gibt es ja schon tolle Argumente dafür. Ich werde das mal in das Projekt mit aufnehmen und den Arbeitsprozess hier dokumentieren. Da ich bisher nur Geländestücke und keine ganze Platte gebaut habe, gibt es da dann wieder viel zu lernen. Wie groß macht man sowas denn (ca. )? 40x60 cm vielleicht? Ich muss mir da heute wenn ich in der Bahn sitze mal ein paar Gedanken machen. Da ich wenig Stauraum habe, bietet sich ja eine Geländematte mit Acryl an.


Die Tzeentch-Symble sind auf den Würfeln, das reicht ja bisher. :D Außerdem hat der Bannerträger vom Chef dämonische Raben auf dem Schild. Aber inspiriert von deinen Spartanern werde ich vielleicht auch einen Schild noch mit einem Auge versehen. Mal gucken ob es sowas in Wikingerstil gibt. Für die, die das jetzt nicht verstanden haben: Ich nutze diese Würfel hier. Sie scheinen das Schicksal auf ihre eigene Art zu bestimmen und auch wenn es manchmal arg düster aussieht, so dreht sich das Würfelglück in letzter Minute dann doch. Es gibt Gerüchte, dass der Anführer der Jomswikinger so selbstbewusst ist, da er weiß, dass Tzeentch eh alles vorgeplant hat.....


Diese zwei Augen haben den Don schon oft zum Grübeln gebracht....
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1359801420 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #116 am: 03. Februar 2013 - 02:08:28 »

Das is ne Fotomontage...

Ich glaub immernoch dass auf den Würfeln nur Tzeentchsymbole drauf sind... :thumbsup:

@kleine Platte
Bei kleinen Skirmishtrupps kann ich mir auch erstmal ne DinA4-Platte vorstellen mit ner kleinen \"Foto-Tapete\" als Hintergrund.
Mach hinten nen Haken dran und verkaufs der Freundin als abstarkte Kunst... ;)

DV
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #117 am: 04. Februar 2013 - 18:02:40 »

Ich habe der Übersicht halber mal den Eingangspost überarbeitet und das Wichtigste und Bunteste verlinkt. Neue Mannen sind in Arbeit und nach den Prüfungen dann in ca 2 Wochen fertig. Um die Zeit zu überbrücken, gibt es einen kleinen Spielbericht am Freitag Abend. Gegner werden Wikinger sein.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1360223252 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #118 am: 04. Februar 2013 - 23:48:02 »

Hi,

meine matte ist 30cmx 30cm und das finde ich hin und wieder etwas zu klein fuer 15mm Einheiten. Grund dafuer ist, dass man manchmal gerne ne totale haette aber dann nicht weit genug mit der Kamera zurueck kann ohne den Schreibtisch zu sehen. Wobei der Hintergrund eigentlich nochmal wichtiger ist. Wuerde den zumindest in A3 drucken, dann hast du keine Probleme A4 ist meistens etwas zu klein.
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #119 am: 09. Februar 2013 - 01:37:26 »

Keiner weiß, von welcher Seite die erste Beleidigung kam, aber der verbale Streit artete schnell in ein Handgemenge aus. Dieses Mal ging es mit 5 Punkten gegen die Wikinger von Cleave. Ich (Jomswikinger/Söldner) stellte 2x4 Hearthguard und 3x8 Krieger. Die Wikinger brachten eine identische Bande und tauschten 4 Hearthguard gegen 4 Berserker. Als Mission wählten wir Sacred Ground. Da unsere Banden fast identisch und das Gelände sehr symmetrisch waren, musste ich mir etwas einfallen lassen. Cleave würde mir keine Wut zugestehen und konnte seine Mannen mit seinen Fähifgkeiten offensiv stark verbessern. Da kein Beschuss präsent war, konnten beide frei agieren. Ich entschied mich, ein Missionsziel anzutäuschen und mich auf die Mitte zu konzentrieren. Ich teilte meine Krieger in 6 (rechte
Flanke), 8 (linke Flanke) und 10 Mann (Mitte) auf. Der Chef und die 8 Veteranen gingen auch in die Mitte. Die Wikinger postierten pro Ziel eine 8er Gruppe und schickten den Rest auch in die Mitte. Ziel war es die Mitte zu überlasten und rechts zu verzögern.

Runde 1:
Cleave durfte beginnen und bewegte alle Einheiten 6\" vor. Meine Phase war von vielen Bewegungen geprägt. Die 6 Krieger rechts rannten doppelt und standen somit im Getreidefeld. Da blieben sie bis zum Ende des Spiels und brachten konstant 3 Punkte. Die gegenüberstehenden 8 Krieger stellten sich ans andere Ende des Getreidefeldes und damit blieb die Seite ruhig. In der Mitte schafft es der Chef und sein Gefolge auf den Hügel.
Punkte: 0 : 0


Wer will wohin? Was haben die durchtriebenen Söldner vor?

Runde 2:
Die Götter waren den Wikinger hold und bescherten ihnen gute SAGA-Würfel. Nach einigem Grübeln entschloss sich ihr Anführer zu einem riskanten aber auch erfolgsversprechenden Manöver und stürmte mit seinen Kriegern auf den Hügel, direkt vor die Söldner. Davon abgelenkt, bemerkten die Jomswikinger nicht, dass die Berserker mitkamen und wurden überraschend angegriffen. Aufgeladen mit mehreren Fähigkeiten (z.B. Uller) töteten die Berserker allerdings nur 4 Krieger und stiefelten die verbliebenen 6 vom Hügel. Leider konnten die anderen Wikinger nicht nachrücken. Die Jomswikinger
machten nun auch die ersten 14 Punkte.


In der Mitte wird es voll und das Geklirr von Metall ist zu hören.

Die abgebrühten Veteranen der Söldner standen allerdings nicht zum ersten Mal in so einer Situation und wussten was zu tun ist um den
Hügel zu nehmen. Das was folgt ist ein Manöver, was man recht oft anwenden kann. Die Veteranen greifen die 8 Krieger die sich in einer Linie aufgefächert vor sie stellten an und erschlagen 7. Dank starkem heidnischem Glauben (Pagan Faith -> +1 Rüstung, nun also eine 6) verlieren sie niemanden. Dank Fähigkeit (A storm gathers) konnte ich die Erschöpfung von den Veteranen und vom Chef entfernen und sagte einen kombinierten Angriff auf den nun recht alleine stehenden Wikingerchef an. Dieser erhält ausreichend Wunden und fällt vor den Augen der Berserker. Sobald ein Anführer isoliert ist, bekommt man ihn ganz gut klein.
Punkte: 7 : 14


Gleich geht es dem Anführer an den Kragen. Im Hintergrund flieht der letzteKrieger. Die Berserker sind zu verausgabt umeinzugreifen.

Runde3:
Die Wikinger sahen, dass es eng wurde und versuchten die lästigen Söldner zu verscheuchen. Die 4 Hearthguard griffen die 7 Hearthguard der Jomswikinger an und gewannen den Nahkampf 2 zu 1. Die Veteranen ziehen sich also zurück und Grutle Kjellson steht alleine auf dem Berg. Die Berserker
versuchen das gleiche Manöver, das eben ihren Anführer niederstreckte und greifen Grutle an. Dieser kann sich jedoch erwehren und erschlägt einen Berserker.
Im Zug der Jomswikinger trifft die Verstärkung von links ein und 8 frische Krieger vertrimmen zuerst die 2 letzten Berserker und danach den einzelnen Krieger. Das war extrem wichtig um die SAGA-Würfel der Wikinger zu reduzieren. Die Wikinger können trotzdem punktetechnisch aufholen.
Punkte: 18 : 21


Zu Beginn der 3. Runde der Jomswikinger war der Hügel fest in ihrer Hand

Runde 4:
Die tapferen Wikinger geben noch nicht auf und die letzten 4 Hearthguard greifen Söldnerkrieger an um sie vom Hügel zu scheuchen, was ihnen auch gelingt. Aus Mangel an SAGA-Würfeln ist dies die einzige Aktion. Die Jomswikinger töten die letzten 4 Hearthguard und nehmen den zentralen Hügel damit endgültig ein. Der linke Wald beherbergt 8 Wikinger, das rechte Kornfeld ebenso, plus 6 Söldner. Auf dem zentralen Hügel stehen Grutle Kjellson, 6 Veteranen und 2x6 Krieger.
Punkte: 26 : 36
Die Jomswikinger gewinnen und die überlebenden Wikinger ziehen sich zurück auf ihr Drachenboot, bittere Rache schwörend.


Die Verluste halten sich im Gegensatz zu manch anderem Gefecht in Grenzen. Das Scharmützel wurde recht schnell entschieden.

Nachbetrachtungen:
Das Spiel war eigentlich in Runde 2 schon fast entschieden, als der Chef der Wikinger fiel, nachdem die Berserker nicht genug Schaden verursachten. Die Wikinger wehrten sich tapfer, aber wurden in der Mitte zahlenmäßig überwältigt. Die Kombination von Uller (Trefferwürfe wiederholen) mit Berserkern erwies sich aber als an sich sehr gut, da Berserker viele Würfel generieren. Mit Berserkern muss man auch immer rechnen, da sie auch wenn sie angegriffen werden noch sehr wehtun können. Der frühe Einsatz verhinderte, dass ich mir etwas gegen sie einfallen lassen konnte.
Die Entscheidung die linke Flanke zu ignorieren und auf der rechten Seite, wo man am langsamsten vorran kommt, ein bisschen abzulenken ging auf. Die Übermacht in der Mitte machte sich bezahlt. Vor allem, dass die 8 Veteranen relativ unbeschadet durch mehrere Einheiten gingen, war Gold wert; ebenso die Konsequente Reduzierung der gegnerischen SAGA-Würfel. Die Wikinger können da mit ihrer Loki-Fähigkeit auch direkt nachhelfen. :)
Cleave gestattete mir in diesem Spiel nur eine Wutmarke in der letzten Runde, wo sie nicht mehr einsetzbar war. Ich spielte also quasi ohne Wut, was ohm durchaus half, denke ich. Interessanterweise sind die Fähigkeiten, welche man dann einsetzen kann eher defensiver Natur. Ausdauer wiederherstellen, gegnerische Attacken halbieren oder die eigene Rüstung verbessern sind fast immer zu gebrauchen, ebenso Punishment, welches dem Gegner eine Aktivierung verbietet. Absolute Hauptfähigkeit der Jomsen ist Wraith, was erlaubt 2 Einheiten für einen SAGA-Würfel zu aktivieren oder Wut zu erhalten. Hier holen die Söldner ihre Mobilität her, die sie brauchen.

Herzlichen Dank gilt auch meinem Kontrahenten, der alle Höhen und Tiefen der Würfelgunst Odins gelassen nahm.

P.S.:
Ein Gruppenbild ist in Arbeit. Leider sind die Aufnahmen von heute etwas unscharf geworden. Ich hoffe, man kann trotzdem ein wenig erkennen, wo die Mannen stehen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1360496739 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph