Der Pub > An der Bar

Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…

<< < (6/11) > >>

Thomas Kluchert:

--- Zitat ---Es bedeutet meiner Meinung nach nur, dass es einfach TT-Spieler/ Modellbauer gibt, die nicht so talentiert im Plattenbauen sind und die das sehr hohe Niveau abschreckt.
--- Ende Zitat ---
Ich muss einfach mal halb off-Topic was einwerfen. Platten- und Geländebau hat meiner Meinung nach vielleicht 5-10% mit Talent zu tun (wenn überhaupt) - der Rest ist Planung, Nachdenken und Recherche, Erfahrung, Fleiß und Durchhaltevermögen. Jeder(!) kann eine schicke Platte bauen, wenn er ein bisschen nachdenkt und sich kümmert. Das ist keine Zauberei und man muss auch kein Genie dafür sein. Dieses Außergewöhnliche von einer Hand voll Platten auf der Tactica ist eben zu 95% Handwerk und Erfahrung, der Rest sind vielleicht Talent. Und wenn man jetzt mal bedenkt, dass nicht gleich ein Neuling im Hobby eine Con-Präsentation vorbereitet, sondern in der Regel ein erfahrener Hobbyist, dann kann ich das Gerede von \"Talent\" noch weniger verstehen.


--- Zitat --- es muss auch noch möglich sein eine Veranstaltung zu machen wo die Spieler eine grüne Grasmatte und halbwegs gutes Selbstgebautes oder gutes Selbstgekauftes auf den Tisch stellen und das Publikum freut sich.

--- Ende Zitat ---
Ich bin vielleicht ein Geländefanatiker geworden, aber ich find mittlerweile Grasmatten total out. Sorry, Platten- oder Mattenbau ist keine Kunst. Das Problem ist doch, dass auf einer Grasmatte auch das schickste Gelände nicht wirkt, weils einfach total unstimmig aussieht. Ich finde es sehr gut, dass es mittlerweile einen gewissen optischen Grundkonsens gibt - da macht das Spielen auch gleich viel mehr Spaß.
Niemand verlangt das Niveau einiger weniger Tactica-Platten! Nirgends! Aber eine gewisse Stimmigkeit sollte einfach aufkommen - und dafür muss man nicht zaubern, nicht viel Geld ausgeben und nicht hunderte Stunden arbeiten. Ein bisschen Mühe muss man sich machen, ja. Aber das ist immer so.

Das eigentlich Problem bei der Bereitschaft was zu präsentieren ist doch viel mehr, dass man Lust daran haben muss sich und sein Spiel nach außen hin darzustellen. Das wollen viele nicht, vielleicht weil sie auch denken, den Anprüchen nicht zu genügen - aber diese Gedanken sind ja nur im eigenen Kopf. Wer sich traut was zu machen erfährt doch dann eigentlich nur positiven Zuspruch.

Ich nehme mal an, dass sich mein Rant härter liest, als er gemeint ist. Aber ich stehe dazu: anything goes ist scheiße. Ein Grundkonsens was Aussehen und Stimmigkeit angeht begrüße ich und die ist nicht schwer zu erreichen. Ich kanns nur immer wiederholen.

DonVoss:
Ich finde das nen unsympathischen Post.
Klar is schönes Gelände gut, aber es gibt noch andere Hobbyaspekte. Die Wahl zwischen leerem Tisch, also keine Präsentation und ner etwas improvisierten Geschichte fällt mir leicht. Und \"Geländefanatiker\" wie du machen da ne Menge kaputt, indem sie Leuten, die nicht so viel haben einreden, sie dürften nicht mitmachen.
Klar gibts auch für mich ne untere Grenze (z.B. keine unbemalten Figuren), aber daneben muss man auch andere leben lassen.
Ich finde es gut ein Ziel zu haben, aber wenn man davor alle Zwischenschritte abwürgt mit ner Geländerzensur, geht mir das zu weit und führt auch zu ner gewissen Verarmung.

Also für mich darf bei so kleinen Cons wie dem BeST auch das nicht-perfekte antreten.

DV

Tabris:
Ich kann eigentlich nur für mich selber sprechen... aber bei mir zieht da der Gruppenzwang (der KP Feldherren) sonst würde ich meinen Hintern auch nur schwer in bewegung setzten ;) Teils aus Faulheit aber auch da alleine die Unkosten doch relativ hoch sind .

Aber ne Gegenfrage... hatten wir jemals zu viele große Cons, oder war die Szene aktiver, ich muß da mit einen klaren Nein antworten.


--- Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=120195#post120195 ---
Und @ \"Die Regensburger are watching you\"
(und ja ich erwähne das jetzt öfters weil mir zugetragen wurde dass ich hier wörtlich:\"beobachtet werde\" im Forum)
Öffentlichkeitsarbeit sieht anders aus  :thumbdown:  Außerdem mag ich Leute nicht die sich ein Urteil überm ich erlauben obwohl sie nicht einmal richtig mit mir geredet haben und meinem Stammhändler nahelegen mich nicht mehr in den Laden zu lassen (ja das ist schon ein paar Jährchen her, aber der hat sich köstlich darüber amüsiert)  :thank_you:

--- Ende Zitat ---

Da habe ich auch ne Geschichte zum besten zu geben...
Ich hatte mal eine Zeitlang das Warhammer Fantasy-turnier auf dem Muroco veranstaltet. Jedenfalls kam dort einestages eine Spielergruppe (-club, Name habe ich vergessen... wirklich, da sieht man wie egal mir das ganze war) und nahm daran teil.
Deren Häuptling hatte eine uneindeutige Kombination als armybreaker und es kam das ich darüber entscheiden mußte und nach kurzer Konsultaion des Regelbuchs war ich gegen seine Auslegung (Obwohl laut seiner Aussage ein mir unbekannter GW-Mitarbeiter das abgesegnet hat ;)). Bei anderen weiteren Angelegenheit ging es ebenso und damit waren die Follower des Bosses entfesselt.
Böse und Wüste Kommentare und eine ganze Menge böses Gerede in diversen Foren war die Folge. Unteranderem wurde auch der Betreiber der T3(TableTopTurniere)-Plattform aufgefordert mich aus der Plattform zu verbannen  , wie mir zugetragen wurde... typische Vereinsmeierei ;)

Soldat Ryan:
Ich möchte hier mal die Worte erwähnen die Grimm immer wieder von sich gab, wenn jemand mit diesem Argument \"zu hohes Niveau, dass kann ich nie\" kam: \"Mach doch erst mal und bau es und sage dann, dass Du es nicht kannst\". Hilft mir immer wieder, wenn ich an kleinen Details zu verzweifeln scheine. Man kann nur besser werden, wenn andere es sehen und Meinungen abgeben. Und wo klappt es besser als auf einer Con. Und ein Spiel mit den schönsten Figuren und den tollsten Platten ohne Spaß wird nie in Erinnerung bleiben. Es sind die tollen Spiele, die in Erinnerung bleiben.
Ich glaube das 2012 ein komisches Jahr ist, ich habe auch kaum Termine wahrnehmen können. Teilweise durch Urlaub oder andere Terminüberschneidungen. Also, wenn dieses Jahr nicht so viele kommen, dann genieß den Platz und die Ruhe mit weniger Tischen. Hauptsache es macht Spaß.
Zu diesen Tactica-Bemerkungen möchte ich mich Björn anschließen.
Abschließend an DonVoss: Macht bloß weiter, 10 Tische ist doch ein tolles Ereignis. Vielleicht fragst Du einfach mal bei den Absagen nach und bekommst eine ehrliche Antwort. Einen guten Termin zu finden ist in der Regel nie möglich.

Thomas Kluchert:
Das alte Problem, dass Geschriebenes einfach unfreundlicher rüberkommt. Ich hätte vielleicht mehr Smileys einbauen sollen. Aber ich rede nicht der Perfektion des Wort! Ich rede von Stimmigkeit, und das ist nicht das Gleiche.

Ich ärgere mich immer darüber, wenn so getan wird, als sei Geländebau eine arkane Kunst, die nur wenige Auserwählte beherrschen. Das ist Quatsch! Lies bitte nochmal meinen ersten Absatz. Ich mag einfach diese Argumentation nicht: ich hab ja kein Talent, also schaff ich das eh nicht, also scheitere ich am (selbst auferlegten!!!) Anspruch. Ich plädiere viel eher dafür, dass sich noch mehr Leute damit auseinandersetzen. Man würgt sich doch selbst ab, wenn man zu sich sagt \"Mensch, ich hab eh kein Talent, also mach ich nix\". Man sollte sich vor Augen führen, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen und es angehen. Denn es ist doch so: eine stimmige Präsentation geht schneller und einfacher als viele denken.

Trotzdem sage ich aber auch, und das ist natürlich unpoplär, dass es eine Untergrenze geben sollte (bzw. die gibt es ja de facto, obwohl sie nirgends formuliert wird). Die Untergrenze liegt übrigens sehr niedrig! Du hast ja anscheinend auch eine und nimmst damit in Kauf potentielle Demogeber auszuschließen. Ich find eine Grasmatte ist ein bisschen wie eine grundierte Figur. Man hat schonmal angefangen, evtl. sogar die Figur umgebaut, auf jeden Fall schon entgratet und gebased. Es steckt Arbeit und Geld drin. Zu Hause kann man damit spielen, aber man stellt sie halt nicht aus. So ist es doch mit Gelände. Ne Grasmatte kaufen ist für mich kein Zwischenschritt, den man abwürgen kann.

Als \"Geländefanatiker\" (ich hab das extra mal so genannt) strebe ich nicht nach Perfektion, sondern nach Stimmigkeit. Ich mach mal ein kleines Beispiel. Klar kann ich mir ne Grasmatte und ein paar Eisenbahnbäume kaufen und fertig ist die Spieloberfläche. Oder ich bau mir fürs selbe Geld ne kleine Wüstenplatte (Styrodur, Sand, Farbe -fertig) mit ein paar Felsen drauf (Rindenmulch, tolles Tutorial auf Fritz II. Blog übrigens!), vielleicht noch ne Amera-Düne dazu. Option 2 erfordet natürlich ein wenig mehr Arbeit, sieht aber sicher viel besser (weil stimmiger) aus. Dazu braucht man aber kein Talent und auch nicht viel Geld.

Ich hoffe es ist klarer geworden, was ich eigentlich meine. Diese verdammte Internetkommunikation kann einfach sehr missverständlich sein :( Deswegen kommen die Aussagen wohl härter rüber, als sie gemeint sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln