Der Pub > An der Bar

Wer spielt denn noch Warhammer?

<< < (3/5) > >>

Axebreaker:
I started with WH40k in 1991 and WFB in 1992.I have not played WH40k in over 7 years and I have no intention of starting again.I\'m in the process of selling most of my WH40k.WHFB on the other hand I do still play for two reasons and the first is that it\'s easy to get a game ;) and second I have always liked fantasy games and books and I enjoy painting the miniatures. 8) I prefer historical wargaming,but sadly where I live it is hard to find players, :( although recently I have started up a monthly Fire and Fury with a small group of players. :thumbsup: I would like to play more WAB,BG and DBMM,but most of the time I have to wait for weekend events every few months to play. ;( If I could have it all my way then I would play historical wargames on a weekly basis and WFB every few months :thumbup: ,but at the moment I\'ll just have to wait for more players.

Dahark:
WHFB und 40K kannte ich ursprünglich eigentlich nur von HeroQuest, StarQuest, der Claymore-Saga und Space Hulk her.

Mit der 4. Edition von 40K bin ich dann mit Necrons (ca. 2000 Punkte) eingestiegen. Allerdings empfand ich das Regelwerk als die Hölle und ständig Dark Eldar als einzige Gegner zu haben was sowas von nervig...

Trotzdem ärger ich mich, dass ich quasi für nen Appel und n´ Ei den ganzen Kram wieder verkauft habe (komplett bemalt). Heute könnte ich es gebrauchen...

Mit der 5. Edition von 40K habe ich mir jetzt mal die neue Grundbox gegönnt und werde es langsam angehen. Die Box ist ja wirklich überraschend gut, auch wenns von den Punkten her nicht ausgeglichen ist und quasi keine Einsteiger-Szenarien drin sind. :thumbdown:

Zur Zeit liebäugel ich damit, mir eine kleine Hexenjäger-Armee aufzubauen. Da ich eh gerade einige Hexenjäger-Miniaturen für unser Dark Heresy Rollenspiel bemale.

Zu WHFB bin ich erst vor gut zwei Jahren gekommen, mit dem Einstieg in das Warhammer-Rollenspiel. Da lief es ähnlich wie jetzt mit Dark Heresy und 40K. Miniaturen wurden fürs Rollenspiel bemalt, ergeben aber mittlerweile eine kleine Imperiums-Armee (1000 Punkte).

Da ich in diesem Jahr aber noch meine \"Altlasten\" von HdR abarbeiten möchte, starte ich so richtig mit 40K und WHFB erst im nächsten Jahr durch. Auf kleiner Flamme...

Regulator:
Leider komme ich in letzter Zeit nicht mehr sooft zum GW zocken und irgendwie gefällt es mir auch nicht mehr - wird langsam verdammt langweilig! Historische TT sind halt dann doch spannender und lustiger.

lemming:
Mein Verhältnis zu WH ist etwas eigentartig: obwohl ich es fast gar nicht gespielt habe (bis auf zwei Testspiele mit ca. 500 Punkten unbemalter Figuren), wäre ich ohne WHF nie zum Tabletop gekommen.
Hab zuhause noch Unmengen, größtenteils unbemalter Hochelfen und Dark Angel Space Marines aus dem vorigen Jahrtausend, deren Bemalung und Bespielung so vor sich hingedümpelt ist, während eine Regel-Edition nach der nächsten herauskam und die meisten meiner GW-Minis inzwischen älter sind als die meisten GW-Laden-Besucher.
So habe ich lange Jahre nie wirklich den Schritt vom Sammler zum Spieler vollzogen.
Als ich dann mal wieder bei einem Spieleladen vorbeikam, um meiner WHF-Zinnhalde ein paar günstige Ausverkauf-GW-Produkte hinzuzufügen, gabe ich per Zufall FoW entdeckt und bin da eingestiegen.

Hanno Barka:
Hab 3 WFB und 3 40K Armeen und spiele beides ab und zu...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln