Der Pub > An der Bar
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126750#post126750 ---Mich ärgert ja nur, dass diese Erfindungen so sinnlos sind, ohne sie wäre der Film sehr viel besser dran gewesen
--- Ende Zitat ---
Deine Meinung - die meisten, die hier gepostet haben sehen das anders - de gusitbus etc. pp. ;)
Hanno Barka:
--- Zitat ---Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Dann bin ich falsch informiert. Ich hatte in der Zeit einen Artikel gelesen in dem erwähnt wurde, dass die Idee mit dem dritten Teil einzig auf Jackson zurück geht. Newline wollte angeblich nur einen Zweiteiler.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Tja, PJ wollte einen, Newline zwei Filme und dann war plötzlich so viel Material gedreht, dass man drei raus gemacht hat.
--- Ende Zitat ---
Nochmal OT - man beachte die widersprüchlichen Informationen - uind das im modernen Informationszeitalter - da macht man sich dann mal Gedanken wie zuverlässig unsere historischen Quellen sind :smiley_emoticons_joint:
AndréM:
Ahrg... da müssen mal wieder die alten Hasen recherchieren und das um die Uhrzeit.
Also der Film war von Anfang an als Zweiteiler geplant, das kam auch in den Aussagen der potentiellen Regisseure immer wieder raus. PJ hat dann aber so viel Material gehabt, dass er der Meinung war, dass man , wenn man nicht nen Actionvehikel draus machen will drei Filme bräuchte. Und nach Ansicht des ersten Filmes kann ich da nur zustimmen. Grad der Wechsel zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten, Humor und Schwere, etc. tut dem Film recht gut...
Nebenbei scheinen manche die Wurzeln der Erzählkunst gänzlich zu vergessen. Schon die Griechen hatten erkannt, dass eine reine Tragödie auf Dauer langweilig ist und man auch Contrapunkte setzen muss, damit die Tragödie umso stärker wirkt. Und das ist nur ein Punkt von vielen. Grad Shakespeare hat es ja meisterlich verstanden Tragödie und Komödie so zu verquicken, dass die Wirkung extrem gut ausfällt. Ich sag da nur Romeo und Julia, wo es gleich auf der ersten Seite losgeht.... (Originalfassung, nicht die bereinigten Fassungen die man meist in der Schule vorgesetzt bekommt).
Winston:
--- Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=126754#post126754 ---Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwo erwähnt wurde, dass die Elben den Zwergen nicht gegen den Drachen halfen. Okay, dass er das ganze von einem Logenplatz betrachtete wurde nicht gesagt, aber prinzipiell ist es keine reine Erfindung.
--- Ende Zitat ---
Ich bin mir absolut sicher, dass es weder im Hobbit, noch im HdR auch nur hauchzart angedeutet wird. Sollte es tatsächlich eine solche Erwähnung geben, dann fällt die Quelle höchstens unter die Apokryphen.
Ich will den Film niemand madig machen, mir gefiel er ja auch teilweise nur war er eben für mich zu lang.
Erstaunlicherweise fand ich gerade die Action Szenen (die einen Film ja eigentlich beleben sollen) am langweiligsten. Beliebig austauschbare 08/15 Fantasy Action, die so in jedem beliebigen Film hätten vorkommen können.
Thomas Kluchert:
Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Ich hab den Film vorgestern gesehen und bin ganz zwiegespalten. Auf der einen Seite ist es ein Film für die Fans, schön lang und ausführlich, mit tollen Bildern und super Kostümen. Man nimmt den Zuschauer mit, wo er steht, nämlich beim Herrn der Ringe. Das fand ich super, genau wie die vielen kleinen Anekdoten, die dem Leser des Buches sofort bekannt vorkommen. An viele Sachen konnte ich mich schon gar nicht mehr erinnern (die Steinriesen z.B.).
Nicht so gut fand ich die (der Vorlage geschuldete) Struktur. Am Anfang passiert relativ wenig und zum Ende hin geht es atemlos Schlag auf Schlag (Riesen, Goblinstadt, Gollum, Kampf und Flucht, Warge, Adler...). Da kann Peter Jackson natürlich nichts für und mich hat es nicht gestört, aber für den reinen Filmegucker mag das störend wirken.
Letztlich war es ein guter Film. Die ganze Faszination der Herr der Ringe-Filme fällt natürlich weg, denn eigentlich kennt man alles schon: das Auenland, Bruchtal und so weiter. Früher war ich noch gespannt auf die Umsetzung, jetzt natürlich nicht mehr. Es ist vor allem ein Film für Fans, denke ich. Und von denen gibt es ja Millionen. Ich denke aber auch, dass Peter Jackson einen zweistündigen Film über das Auenland drehen könnte, in dem nur Hobbits vorkommen und nichts passiert (bis auf schöne Landschaftsaufnahmen und inszenierte Hobbitsiedlungen) - es würde trotzdem ein Blockbuster werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln