Der Pub > An der Bar

Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)

<< < (13/36) > >>

Rubber Duck:
So ich habe den Film auch gerade gesehen und bin erhrlich gesagt
enttäuscht. Gut es gab einige Szenen die gut waren, auch wenn sie nicht
im Buch waren aber:

- Der Film wurde künstlich aufgebläht. 100 min hätten auch gereicht,
- Die Rolle von Radagast dem Braunen war ja mal nur daneben
-
Die Zwerge als schwerbewaffneter Haufen, naja sonst hätte man nicht
soviele unnütze und sterbenslangweiligen Kämpfe einbauen können (Nur
weil ein Kampf hektisch geschnitten wurde ist er noch nicht spannend)
- Die Zwerge finde ich optisch zum Teil auch eher wenig gelungen.
-
Der tolle Gegenspieler-Bösewicht mit der abgetrennten Hand und der
narbenverzierten Computeranimefresse . Was soll das denn? Hat hier einer
noch Moby Dick mit reinbringen wollen? Überhaupt die ganze
Verfolgungsgeschichte - Was soll das ?
- Die ganze Szene in der
Goblinhöhle mit den ganzen Brücken, Stegen etc und die Kämpfe dort.
Überhaupt nicht mein Ding. Haben die das so gedreht, dass GW daraus ein
Spiel machen kann?
- Warum musste den die schöne Geschichte bei den Trollhöhlen so verdreht werden?

Gut fand ich die Szenen im Auenland und Bruchtal. Dass der Nekromant und der Weiße Rat eingefügt wurden hat mir auch gefallen.

Dass
der Film anders werden würde als das von mir heißgeliebte Buch war mir
klar und es gab auch ein paar (wenige) Szenen die dem Geist, der Seele
des Buches entsprechen. Der Rest wurde aber auf dem Actionaltar für ein
Millionenpublikum geopfert. Schade.

Taxman:
Fand den Film bis auf die eine oder andere Kleinigkeit ganz gut. Waren ja wieder tolle Werbebilder für die grandiose Landschaft Neuseelands dabei. Die Flucht aus den Goblinhöhlen ... naja ... da hätte eigentlich nur noch gefehlt, dass auf einer Nachbarbrücke Indiana Jones eingeblendet worden wäre. :P

BarbaraA:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126419#post126419 ---Greymouse

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126419#post126419 ---Zu den Kritiken:
1. Der Hobbit ist KEIN Kinderbuch (...)

2. Dramaturgscher Spannungsbogen -(...)

3. Abweichungen vom Buch: Man kann ein Medium nicht 1:1 in ein anderes übertragen - alte Binsenweisheit.(...)
4. Azog - auch bei ihm macht die Abweichung vom Original durchaus Sinn, (...)

5. der Goblinkönig - ich finde ihn einfach großartig. (...)
Radagast: Einfach nur cool - (...)

Generell ist der Film einfach weniger düster als HdR und humorvoller,(...)
--- Ende Zitat ---
@Greymouse: Stimme dir voll und ganz zu. Der Film ist Großartig Die Zwerge sehr schön ausgearbeitet - Axt im Kopf und so... und Radagast ist zum schreien cool..
Ich habe mir den Film in 3D angeschaut, kann ich empfehlen...

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Rubber Duck\',\'index.php?page=Thread&postID=127590#post127590 ---Der Rest wurde aber auf dem Actionaltar für ein
Millionenpublikum geopfert. Schade.
--- Ende Zitat ---

Ich muß da einfach mal Advocatus Diaboli spielen, wenn man immer kritisiert, daß für ein Millionenpublikum, das große Geld etc. gestaltet wird. Tja - wir erwarten uns von so einem Film das entsprechende überzeugende visuelle Design, das uns für ein paar Stunden nach Mittelerde entführt. Sowas erfordert aber einfach eine aufwendige Tricktechnik. Da ist es nicht damit getan Johnny Depp und Leo Di Caprio auf eine verfallene Farm im Mittelwesten zu setzen und zu erwarten, daß sie mit ihrer Schauspielerischen Leistung für die Illusion aufkommen... Und dieses Design erfordert aufwendige Kostümarbeit und Tricktechnik. Sowohl elektronisch als auch mechatronisch und im Modellbau. (Das Optik dieser Filme ist imo auch dehalb so gut weil man eben \"klassische\" mit elektronischer Technik kombiniert und sich nicht für eins allein entschieden hat.
Leider kostet sowas aber eben auch ein Schweinegeld (da wollen hunderte namenlose Arbeitsbienen in den Studios ein Gehalt...) und deshalb muß der Film viele Leute ins Kino locken und sich dann nochmal als DVD/ Blueray gut verkaufen (Kino alleine reicht nicht), sonst ist die Finanzierung nicht machbar (es sei denn es findet sich ein reicher Liebhaber, der das Geld dafür hergibt ohne es zurückhaben zu wollen) Dementsprechend muß man eben auch auf Massentauglichkeit achten (die MAsse ist eben kein Tolkienfanatiker, sondern will nur einen \"leiwaunden\" Film sehen)  und sich deren Gesetzmäßigkeiten unterordnen...
Versteht mich nicht falsch - ich liebe Autorenfilme und alternatives -\"nicht kommerzielles\" - Kino, aber die Optik der HdR/ Hobbit Verfilmungen lassen sich damit nicht machen...

Nikfu:
Hobbit auf dogma 95 wär aber schon lustig  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln