Der Pub > An der Bar

Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)

<< < (18/36) > >>

opa wuttke:
Es war ein unterhaltsamer Kinobesuch !

Constable:
Habe mich recht gut amüsiert. Ich denke es ist recht einfach. Wenn man in das Kino reingeht und eine Art \"literaturverfilmung\" erwartet dann kann man nur angefressen rausgehen, ist so....

Für mich ist das einfach eine gute visuelle Umsetzung eines ROmans wo man sich viel Freiheiten genommen hat. Nicht mehr und nicht weniger. Als öden Actionschwachsinn habe ich es nicht empfunden. Ich die Herr der RInge Filme zwar auch besser weil die story irgendwie besser aufbereitet war aber dennoch habe ich das Geld nicht vermisst nach dem Kinobesuch.

In diesem Sinne, nicht zu viel ärgern und einfach nur Spaß haben. Oder sonst gleich die paar Euro sparen weil man weiß wohl was einen erwartet.

cheers
tom

HeinzKnitz:
Moin,
den 2., Teil habe ich noch nicht gesehen, werde ihn mir aber anschauen.
Nachdem ich nach dem Sehen des ersten Teils halbwegs entsetzt war was
Herr Jackson aus \"meinem\" Hobbit gemacht hat, habe ich zwei Wochen
überlegt wie ich den Film nun fand.
Letzlich kam ich zu dem Schluß, daß ich den Film von \"meinem Hobbit\"
völlig losgelöst als enorm aufwendiges Fantasy-Action Spektakel echt klasse
fand. Die beiden Werke haben für mich lediglich zufällige Namensgleichheit.
So mache ich mit den meisten Buchverfilmungen meinen Frieden, halte
meinen Adrenalinspiegel unten und meinen Kardiologen ruhig. ;)

Gruß,
Heinz

P.S. Bei Star Wars gibt es ja auch 6 Episoden und davon Episode 1 bis drei und die ECHTEN Teil eins bis drei.

AndréM:
Man sollte auch nicht vergessen, dass die dtv-Fassung eine ziemlich nachbearbeitete war und erst die Klett-Version wirklich den echten Hobbit beinhaltet. Erinnert mich immer etwas an Lurhmanns Romeo + Juliet wo sich die Leute über den Transport in die heutige Zeit aufregen un meinen das habe nichts mehr mit Shakespeare zu tun, dabei ist die Luhrmann-Fassung zusammen mit der von diLaurentis immer noch eine der wekrgetreusten, da sich die meisten anderen Fassungen an der für das 19. Jh. stark entschärften Fassung abarbeiten.

Generel ist auch der zweite sehenswert.
Was da groß hinzugefügt worden sein soll werd ich wohl nie verstehen. Generell steht dort halt Im Hobbit meist \"aber das ist eine andere Geschichte\" oder es werden nur Andeutungen gemacht, und Jackson hat zum besseren Verständnis die entsprechenden Passagen aus den anderen Büchern von Tolkien mit hineingenommen. Hätte Tolkien seine Hobbit-Neubearbeitung durchgezogen, wäre er auch deutlich länger ausgefallen. Sooo viele Freiheiten hat sich Jackson gar nicht genommen, wenn man mal den Hintern hochbekommt und sich durch die verlorenen Geschichten, das Silmarillion, etc. durchliest.

Star Wars hatte übrigens schon immer 9 Episoden in Lucas Entwürfen, die sich aber natürlich im Lauf der Zeit auch verändert haben, 4-6 sind auch nicht so gedreht worden, wie sie ursprünglich geplant waren.

3D und HDR ist auch kein Problem, solange man an ein Kino gerät, in dem beides gut justiert ist. Hier braucht es halt noch richtige Projektorbediener und nicht nur Aushilfen um das gescheit zu machen. Die deutsche Fassung ist übrigens auch gut synchronisiert.

sharku:
Mir hat der 2te Teil sehr gut gefallen. Den Ersten haben wir am tag davor nochmal auf BluRay geschaut und ich muss sagen; dass ganze hat mir weitaus besser gefallen als beim ersten mal anschauen! Ich freu mich schon auf den letzten Teil!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln